Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 981.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    , im Baugewerbe, Dachdeckerhandwerk, Gebäudereinigerhandwerk, Gerüstbauerhandwerk, Maler- und Lackiererhandwerk und im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen – in dem im

  3. Meisterfeier in Reutlingen

    Datum: 13.10.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Zum Abschluss ergriff einer der frischgebackenen Meister das Wort. Fabian Schönknecht, Meister im Maler- und Lackiererhandwerk, sprach in diesem Jahr das traditionelle Grußwort. Eine

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    durchaus auch in einem angriffslustigeren Tonfall geschehen. Also etwa so – darauf wies Hauptgeschäftsführer Eisert hin – wie es die Imagekampagne des Handwerks schon einmal formuliert hatte: „Mach erst mal

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die denkmalpflegerische Praxis in der Metallrestaurierung hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Der Informationsaustausch über Netzwerke zwischen Architekten, Kunsthistorikern, Restauratoren b

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Zwei Mal im Jahr werden auf der New York NOW Konsumgüter präsentiert. Die nächste Ausgabe findet vom 1. bis 5. Februar 2014 statt. Ein fester Bestandteil der Messe ist die vom Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesverband Kunsthandwerk (BK) veranstaltete Sonderschau „German Crafts“. Sie bietet deutschen Unternehmen und Kunsthandwerkern eine Plattform, ihre Produkte zu zeigen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und Exportabschlüsse zu entwickeln. Die Konditionen für Aussteller sind attraktiv: Dank Bundesförderung beträgt der Unkostenbeitrag für die erstmalige Teilnahme rund 1.100 Euro. Der

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Das betreffe im Wesentlichen Dachdecker, Elektrobetriebe (Photovoltaik), Glaser, Maler, Sanitär-, Heizung- und Klempnerbetriebe, Rollladen- und Sonnenschutztechniker, Stuckateure und Zimmerer. Erschwerend komme hinzu, das vom 29. Juli 2013 bis zum 16. August 2013 Handwerkerferien eingeplant waren. Eisert weist deshalb darauf hin, dass es sinnvoll ist, sich auch in den anliegenden Landkreisen nach Handwerkbetrieben umzuschauen. Auf der Internetseite www.hwk-reutlingen.de/betriebe kann übergreifend in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb nach Betrieben gesucht

  8. Hämmern, sägen, feilen

    Datum: 12.07.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Frauenprojektehaus in Tübingen veranstaltet den Handwerkerinnentag dieses Jahr zum ersten Mal. Finanziert wird er zum großen Teil vom Sozialministerium Baden-Württemberg, das Initiativen zur Berufsorientierung für [...] mal zu machen“, sagt sie. Latzhose und Kurzhaarschnitt? „Wir wollen mit diesem Tag vor allem Vorurteile abbauen“, erklärt Dagmar Schön-Luetkens, Honorarkraft für dieses Projekt. „Wir möchten

  9. Der Zeit voraus

    Datum: 11.07.2013

    Relevanz:
     
    7%
     

    Dieses Mal geht es aber lediglich um einen Kalender für das Jahr 2014. Wer will, kann sich schon einmal über die Ferientermine im kommenden Jahr informieren. Oder sich schon einmal die Handwerkerferien für das Jahr 2014 notieren. Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden auch in diesem Jahr den großen Wandplaner zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) im Oktober geliefert bekommen. Bis dahin  können Sie sich den Wandplaner als PDF herunterladen und ihn in DIN A4 oder DIN A3 ausdrucken.

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Mittel finanziert wird. Altstadtlauf Reutlingen Der Reutlinger Altstadtlauf fand in diesem Jahr bereits zum 21. Mal statt. Organisiert und veranstaltet wird er von der Interessen Gemeinschaft Laufen