Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 603.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Die Handwerker in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb konnten in diesem Jahr mehr Ausbildungsplätze als im Vorjahr besetzen. Bis zum 31. Oktober wurden 2176

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    "Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Meisterprüfung haben Sie bewiesen, dass man mit Engagement, Durchhaltevermögen und Leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann. Und darauf können Sie alle stolz sein“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann. Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann weiter, basierten auf einem breiten fachlichen, betriebswirtschaftlichen und juristischen  Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Und darüber hinaus sei das Meisterhandwerk  die Pulsader der deutschen Ausbildung: "95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist

  4. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    23 Prozent) und 3.709 ihrer männ li- chen Kollegen – insgesamt also 4.838 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2012 2013 2014 Lehrlinge insgesamt 5.029 4.913 4.838 davon weiblich 1.218 1.133 1.129 davon männlich 3.811 3.780 3.709 neu abgeschlossene Lehrverträge 1.959 2.005 2

  5. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    konnten auch im Jahr 2013 wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.133 Mädchen (ca. 23 Prozent) und 3.780 ihrer männli­ chen Kollegen – insgesamt also 4.913 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2011 2012 2013 Lehrlinge insgesamt 5.359 5.029 4

  6. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    ). Allerdings konnten auch im Jahr 2012 wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.218 Mädchen (24,22 Prozent) und 3.811 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 5.029 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2010 2011 2012 Lehrlinge insgesamt 5.396 5.359 5

  7. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    konn- ten auch im Jahr 2011 wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.324 Mädchen (24,7 Prozent) und 4.035 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 5.359 Lehrlinge in [...] Auszubildender, und diese Ausbildungsquote ist nach wie vor die höchste im Vergleich zu allen anderen Wirtschaftsbereichen. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2009 2010 2011 Lehrlinge insgesamt 5

  8. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer liegt insbesondere ob: 1. die nähere Regelung des Lehrlingswesens; 2. die Durchführung der für das Lehrlings- wesen geltenden Vorschriften zu über- wachen; 3. die Staats- und Gemeindebehörden [...] gewerblichen, technischen und sittlichen Ausbildung der Meister, Gesellen und Lehrlinge zu treffen, sowie Fachschulen zu errichten und zu unterstützen. Der Kaiser selbst legt den Grundstein für die [...] gehoben. Der Kleine Befähigungsnachweis – also der Meisterbrief als Voraussetzung zur Ausbil- dung von Lehrlingen – ist erstes Ziel dieser Vereinigung der Meister aus allen Hand- werkskammern. Wieder

  9. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.317 Mädchen (24,4 Prozent) und 4.079 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 5.396 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine [...] ist nach wie vor die höchste im Vergleich zu allen anderenWirtschaftsbereichen. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2008 2009 2010 Lehrlinge insgesamt 5.698 5.721 5.396 davon weiblich 1.399 1

  10. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    wieder mehrere hundert Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.418 Mädchen (24,8 Prozent) und 4.303 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 5.721 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – [...] Ausbildungsquote ist nach wie vor die höchste im Vergleich zu allen anderenWirtschaftsbereichen. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2007 2008 2009 Lehrlinge insgesamt 5.593 5.698 5.721 davon weiblich 1