Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 781 bis 790 von 982.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Der bereit zum 15. Mal ausgetragene Ideenwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken zeichnet neue Produkte und Dienstleistungskonzepte ebenso aus wie pfiffige Marketingkonzepte oder beispielhafte Fortbildungskonzepte. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Preis des Handwerks vergeben. Die Preisträger erhalten neben den Geldpreisen jeweils ein hochwertig produziertes Filmporträt, das die Unternehmen für ihre Öffentlichkeitsarbeit und Marketingaktionen einsetzen können. Die Ehrung der Preisträger findet im Rahmen des VR-Mittelstandstages 2015 mit mehr als 1.500 Gästen statt. Schirmherr des Wettbewerbs ist Ministerpräsident

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Diese Form des Sponsorings sei für das weltweit agierende Unternehmen aus Waldachtal eine „Ehrensache“, sagte Marc-Sven Mengis, Geschäftsführer Personal der Fischerwerke. „Wir haben unsere Wurzeln in der Region.“ Mittlerweile ist der Handwerkerpreis für die besten Absolventen eines Meisterjahrgangs der Handwerkskammer Reutlingen schon selbst zur Tradition geworden. Die mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Auszeichnung, davon 500 Euro vom Versorgungswerk, wird seit 2002 alle zwei Jahre vergeben, heuer zum sechsten Mal. Fünf Absolventen wurden mit Geldpreisen von jeweils 400 Euro ausgezeichnet

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    „Das ist ein toller Erfolg“, gratulierte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, „und ein Beispiel dafür, zu welchen Spitzenleistungen unsere betrieblich qualifizierten Fachkräfte im Handwerk in der Lage sind.“ Seine Glückwünsche gingen auch an den Ausbildungsbetrieb, die Kälte Stiel GmbH in Tübingen: „Das herausragende Abschneiden bei einem solchen Leistungsvergleich ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ „Es war eine knappe Entscheidung“, sagte Walz nach seiner Rückkehr. Sein Vorsprung habe gerade mal einen Punkt betragen

  4. 365 Tage des Handwerks

    Datum: 18.09.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerkskammern und Verbänden als bundesweiter Aktionstag ins Leben gerufen und findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Alle Informationen dazu gibt es auf www.handwerk.de . Der neue Videoclip der

  5. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Der Handwerker 2.0“ von Dr. Carl-Heiner Schmid rundete das Programm ab. Der Unternehmer und Firmenchef der Unternehmensgruppe Heinrich Schmid, Deutschlands größtem Maler- und Ausbaubetrieb,  gab einen

  6. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sortiment“, berichtet die 21-Jährige. „Nach der Rückkehr musste ich erst mal wieder ein Vollkornbrot essen.“ „Die Auslandspraktika geben die Möglichkeit, andere Länder, andere Produkte und Arbeitsweisen

  7. Deutscher Arbeitsschutzpreis

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Der Deutsche Arbeitsschutzpreis ist Bestandteil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) und wird alle zwei Jahre an Unternehmen oder Institutionen, aber auch Einzelpersonen vergeben. Er wird gemeinsam vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik und der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung ausgerichtet. Zum vierten Mal ist auch der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH( in der Jury vertreten. Prämiert werden Produkte und Arbeitsschutzmaßnahmen, die auf vorbildliche Weise die Gesundheit und Sicherheit am

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Auftakts steht der neue TV-Spot, der in Berlin gedreht wurde. Der Spot wird zum ersten Mal am 23. August zunächst bis Ende September im deutschen Fernsehen zu sehen sein. Ergänzt wird die Ansprache der

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Er hat in den letzten drei Jahrzehnten nicht nur mehrere hundert Informationstechniker, Radio- und Fernsehtechniker, Büroinformationselektroniker und Elektrotechniker auf ihrem Weg zum Meistertitel begleitet, sondern ihm unterlag zuletzt der gesamte Weiterbildungsbereich in der Bildungsakademie Tübingen, d. h. auch der Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer, Feinwerkmechaniker, Metallbauer oder Schweißer. Der gebürtige Schwarzwälder war 32 Jahre für die Handwerkskammer Reutlingen tätig. Der Meister im Elektroinstallateur-Handwerk begann 1982 als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des

  10. Verdienste um das Handwerk

    Datum: 01.08.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Traugott Feder engagierte sich 30 Jahre in verschiedenen Kammergremien. Von 1984 bis 1989 gehörte der Malergeselle aus Reutlingen dem Berufsbildungsausschuss als stellvertretendes Mitglied an. 1989 folgte die Wahl in die Vollversammlung und in den Vorstand. 2004 wurde Feder dann in das Amt des Vizepräsidenten der Arbeitnehmerseite gewählt und 2009 bestätigt. Vier Jahrzehnte umspannt sein gewerkschaftliches Engagement. Als langjähriger Vorsitzender der Bundesfachgruppe des Maler- und Lackiererhandwerks hat er sich den Ruf eines ausgewiesenen Tarifexperten erworben. Darüber hinaus ist Feder Mitglied des