Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 603.

  1. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    (links), Präsident Harald Herrmann (Zwei- ter von rechts) und Eh- renpräsident Günther Hecht (rechts). Fotos: Bouß Fasziniert vom Funkenflug Maurice Stemmler ist Lehrling des Monats Juli Die Handwerkskammer Reutlingen hat Maurice Stemmler aus Rottenburg als „Lehrling des Mo- nats“ Juli 2016 ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird bei der Heilig GmbH & Co. KG im 3. Lehrjahr zum Metallbauer, Fachrichtung

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    „Schon als Kind war ich vom Funkenflug bei Flexarbeiten fasziniert“, erzählt Maurice Stemmler. „Über den RC-Modellbau (also funkferngesteuerte Auto- oder Flugzeugmodelle) habe ich dann den Zugang zum

  3. Mitgliedschaft

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Mitgliedschaft Wer ist Mitglied der Handwerkskammer? Zur Handwerkskammer gehören die Inhaber eines Betriebes eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes des Handwerkskammerbezirks sowie die Gesellen, andere Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge dieser Gewerbetreibenden. Zur Handwerkskammer gehören auch Personen aus dem Handwerk, die selbständig eine sogenannte nicht-wesentliche Tätigkeit eines Handwerks gewerblich ausüben. Das ist im § 90, Abs. 2 bis 4 der Handwerksordnung festgelegt. Warum

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge dieser Gewerbetreibenden. Zur Handwerkskammer gehören auch Personen aus dem Handwerk, die selbständig eine sogenannte nicht-wesentliche Tätigkeit eines

  5. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Das Handwerk drängt bei der Änderung der Abfallrichtlinie auf eine Öffnungsklausel auch für gefährliche Abfälle. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 24. Juni 2016 | 68. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum „Auf ihn ist Verlass“ Oliver Laurösch ist Lehrling des Monats Juni Die Handwerkskammer Reutlingen hat Oliver Laurösch aus Pfalzgrafenweiler als „Lehrling des

  6. Fast wie im richtigen Leben

    Datum: 15.11.2010

    Relevanz:
     
    2%
     
    Bauunternehmen Brodbeck und zwei Schulen gehen Bildungspartnerschaft ein

    ansprechen.“ Mit rund 15 neuen Lehrlingen pro Jahr zählt das Metzinger Bauunternehmen Brodbeck zu den großen Ausbildern im Handwerk. Schwerpunkt sind die gewerblichen Berufe Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    „Oliver hatte zunächst in den Schulferien ein Praktikum bei uns absolviert. Das hat wohl dazu geführt, dass er nach seinem Abitur nicht sofort studieren wollte – er hat sich stattdessen für die Ausbil

  8. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    und katharina Fischer sind die ersten Lehrlinge im Betrieb, die gleichzeitig studieren. Geschäftsführer Heinz Sieber hofft, mit dem dualen Studienmodell weitere Abiturienten für sein Bauunternehmen [...] . Theorie- und Praxisphasen wechseln sich im Drei-Monats-Rhythmus ab. www.dhbw-stuttgart Ein Dream-Team Zwei Lehrlinge des Monats im Mai Die Handwerkskammer Reutlingen hat Tobias Brendle aus Hohentengen und Mehmet Beydemir aus Bad Saulgau als „Lehrlinge des Monats“ Mai 2016 ausgezeichnet. Es ist das erste Mal, dass die Handwerkskammer zwei Auszubildende in einem Monat auszeichnet. Die beiden 19

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Lehrzeitverkürzung ist an mehrere Bedingungen geknüpft: das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf und keine Note ist schlechter als „befriedigend“, das Zeugnis der Zwischenprüfung weist einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf, eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat, Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte, die

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Thomas Lieb ist regelrecht begeistert von seinem Auszubildenden. Er sei immer da, wenn Not am Mann ist, und seine Arbeitsleistungen seien durchweg sehr gut – und das gelte sowohl für die Berufsschule