Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 500.

  1. Der Ausbildungsbonus kommt!

    Datum: 10.06.2008

    Relevanz:
     
    9%
     

    Die Förderung ist breit angelegt und setzt an den unterschiedlichen Lebenssituationen der Altbewerber an: Jugendliche ohne Schulabschluss, mit dem Abschluss einer Sonderschule oder Hauptschule, die bislang keine Lehrstelle gefunden haben, erhalten einen Rechtsanspruch auf die Förderung. Auch Realschulabgänger können vom Ausbildungsbonus profitieren, vorausgesetzt sie suchen bereits seit mehr als zwei [...] Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist die Zahl der Jugendlichen, die sich über mehr als ein Jahr um eine Lehrstelle bewerben, in den vergangenen Jahren beträchtlich gestiegen. Ihr

  2. Relevanz:
     
    49%
     

    Den Spitzenplatz nimmt die Berufsgruppe Elektro und Metall mit einem Plus von 25 neuen Lehrstellen ein. Die Steigerung gegenüber dem ersten Halbjahr 2007 beträgt 6,8 Prozent. Rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk Reutlingen entfallen auf diese Berufsgruppe. Deutliche Zuwächse verzeichnen auch die Gruppen Holz (+18,2 Prozent) und Bekleidung (+54,5 Prozent), die sich aber auf einem wesentlich [...] . Ausbildungsstart im September 2009. Ein Blick in die Lehrstellenbörse lohnt sich also. pdf Lehrstellenbilanz, 1. Halbjahr 2008 Lehrstellen- und Praktikumsbörsen

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    gemeldeten 678 Ausbildungsplätze. Alleine 382 Lehrstellen entfallen davon bereits auf das Ausbildungsjahr 2009. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wünscht sich insbesondere, dass sich [...] . Und über die in die Internetseite ebenfalls integrierte Handwerkersuche kann man sich außerdem über den Ausbildungsbetrieb informieren. Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern will, der ist auf den Internetseiten der Handwerkskammer richtig. Die Lehrstellenbörse wird ständig aktualisiert, so dass es sich immer wieder lohnt, einen Blick auf www

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    Die gute Nachricht für Nachzügler: Wer bis heute keine Lehrstelle hat, kann seine Ausbildung möglicherweise doch noch in diesem Jahr starten. 165 Handwerksbetriebe in der Region wollen im [...] Energie- und Gebäudetechnik, Hörgeräteakustiker oder Fotografen. Auch die Jungen und Mädchen, die sich frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern wollen oder sich für ein Praktikum interessieren, werden auf den Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen fündig. Für das Ausbildungsjahr 2009 sind bereits 75 Lehrstellen eingetragen. Nicht zu vergessen die 233 Praktikantenstellen, die von mehr als 130 Betrieben angeboten

  5. Relevanz:
     
    49%
     

    neuen Lehrstellen (+ 13,5 Prozent), die Elektro- und Metallgewerke bringen es auf 28 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge (+ 3,8 Prozent). Die im Schnitt gute Konjunkturlage im vergangenen Jahr [...] ,63 Prozent. Der Landkreis Tübingen verzeichnet ein Plus von 1,69 Prozent. Lediglich im Landkreis Freudenstadt gibt es einen Rückgang von 14 Lehrstellen. Dennoch ist die Handwerkskammer insgesamt [...] früher beginnt: Anders als noch vor wenigen Jahren schreiben Betriebe ihre Lehrstellen jetzt bis zu anderthalb Jahre vor Beginn der Ausbildung aus. Ein Blick in die Lehrstellenbörse lohnt sich also.

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Weitere massive Steigerungsraten sind mit einem Plus von 52,4 Prozent bei neuen Ausbildungsbetrieben und einem Plus von 57,9 Prozent bei neu eingeworbenen Ausbildungsplätzen zu verzeichnen. Auch hier liegt die Handwerkskammer Reutlingen deutlich über dem Landesdurchschnitt. Selbst für das Jahr 2007 sind in der Internetlehrstellenbörse immerhin auch jetzt noch 49 freie Ausbildungsplätze zu finden, und für das Jahr 2008 sind es bereits jetzt deutlich über 500 freie Lehrstellen. Selbst für das Jahr 2009 werden schon 16 freie Lehrstellen angeboten. Die Qualität der Internetlehrstellenbörse wurde

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Wer in diesem Jahr noch einen Ausbildungsplatz sucht, sollte also einen Blick auf die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen werfen. Insgesamt bieten in der Lehrstellenbörse zurzeit mehr als 300 Betriebe deutlich über 500 Ausbildungsplätze für die Jahre 2007, 2008 und 2009 an. Die Lehrstellen in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb reichen vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Neben den angebotenen freien Lehrstellen und über

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    auch die Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer, in der selbst für das Jahr 2007 immer noch freie Lehrstellen angeboten werden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Die Lehrstellenbörse wird beständig aktualisiert; erst vergangene Woche hatte die Handwerkskammer Reutlingen an rund 8900 ausbildungsberechtigte Betriebe appelliert, freie Lehrstellen zu melden. „Eines unserer Ziele ist es auch,“ so

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. Eisert führt die gestiegenen Lehrlingszahlen einmal auf die im Schnitt bessere konjunkturelle Situation aber auch auf die Maßnahmen der Handwerkskammer zur Gewinnung von Lehrstellen [...] Ausbildungsplätze. In der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell immer noch freie Lehrstellen aus 46 verschiedenen Berufen zu finden: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung.

  10. Relevanz:
     
    49%
     

    Das in absoluten Zahlen deutlichste Plus verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in den Bereichen Bau- und Ausbau sowie Elektro und Metall: Das Bau- und Ausbaugewerbe bringt es auf ein Plus von 63 neuen Lehrstellen (+ 30,4 Prozent), die Elektro- und Metallgewerke bringen es auf 62 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge (+ 22,9 Prozent). Die gute Konjunkturlage scheint sich demnach auch positiv [...] schreiben Betriebe ihre Lehrstellen jetzt bis zu anderthalb Jahre vor Beginn der Ausbildung aus. Ein Blick in die Lehrstellenbörse lohnt sich also. Informationen im Internet: www