Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 195.

  1. Relevanz:
     
    26%
     

    kompensieren.“ Auf die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe habe sich die Pandemie bislang nicht ausgewirkt, so Goller. „Das Angebot an freien Lehrstellen, die in unserer Online-Börse eingetragen sind, ist stabil.“ Aktuell sind dort 550 offene Ausbildungsplätze, die noch in diesem Jahr zu besetzen sind, zu finden. Für den Ausbildungsbeginn 2021 sind bereits über 720 Lehrstellen aus den Landkreisen [...] nicht nur offene Lehrstellen, sondern können direkt Kontakt mit dem Betrieb aufnehmen und ein erstes Gespräch vereinbaren. Die Aktion läuft bis zum 31. Oktober 2020 und ist für Mitgliedsbetriebe kostenlos

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    , freie Lehrstellen für den Start in 2020 und 2021 mit detaillierten Informationen zu den Voraussetzungen und Anforderungen sowie die Kontaktdaten des Betriebs. Das laufend aktualisierte Angebot kann auf

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    . „Jeder weitere Tag im Lockdown gefährdet diese Betriebe, Arbeitsplätze und Lehrstellen." Dass die Handwerkskammer hierauf bislang keine Antwort erhalten habe, sei für eine dem Mittelstand angeblich

  4. Relevanz:
     
    29%
     

    und einfachste Weg die Lehrstellen oder Praktika online zu stellen, ist direkt über www.hwk-reutlingen.de/lehrstellen oder und www.hwk-reutlingen.de/praktika . Sollten Sie diese Möglichkeit nicht haben, können Sie uns Ihre freien Lehrstellen und Praktika per Post oder Fax zuschicken. Zur Anmeldung werden lediglich die Betriebsnummer und die Postleitzahl benötigt. Für Nachfragen steht Ihnen Karl

  5. Relevanz:
     
    17%
     

    vernichtet, Lehrstellen gestrichen werden. Die Länder- und Verbändeanhörung zum Gesetzesentwurf läuft noch bis zum 28. Januar 2020. Die Handwerkskammer Reutlingen nimmt daher eine mit Nachdruck ablehnende

  6. Relevanz:
     
    39%
     

    sich das Zusammenfinden von Jugendlichen und Ausbildungsbetrieben nach hinten verschoben“. Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2020 waren 1.577 Verträge registriert und zahlreiche Lehrstellen im [...] holen: Zum ersten Mal wurde ein Online-Speed-Dating abgehalten. Auf einem Online-Portal fanden Jugendliche nicht nur offene Lehrstellen, sondern konnten direkt Kontakt mit dem Betrieb aufnehmen und ein [...] offenen Lehrstellen zu melden, mit dem Erfolg, dass in der Lehrstellenbörse über 200 Prozent mehr offene Lehrstellen verzeichnet waren als letztes und vorletztes Jahr.“ Und noch immer ist ein Einstieg in

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    773 Lehrstellen im Kammerbezirk zu besetzen. „Wir müssen es schaffen, die Ausbildung im Handwerk für die Jugendlichen wieder attraktiver zu machen. Die AzubiCard soll ein kleiner Schritt in diese

  8. Relevanz:
     
    25%
     

    Handwerk muss sich dieser Situation stellen. „Die Bereitschaft auszubilden ist trotz Corona-Krise da, in diesem Jahr haben wir sogar 200 Lehrstellen mehr in unserer Lehrstellenbörse eingetragen als im [...] stattfinden. Die größte Herausforderung ist daher aktuell, die Jugendlichen in die duale Ausbildung zu vermitteln“, erklärt Nowottny. Aktuell sind für das Ausbildungsjahr 2020 noch 754 Lehrstellen zu besetzen. Zu den Gewerken mit den meisten offenen Lehrstellen im gesamten Kammergebiet gehören die Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik (73 freie Stellen), die Fachverkäufer im

  9. Relevanz:
     
    34%
     

    Mit dabei sind neun regionale Zeitungen. Ein weiterer Titel beteiligt sich mit einer Sonderveröffentlichung. In der Beilage werden neben Beiträgen zu allgemeinen Handwerksthemen auch wieder die aktuell freien Lehrstellen abgedruckt, die bis Ende Februar in der Online-Börse der Handwerkskammer eingetragen sind. Lehrstellen melden - so geht es Lehrstellen eintragen: www.hwk-reutlingen.de/lehrstellen Praktikumsplätze eintragen: www.hwk-reutlingen.de/praktika Für die Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihre Betriebsnummer und die Postleitzahl. Darüber hinaus können Sie Ihren Betrieb mit einer eigenen

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Dass sich Alexander Löffler schon von klein auf für Autos interessierte, war Kfz-Techniker-Meister Harald Bauknecht nicht verborgen geblieben. Man kannte sich also schon, als sich der Junge aus der Nachbarschaft nach dem vorzeitigen Abgang vom Gymnasium mit dem Realschulabschluss um eine Lehrstelle bewarb. Als „zuverlässig und wissbegierig“ beschreibt der Firmeninhaber seinen Auszubildenden. Er verfüge neben handwerklichem Geschick und technischem Verständnis auch über eine gehörige Portion Selbständigkeit. „Alexander hat schon früh selbständig gearbeitet, was für einen Auszubildenden ungewöhnlich ist