Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 603.

  1. Mädchen schaffen das

    Datum: 13.12.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    selbstbewusster auftreten.“ Eher reserviert schauen Schülerinnen der Schlossschule Gomaringen zu, wie Philipp Besenhofer, Systemelektroniker-Lehrling  im zweiten Ausbildungsjahr, eine Platine bestückt. „Es ist

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    gewerkeübergreifenden Standards zählt die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung. Die Absolventen dürfen von nun an selbst Lehrlinge ausbilden. Die neuen Maler- und Lackierermeister sind: Fachrichtung Maler

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    und arbeitspädagogische Prüfung. Die Absolventen dürfen von nun an selbst Lehrlinge ausbilden. Die Vollzeitausbildung ist nur eine Möglichkeit der Meistervorbereitung. Die Bildungsakademie Tübingen der

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Die besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: - das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf, - das Zeugnis der Zwischenprüfung der Gesellenprüfung weist einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf, - Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der Gesellenprüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können. Daneben müssen folgende

  5. Haare färben erst ab 16

    Datum: 15.12.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    eingeholt wurde. Im Schadensfall haftet allein der Salonbetreiber. Die Altersgrenze gilt selbstverständlich auch für Auszubildende im Friseurhandwerk. Allerdings dürfen Lehrlinge unter 16 Jahren auch

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    Mit dabei sind die Wilhelm-Hauff-Realschule, die Gerhart-Hauptmann-Schule und die Freie Evangelische Schule, die erstmals eine Bildungspartnerschaft mit einem Unternehmen eingegangen ist. Die Zusammen

  7. Relevanz:
     
    1%
     
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid im Gespräch.

    DHZ: Bei der auch vom Land mitfinanzierten überbetrieblichen Ausbildung können Lehrlinge in unserer Bildungsakademie in Tübingen zum Beispiel mit Maschinen arbeiten, die in den kleineren Betrieben des

  8. Von Dornbirn nach Balingen

    Datum: 28.06.2011

    Relevanz:
     
    4%
     
    Friseurlehrling Sandra Berkmann aus Österreich zu Gast bei Harald Rothfuß in Balingen.

    mit anderen Arbeitsläufen kennen. Davon profitieren Lehrlinge und Betriebe.“ Neue Eindrücke „Es ist einfach spannend, etwas Neues kennenzulernen“, lautet Berkmanns Fazit. Schon allein der Betriebsgröße wegen. Daheim in Dornbirn sind 15 Mitarbeiter tätig, darunter sechs Lehrlinge. Gewaschen, geschnitten und gestylt wird auf einer Betriebsfläche von 280 Quadratmetern. Die Arbeit in einem kleineren [...] den Gegenbesuch. Bis sich Lehrling Melanie Eichelbaum auf den Weg nach Dornbirn machen kann, wird es allerdings noch einige Monate dauern. „Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit wenigstens im zweiten

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    (Bewerbungsbilder) seien nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle für Berufsfotografen und den qualifizierten Fachhandel. Fotografen mit dem Schwerpunkt Portraitfotografie bildeten prozentual die meisten Lehrlinge

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2011 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2011 und dem 31. März 2012 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürz