Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 603.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  3. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    2021_AZ_DIN-A5-hoch_01.indd 1PLW2021_AZ_DIN-A5-hoch_01.indd 1 04.06.2021 11:36:3004.06.2021 11:36:30 Weitermachen, um weiterzukommen Lehrling des Monats – Mahamad Oubay Khalifeh wollte seine Lehre wieder abbrechen. Nun ist er froh, dass er drange blieben ist und viel gelernt hat Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Mahamad Oubay Kha-lifeh aus Balingen als „Lehrling des Monats August“ ausgezeichnet. Der 26

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    „Ich wollte immer schon etwas mit Holz und mit meinen Händen machen“, berichtet Mohamad Oubay Khalifeh, der aus Damaskus stammt. „Nach einem Praktikum beim Fotografen, einer Schreinerei und schließlic

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    „Zurzeit haben wir in unserem Kammerbezirk circa 16 Prozent an Lehrlingen, die ein Abitur besitzen und de facto studierberechtigt sind. Aus Umfragen wissen wir, dass 20 Prozent dieser Auszubildenden Studienabbrecherinnen und -abbrecher sind, also knapp 60 Personen“, berichtet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Wir sehen aber angesichts der hohen Zahl an Studienabbrechern durchaus ein realistisches Potenzial von circa 250 Personen im Jahr, was mehr als einer Vervierfachung des aktuellen Wertes entspräche. Über eine 3-jährige Lehrzeit hinweg und somit mittelfristig würde das

  6. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    : DHKT Endlich angekommen Lehrling des Monats: Studieren ohne Ziel, das hat bei Chiara Angermüller aus Pfalzgrafenweiler nicht lange funktioniert. Sie pfiff auf den Bachelor-Abschluss und lernte lieber

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    Kreishandwerkerschaft Freudenstadt einen flotten Kleinwagen, den Chiara drei Monate lang nutzen kann. Zur Auszeichnung Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“ will die Handwerkskammer den Vorbildcharakter [...] Engagement gewürdigt werden. Kurzum: Gesucht werden junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.500 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.500 Lehrlinge ausgebildet.

  8. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Smartphones mit dem Android- Betriebssystem heruntergeladen werden. „Die Komplexität dieses Berufs fasziniert mich“ Lehrling des Monats Jonas Klink überzeugte ein Praktikum, um eine Ausbildung als Anlagenmechaniker SKH zu beginnen Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Jonas Klink aus Münsingen als „Lehrling des Monats Juni“ ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird bei der Gerhard Leicht GmbH im dritten Lehrjahr [...] langweilig, doch je mehr ich lernte, desto größer wurde mein Interesse an den Zusam- menhängen und Arbeits- abläufen.“ Jonas Klink Lehrling des Monats Die Gerhard Leicht GmbH wurde 1983 in Münsingen als

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Abitur und was dann? Jonas Klink entschloss sich bereits vor seinem Abschluss für ein einwöchiges Praktikum bei einem Heizungsbauer in Esslingen. „Ein guter Bekannter von mir, der lange Zeit im SHK-Be

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung der Lehrlinge im o.g. Beruf verantwortlich übernehme. Die mir überlassene Ausbildungsverordnung habe ich geprüft und bestätige, dass ich in der Lage bin, meinen Lehrlingen die darin aufge- führten Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln. Die Voraussetzungen für die Ausbildung der Lehrlinge im genannten Beruf sind im Betrieb gegeben. Bei Wegfall der Ausbildungsmöglichkeit durch mich verpflichte ich mich