Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 982.

  1. Um Nachwuchs werben

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    .“ Heydasch ist überzeugter Ausbilder. Zurzeit beginnen drei Auszubildende ihren Berufsweg, darunter ein angehender Anlagenmechaniker, ein Klempner und seit dem vergangenen Herbst zum ersten Mal auch eine [...] Weg kennengelernt.“ Heydasch will in Zukunft verstärkt Abiturienten ansprechen und für eine Ausbildung im Handwerk gewinnen. Das Unternehmen beteiligt sich bereits zum zweiten Mal bei der

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    „Durch die berufliche Ausbildung sichern wir den Fachkräftenachwuchs und die Zukunftsfähigkeit der Betriebe und schaffen attraktive Berufsperspektiven für junge Menschen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Tübingen anlässlich der Übergabe des Bewilligungsbescheides an Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. In den Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen werden rund 4.330 Auszubildende in einem breiten Spektrum von Berufen unterrichtet – angefangen bei Elektronikern oder Feinwerkmechanikern bis hin zu Kfz-Mechatronikern, Maler- und Lackierern sowie

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die konjunkturellen Impulse kamen weiterhin vor allem aus der Binnenwirtschaft und dem Konsum, was dem Handwerk zugute kam. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz um 3,5 Prozent höher – einen halben

  4. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Auf Wachstumskurs Regionales Handwerk mit 3,5 Prozent mehr Umsatz Das Handwerk im Bezirk der Hand- werkskammer Reutlingen hat zum sechsten Mal hintereinander den

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Die bunt gewürfelte Truppe aus Achtklässlern von sieben verschiedenen Schulen führen charakteristische Tätigkeiten von Schreinern, Friseuren, Malern- und Lackierern, Feinwerkmechanikern, Metallbauern, Elektronikern, Fahrzeuglackierern, Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kfz-Mechatronikern, Raumausstattern und Bürokaufleuten durch – und nehmen zum Abschluss typische Werkstücke mit nach Hause. Aus den genannten Handwerksberufen suchen sich die Schülerinnen und Schüler jeweils fünf Berufe aus und erproben sie dann an jeweils zwei aufeinander folgenden Tagen. In zwei März-Wochen kamen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Am 10. März 2017 haben Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen aus der Region Neckar-Alb wieder die Möglichkeit, sich mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Konzepten in der Stadthalle Reutlingen zu präsentieren. Die Bedingungen für einen Messestand: die Gründung darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Auch Bewerbungen von Gründungsinteressierten, die noch in den Vorbereitungen stecken, sind willkommen. Die Teilnahme an der Gründungsmesse ist maximal zwei Mal möglich. Die Anmeldefrist läuft noch bis 23. Dezember. Unser Tipp für Bewerber: Schnellentschlossene sind im Vorteil, denn

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Der Landkreis Reutlingen stellt mit 28 Auszubildenden die meisten [...] Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk (SBB) bei der Ausführung zum wiederholten Mal unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).

  8. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    ? Böse Zungen behaupten, sie verschicke ein- mal im Jahr eine Rechnung. Und falsch ist es ja nicht: In den nächsten Tagen ist es wieder so weit, die Beitragsbescheide für das Jahr 2017 werden versandt [...] Themen, mit denen die 30-Jährige im Betrieb zu tun hat. In vielen Fällen ist die Handwerkskam- mer der erst Ansprechpartner, Fünf bis sieben Mal jährlich nutze sie das Beratungsangebot der ver- schiedenen [...] das Landesfinale im Ju- ni 2017. Teilnehmen dürfen Gründer und junge Unternehmen, die maxi- mal drei Jahre am Markt sind. Inter- essierte können sich unter www.ele- vatorpitch-bw.de registrieren, ihre

  9. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auslandsgeschäften in Russland, Frankreich, Österreich und der Schweiz auf dem Programm. Die Online-Seminare finden ein- mal im Monat, und zwar mittwochs um 11 Uhr statt. In 30 bis 60 Minuten informieren Sie [...] verluste, Lackreste werden aufgefan- gen und wieder in den Kreislauf ein- gespeist. Dies gilt auch für die Kunst- stofffenster, die zum Teil aus recycel- tem PVC-Material bestehen. Bis zu sieben Mal sei die

  10. Das Ganze im Blick behalten

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Lackreste werden aufgefangen und wieder in den Kreislauf eingespeist. Dies gilt auch für die Kunststofffenster, die zum Teil aus recyceltem PVC-Material bestehen. Bis zu sieben Mal sei die Wiederaufbereitung