Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 175.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Diplom-Ingenieur oder Techniker in die Handwerksrolle einge- tragen werden. Wenn Sie meistergleiche Kenntnisse und Fertigkeiten auf andere Weise als durch die Meisterprüfung oder gleichwertige Prüfungen [...] spätere Streitigkeiten mit Ihrem Vorgänger. Treffen Sie deshalb eindeutige schrift- liche Regelungen. Halten Sie alles schriftlich fest, worauf Sie sich zuvor mündlich verständigt haben. Dazu gehören [...] und Leistungsangebots sollten Sie sich nicht nur auf Ihre Kernleistungen beschränken, sondern ergänzende Dienstleistungen anbieten, mit der Sie Ihre Zielgruppe begeistern und einen zusätzlichen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    sinnvolle Gestaltung ■ gründliche Prüfung der steuerlichen Auswirkungen ■ Steuerberater frühzeitig in die Planung einbeziehen 6 Voraussetzungen Persönliche und betriebliche Ziele Kapitel 2 Ziele

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    sinnvolle Gestaltung ■ gründliche Prüfung der steuerlichen Auswirkungen ■ Steuerberater frühzeitig in die Planung einbeziehen 6 Voraussetzungen Persönliche und betriebliche Ziele Kapitel 2 Ziele

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    wasserrechtlichen Vorschriften, Genehmigungs- und Prüffristen. Für einen oberirdischen Heizöltank mit einem Rauminhalt von bis zu 10.000 Litern ist vor Inbetriebnahme eine einmalige Prüfung erforderlich. Unterirdische Tankanlagen hingegen unterliegen in jedem Fall einer Pflicht zur wiederkehrenden Prüfung. 12 2. Wasser und Abwasser Von großer Bedeutung ist auch, frühzeitig zu wissen, ob das vorgesehene [...] wurde und ob Pflichten zur Durchführung wiederkehrender Prüfungen einge- halten werden. Abwasservorbehandlung Sind für Ihr Vorhaben Abwasservorbehandlungsanlagen wie Fettabscheider oder

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    wasserrechtlichen Vorschriften, Genehmigungs- und Prüffristen. Für einen oberirdischen Heizöltank mit einem Rauminhalt von bis zu 10.000 Litern ist vor Inbetriebnahme eine einmalige Prüfung erforderlich. Unterirdische Tankanlagen hingegen unterliegen in jedem Fall einer Pflicht zur wiederkehrenden Prüfung. 12 2. Wasser und Abwasser Von großer Bedeutung ist auch, frühzeitig zu wissen, ob das vorgesehene [...] wurde und ob Pflichten zur Durchführung wiederkehrender Prüfungen einge- halten werden. Abwasservorbehandlung Sind für Ihr Vorhaben Abwasservorbehandlungsanlagen wie Fettabscheider oder

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    wasserrechtlichen Vorschriften, Genehmigungs- und Prüffristen. Für einen oberirdischen Heizöltank mit einem Rauminhalt von bis zu 10.000 Litern ist vor Inbetriebnahme eine einmalige Prüfung erforderlich. Unterirdische Tankanlagen hingegen unterliegen in jedem Fall einer Pflicht zur wiederkehrenden Prüfung. 12 2. Wasser und Abwasser Von großer Bedeutung ist auch, frühzeitig zu wissen, ob das vorgesehene [...] wurde und ob Pflichten zur Durchführung wiederkehrender Prüfungen einge- halten werden. Abwasservorbehandlung Sind für Ihr Vorhaben Abwasservorbehandlungsanlagen wie Fettabscheider oder

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    wasserrechtlichen Vorschriften, Genehmigungs- und Prüffristen. Für einen oberirdischen Heizöltank mit einem Rauminhalt von bis zu 10.000 Litern ist vor Inbetriebnahme eine einmalige Prüfung erforderlich. Unterirdische Tankanlagen hingegen unterliegen in jedem Fall einer Pflicht zur wiederkehrenden Prüfung. 12 2. Wasser und Abwasser Von großer Bedeutung ist auch, frühzeitig zu wissen, ob das vorgesehene [...] wurde und ob Pflichten zur Durchführung wiederkehrender Prüfungen einge- halten werden. Abwasservorbehandlung Sind für Ihr Vorhaben Abwasservorbehandlungsanlagen wie Fettabscheider oder

  8. Neue Widerrufsbelehrung

    Datum: 23.09.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Erst prüfen, dann kaufen – dieser Grundsatz gilt auch auf für Waren, die über einen Onlinehändler bezogen wurden. Allerdings müssen Verbraucher sich an Regeln halten. Was über die Prüfung von Eigenschaften und Funktionen hinausgeht, führt im Falle des Widerrufs in aller Regel zu Ansprüchen des Händlers. Dieser kann Wertersatz für gezogene Nutzungen (neu:§ 312 e Absatz 1 BGB) oder für eine [...] entspricht und der Preis der zurückgesendeten Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt. Widerrufsbelehrungen sind entsprechend zu ergänzen. Zusätzlich muss die Vereinbarung über die regelmäßigen Kosten

  9. Learning by doing

    Datum: 01.07.2011

    Relevanz:
     
    4%
     
    Immer locker bleiben: Christian Henschel, Erik Föllner, Steffen Apfel, Felix Homola, Mark Schaeffer und Marius Sauter nach ihrer gelungenen Präsentation.

    weisen gegenüber dem normalen Oberstufenalltag mehrere Besonderheiten auf. Die Projektarbeit samt Präsentation und abschließendem Kolloquium ist dem mündlichen Prüfungsfach gleichgestellt und geht in die [...] Ein wenig Nervosität gehört dazu. Vermutlich lag es am Prüfungsstress, dass der mit dem Laptop verbundene Projektor erst einmal ausgeschaltet und die Leinwand dunkel blieb. Doch Steffen Apfel, Erik Föllner, Christian Henschel, Felix Homola, Mark Schaeffer und Marius Sauter ließen sich von diesem kleinen Missgeschick während des Testlaufs nicht aus dem Konzept bringen. Pannenfrei und materialreich

  10. Prüfungsthema Handwerk

    Datum: 19.11.2010

    Relevanz:
     
    12%
     
    Prüfungsthema Handwerk - Gymnasiasten aus Neckertenzlingen informierten sich über die Arbeit der Handwerkskammer Reutlingen

    Handwerk lautet das Thema des Seminarfachs, das die Jugendlichen belegen. Im Unterschied zum Unterrichtsalltag in Deutsch, Mathe, Englisch und Gemeinschaftskunde ist vor allem Eigeninitiative gefragt. Die Schüler erarbeiten Fragestellungen, recherchieren selbstständig in Betrieben und bereiten die Ergebnisse in einer Seminararbeit und einer Abschlusspräsentation auf. Arbeitsmethodik statt Wissensabfragen. Der Einsatz sollte sich lohnen. Wer den einjährigen Kurs erfolgreich absolviert, spart sich nämlich die mündliche Abiturprüfung. Entsprechend engagiert präsentierten sich die Schüler bei ihrem