Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 602.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 798 Mädchen (ca. 18,5 Prozent) und 3.514 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 4.312 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2020 2021 2022 Lehrlinge insgesamt 4.539 4.568 4.312 davon weiblich 877 829 798 davon

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 829 Mädchen (ca. 18 Prozent) und 3.739 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 4.568 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2019 2020 2021 Lehrlinge insgesamt 4.787 4.539 4.568 davon weiblich 943 877 829 davon männlich 3

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Kollegen – insgesamt also 4.539 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2018 2019 2020 Lehrlinge insgesamt 4.822 4.787 4.539 davon weiblich 984 943 877 davon männlich 3.838 3.844 3.662 neu abgeschlossene Lehrverträge 1.996 1.777 1.784 Ausbildungsstätten 2.559 2.514 2.386 9 Die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    219 Verträge weniger als im Vorjahr). Zurzeit erhalten 943 Mädchen (ca. 20 Prozent) und 3.844 ihrer männli­ chen Kollegen – insgesamt also 4.787 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2017 2018 2019 Lehrlinge insgesamt 4.890 4.822 4.787 davon weiblich 1.086 984 943 davon

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 984 Mädchen (ca. 20 Prozent) und 3.838 ihrer männli­ chen Kollegen – insgesamt also 4.822 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2016 2017 2018 Lehrlinge insgesamt 5.088 4.890 4.822 davon weiblich 1.151 1.086 984 davon

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.086 Mädchen (ca. 22 Prozent) und 3.804 ihrer männlichen Kollegen – insgesamt also 4.890 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2015 2016 2017 Lehrlinge insgesamt 4.927 5.088 4.890 davon weiblich 1.119 1.151 1.086 davon männlich 3.808 3

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    konnten auch im Jahr 2016 wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.151 Mädchen (ca. 23 Prozent) und 3.937 ihrer männlichen Kollegen – insgesamt also 5.088 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2014 2015 2016 Lehrlinge insgesamt 4.838 4.927 5.088 davon

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrlingen des Jahres 2015 bei 12,7 Prozent – und damit mehr als doppelt so hoch wie fünf Jahre zuvor (5,3 Prozent). Service für das Handwerk4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen [...] besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.119 Mädchen (ca. 23 Prozent) und 3.808 ihrer männlichen Kollegen – insgesamt also 4.927 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2013 2014 2015 Lehrlinge insgesamt 4.913 4.838 4.927 davon weiblich 1.133 1.129 1.119 davon männlich 3.780 3.709 3

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    23 Prozent) und 3.709 ihrer männ li- chen Kollegen – insgesamt also 4.838 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2012 2013 2014 Lehrlinge insgesamt 5.029 4.913 4.838 davon weiblich 1.218 1.133 1.129 davon männlich 3.811 3.780 3.709 neu abgeschlossene Lehrverträge 1.959 2.005 2

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    ). Allerdings konnten auch im Jahr 2012 wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.218 Mädchen (24,22 Prozent) und 3.811 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 5.029 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2010 2011 2012 Lehrlinge insgesamt 5.396 5.359 5