Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 44 von 44.

  1. Relevanz:
     
    44%
     

    Verbraucher weiter tragen. Für lokale oder regionale Aktionen stellt das Land umfangreiche Unterstützungsmaterialien zur Verfügung. Dazu zählen ein Logo, ein Informationsfaltblatt, Anzeigen und Texte.

  2. Reif für einen Stern?

    Datum: 28.09.2012

    Relevanz:
     
    63%
     

    Der Wettbewerb lädt Handwerksunternehmen zum Mitmachen ein, die den Anspruch des Besonderen erfüllen. Am Ende des Wettbewerbs belohnt der Kooperationspartner Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland diesen „Stern des Handwerks 2012“: mit einem fabrikneuen Mercedes-Benz Vito, übergeben auf der Internationalen Handwerksmesse München (IHM) im März 2013. Bis zum 15. November 2012 können sich Handwerksbetriebe im Internet unter www.sterne-des-handwerks.de anmelden und teilnehmen. Dazu müssen sie lediglich ihr Firmen-Logo sowie ein Fotomotiv und einen kurzen Text, die den Beitrag erklären, hochladen. Aus

  3. Relevanz:
     
    63%
     
    Logo EnergieSparCheck

    Und so funktioniert es: Energieberater, die den EnergieSparCheck (ESC) anbieten, dürfen die Marke zu Werbezwecken unentgeltlich nutzen. Das Logo oder komplette Anzeigenvorlagen können im internen Bereich der ESC-Homepage heruntergeladen werden. Um den Zuschuss zu sichern, schicken Sie die fertig gestaltete Anzeige vorab an den Baden-Württembergischen Handwerkstag. Der Zuschuss wird aus Projektmitteln finanziert. Die überregionale Anzeigenschaltung ist für die KW 42 in allen Amtsblättern des Nussbaum-Verlages geplant. Allerdings ist der Zuschuss nicht an einen bestimmten Anbieter gekoppelt

  4. Relevanz:
     
    63%
     

    „Wir brauchen eine gemeinsame Identität der Handwerkskammern in Baden-Württemberg, um in der Öffentlichkeit und in der Politik besser wahrgenommen zu werden.“ Dies bekräftigt Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, anlässlich der Einführung des gemeinsamen Designs der baden-württembergischen Handwerkskammern. Im Mittelpunkt des neuen Erscheinungsbildes steht ein einheitliches Logo mit dem Schriftzug der jeweiligen Handwerkskammer. Diese Wortbildmarke hat auf allen elektronischen Medien und im gesamten Printbereich ihren festen Platz. Der zentrale Absender