Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 981.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Gemeinschaftsprojekt der Handwerkskammer Reutlingen, der IHK Reutlingen und wird gefördert vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Partner war dieses Mal außerdem die Wirtschaftsförderung der

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Die Landkreise Reutlingen und Sigmaringen stellen mit jeweils 21 die meisten Siegerinnen und Sieger im [...] bei der Ausführung zum wiederholten Mal unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Wettbewerb "Die Gute Form" Im Wettbewerb „Die gute Form“ wurden die

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen und Selbständige mit einem Unternehmensstandort in Baden-Württemberg. Bewerbungen sind auf einen Standort in Baden-Württemberg zu beziehen. Der Preis wird in den K

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb zum dritten Mal in Folge über dem Landesdurchschnitt. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    aufzuzeichnen sind. Betroffen sind hiervon das Bauhauptgewerbe sowie das Dachdecker-, Elektro-, Maler- und Lackierer- und Steinmetz-Handwerk. Schreiner sind dann uneingeschränkt aufzeichnungspflichtig, wenn sie

  6. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    verdrängten Handwerke«. »Noch bedeutend« sind um 1900 Bäcker, Friseure, Maler, Schmiede, Tapezierer, Fla- schner, Buchdrucker und Sattler, denen es unterm Strich gar nicht so schlecht geht. Allerdings [...] wider; etwa ein Viertel der Lehrlinge sind im Oberamt Nagold gemeldet. Auch die Bauhandwerke sind stark vertreten: 268 Maurer, 219 Maler und Lackierer, 163 Flaschner und Installateure, 116 Gipser. [...] allein der kleine Befähigungs- nachweis keinen Anreiz schafft. Doch nach 148 Kandidaten im Jahr 1910 steigt die Zahl 1911 auf 176 und auf 271 im Jahr 1912. Frauen legen 1913 zum ersten Mal die

  7. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Silcherschule Balingen. „Die praktische Erfahrung ist für die Jugend- lichen sehr wichtig“, ergänzt Peter Edele von der Grund- und Werkrealschule Burladingen, der das Projekt bereits zum zweiten Mal [...] Projekt organisierte. Charakteristische tätigkeiten Die Achtklässler konnten charakteristische Tätig- keiten bei den Schreinern, Friseuren, Malern und Lackierern, Feinwerkmechanikern, Karosseriebau- ern

  8. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbauhandwerker rechnen mit einer guten Geschäftslage in den kommenden Wochen. Foto: AMH Online zent der Umsätze erzielen die Stuckateure, Maler und Heizungsbauer mit energetischen Sanierun- gen. Herrmann sieht [...] vielfältigen Berufen unterrichtet – von Elektronikern, Feinwerkmecha- nikern, Kfz-Mechatronikern, Malern und Lackie- rern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge werden in

  9. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Maler- und Lackierermeister Meister ihres Fachs: Kompetenz, Ausbilderqualität und Unternehmertum Acht junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackie- rerhandwerk [...] einer solch umfassenden Wei- terbildung haben sich die Meisterschülerinnen und -schüler im Maler- und Lackiererhandwerk ein ganzes Jahr auf die Prüfung und einen erfolg- reichen Anschluss vorbereitet [...] nun selbst Lehrlinge ausbilden, so Beck weiter. die meisterinnen und meister Fachrichtung maler Jennifer Banzhaf aus Metzingen Volker Glohr aus Denkendorf Till-Daniel Lampeitl aus Reutlingen

  10. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie bei- spielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Jeder dritte sieger ist eine Frau Die Landkreise [...] . Als Trä- ger der Wettbewerbe wurden der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Be- gabtenförderung im Handwerk (SBB) bei der Ausfüh- rung zum wiederholten Mal unterstützt [...] Landesfinale im Juli. Teilnahmeberechtigt sind Gründer und junge Unternehmen, die maxi- mal drei Jahre alt sind. Die Bewer- bungsphase für die Reutlinger Wett- bewerbsrunde hat bereits begonnen: Interessierte