Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 176.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der [...] Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 nach § 47 Absatz 1 Satz 1, Absätze 3 bis 5 und § 79 Absatz 4 Satz 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) folgende Prüfungs-

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    eingetragen wer- den, sofern es dem Studien- oder dem Schulschwerpunkt ihrer Prüfung entspricht. Ein Praxisnachweis ist nicht mehr erforderlich. 2. Sie sind ein qualifizierter Geselle (sog. [...] zusätzlichen Dienstleistungen könnten den Kundennutzen steigern und Ihr Angebot ergänzen? Beobachten Sie den Markt! Welche Änderungen lassen sich derzeit beobach- ten und wie reagieren Ihre Wettbewerber

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    eingetragen wer- den, sofern es dem Studien- oder dem Schulschwerpunkt ihrer Prüfung entspricht. Ein Praxisnachweis ist nicht mehr erforderlich. 2. Sie sind ein qualifizierter Geselle (sog. [...] zusätzlichen Dienstleistungen könnten den Kundennutzen steigern und Ihr Angebot ergänzen? Beobachten Sie den Markt! Welche Änderungen lassen sich derzeit beobach- ten und wie reagieren Ihre Wettbewerber

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    eingetragen wer- den, sofern es dem Studien- oder dem Schulschwerpunkt ihrer Prüfung entspricht. Ein Praxisnachweis ist nicht mehr erforderlich. 2. Sie sind ein qualifizierter Geselle (sog. [...] zusätzlichen Dienstleistungen könnten den Kundennutzen steigern und Ihr Angebot ergänzen? Beobachten Sie den Markt! Welche Änderungen lassen sich derzeit beobach- ten und wie reagieren Ihre Wettbewerber

  5. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Tübingen erhält Förderung 310.000 Euro für neue Geräte Für die Modernisierung und Ergänzung der Ausstattung der Bildungsakademie in Tübingen (neue Schweißgeräte, Lackierpisto- len, Holzplattensägen oder [...] führung. Wahl der Stellvertretung des HGF Die seit dem 1. April 2020 bei der Handwerkskammer tätige Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbil- dung, Prüfungs- und Sachverständi- genwesen, Christiane [...] dieser Frage stehen viele Auszu- bildende spätestens mit Abschluss ihrer Prüfungen. Wer sich noch wei- ter qualifizieren möchte und gute Noten vorweisen kann, hat die Mög- lichkeit, sich für ein

  6. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Tel. 07121/2412-175, E-Mail: brigitte.rilling@hwk-reutlingen.de BETRIEBSPRÜFUNG Corona dokumentieren Die nächste Prüfung oder Nach- schau kommt bestimmt. Eine Übersicht der Corona-Auflagen und der [...] ergänzen und erst zuletzt die Zuwendung aus- zahlen beziehungsweise die Sachleis- tung übergeben. Schlecht ist immer, wenn einfach etwas gemacht wird und man sich erst hinterher über die lohnsteuerlichen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    abgeschlossener Gesellenprüfung Facharbeiterprüfung Darüber hinaus habe ich folgende Prüfungen abgelegt: Ingenieurprüfung als ausländische Prüfung als Technikerprüfung als Meisterprüfung als Bisherige [...] : Teil I (praktische Prüfung) Teil II (Prüfung der fachtheoretischen Kenntnisse) Kursbesuch von __________________ bis ___________________ in ____________________ Teil III (Prüfung der betriebswirtschaftlich-kaufmännische) und rechtlichen Kenntnisse) Teil IV (Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnissen) Kursbesuch von __________________ bis ___________________ in ____________________

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    abgeschlossener Gesellenprüfung Facharbeiterprüfung Darüber hinaus habe ich folgende Prüfungen abgelegt: Ingenieurprüfung als ausländische Prüfung als Technikerprüfung als Meisterprüfung als Bisherige [...] : Teil I (praktische Prüfung) Teil II (Prüfung der fachtheoretischen Kenntnisse) Kursbesuch von __________________ bis ___________________ in ____________________ Teil III (Prüfung der betriebswirtschaftlich-kaufmännische) und rechtlichen Kenntnisse) Teil IV (Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnissen) Kursbesuch von __________________ bis ___________________ in ____________________

  9. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrling des Monats April August dieses Jahres ihre Gesellen- prüfung ansteht, ist ihre Ausbilderin davon überzeugt, dass sie diese zur vollsten Zufriedenheit ablegen wird. „Wir möchten Xenia nach der [...] - ner aus Girls’Day- und Boys’Day-Berufsfeldern. Auf der Plattform finden sie außerdem interessante Inhalte zur kli- scheefreien Berufsorientierung, die ergänzend am 22. April oder danach genutzt

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) 3 Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom [...] a und § 106 Abs. 1 Nr. 10 Hand- werksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen. Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 56 Abs. 1 in Verbindung mit § 47 Berufsbildungsgesetz und ist für die Durch- führung von Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Abs. 5 Berufsbildungs- gesetz erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis