Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 603.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer erneut alle ausbildungsberechtigten Betriebe angeschrieben und um die Meldung freier Lehrstellen gebeten hat. Service Da sich der Wettbewerb um Lehrlinge künftig aus demografischen Gründen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Volkmar Bahlinger, Geschäftsführer der Firma Göhring in Unterjesingen. Vorrangiges Ausbildungsziel sei es, qualifizierten Nachwuchs für das Unternehmen heranzuziehen. Die letzten vier Lehrlinge konnten

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Bildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen. Seit der Einweihung im Jahr 1983 haben mehr als 100.000 Lehrlinge den überbetrieblichen Teil ihrer Ausbildung in den Werkstätten absolviert. Zugleich bietet die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. April und dem 30. September 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrze

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    verzichten manche Betriebe mittlerweile lieber vollständig darauf, einen Lehrling auszubilden.“ Zugleich mache sich der demografische Wandel inzwischen auch auf dem Lehrstellenmarkt bemerkbar: „Wir haben

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrling, Geselle, Meister, Hochschulzugangsberechtigung für Handwerker, Betriebswirt (HWK) sowie Frauen im Handwerk. Die zweite Kategorie trägt den Titel „Handwerk international“. Hier werden Beiträge zu

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2010 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 31. März 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürz

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Haushaltsplan die Gelder für das Handwerk im Wesentlichen erhalten blieben. Zum Hintergrund: Im Rahmen der dualen Berufsausbildung durchlaufen die Lehrlinge je nach Ausbildungsberuf mehrere Praxiskurse. In

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    zu den gewerkeübergreifenden Standards zählt die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung. Die frisch gebackenen Handwerksmeister dürfen nun selbst Lehrlinge ausbilden. Somit dürfte die

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    manche Betriebe mittlerweile lieber darauf, einen Lehrling auszubilden.“ Zugleich mache sich der demografische Wandel nun auch auf dem Lehrstellenmarkt bemerkbar: „Wir haben spürbar weniger Schulabgänger