Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 500.

  1. Spuren hinterlassen

    Datum: 11.11.2013

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Lust am Gestalten hat ihn bereits als 14-Jährigen geleitet: Konditor wollte er zunächst werden. Aber da er keine Lehrstelle fand, entschied er sich für ein anderes gestaltendes Handwerk, das Schmiedehandwerk. Ja, der Schlüssel für seine gesamte berufliche Laufbahn sei in diesem Wunsch zu finden, etwas gestalten zu wollen. Das sei letztendlich seine Triebfeder gewesen und nicht etwa die Lust am Kampf mit den Elementen, wie man es bei einem Schmied vielleicht erwarten würde. Hinzu kam die Freude am Zeichnen. Das vervollkommnete er bei dem Reutlinger Bildhauer Heinrich Pfingsten – hier habe er „sehen

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    2014 insgesamt 760 freie Lehrstellen in der Region. Zu finden sind diese freien Ausbildungsplätze im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung oder über App „Lehrstellenradar“ für das i

  3. Relevanz:
     
    49%
     

    409 Lehrstellen in 253 Betrieben für das Ausbildungsjahr 2013 ausgeschrieben. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker. Wer sich frühzeitig um einen Ausbildungsplatz für das nächste Jahr kümmern will, wird ebenfalls fündig. Zurzeit sind 605 freie Lehrstellen für das

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    Onlinebörse der Handwerkskammer verzeichnet zurzeit 1172 freie Lehrstellen, davon 476, die noch in diesem Jahr besetzt werden können. Für das Ausbildungsjahr 2014 sind bereits 696 Ausbildungsplätze eingetragen. Wer nach Praktikumsstellen sucht, findet zurzeit 820 Angebote. App für Smartphones Alle Informationen über Handwerksberufe, freie Lehrstellen und Praktika in der Region gibt es auf den

  5. "Das Handwerk in der Region"

    Datum: 01.03.2013

    Relevanz:
     
    10%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher mit dem Schwerpunkt energetische Sanierung, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben (1. Preis ein iPad). Ein weiterer zentraler Schwerpunkt der Beilage ist das Thema Innovation. Betriebe aus dem Kammerbezirk unterschiedlichster Gewerke werden mit ihren ganz spezifischen  Entwicklungen vorgestellt. Das pdf der Reutlinger Ausgabe können Sie hier als pdf herunter laden (12,4 MB

  6. Relevanz:
     
    37%
     

    Ausbilder punkten“, sagt Neth. Die Onlinebörse der Handwerkskammer verzeichnet zurzeit 1127 freie Lehrstellen, davon 483, die noch in diesem Jahr besetzt werden können. Für das Ausbildungsjahr 2014 sind bereits 644 Ausbildungsplätze eingetragen. Wer nach Praktikumsstellen sucht, findet zurzeit 819 Angebote. App für Smartphones Alle Informationen über Handwerksberufe, freie Lehrstellen und

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Sonderschau „Ausbildung im Handwerk“ vertreten, und auch hier können sich Jugendliche, Eltern und Lehrer über die Zukunftsperspektiven im Handwerk informieren. Freie Lehrstellen Über 1.500 freie Plätze sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer aktuell zu finden – egal ob  in Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen oder Zollernalb. Wer vorab erfahren möchte, welche offenen Lehrstellen es

  8. Relevanz:
     
    18%
     

    Die Lehrstellen-App ermöglicht es Schülern, Eltern oder Lehrern mit wenigen Klicks freie Lehr- und Praktikumsstellen im Handwerk zu finden – ganz einfach via Tablet oder Smartphone. Das Angebot wird von den beteiligten Handwerkskammern – also auch von der Handwerkskammer Reutlingen – regelmäßig aktualisiert und ausgeweitet. Rund 16.700 Lehrstellen stellt die App ihren Usern derzeit bundesweit zur Verfügung, aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen sind es über 1.500. Wer noch berufliche Entscheidungshilfe benötigt, kann mit dem integrierten „Berufe-Checker“ den passenden Handwerksberufe finden –

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 1. März 2013. Ansprechpartner für Anzeigenpreise: Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Tel. 07071/ 934195 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Tel. 07451/900913 Eberhard Euchner, Metzinger-Uracher Volksblatt: Tel

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    , die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden, fällt ebenfalls schlechter als im Vorjahr aus. 382 Lehrstellen waren es in diesem Jahr (2011: 438; Differenz: -12,7 Prozent). 279 Ausbildungsbetriebe, die erstmals oder nach längerer Pause wieder eine Lehrstelle anbieten, wurden neu eingetragen (2011: 301, Differenz: -7,3 Prozent). Die Zahl der Einstiegsqualifizierungen für Schulabgänger hat sich [...] Handwerkskammer. Für das laufende Jahr sind noch 173 freie Lehrstellen in 122 Betrieben verzeichnet. Die Angebote reichen vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über