Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 851 bis 860 von 981.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Was fehlt Gründern und Nachfolgern häufig? - Geld. Geld, um den Betrieb aufzubauen oder neu auszurichten. Das handwerk magazin und seine Partner Würth, Signal Iduna Versicherungen und Zentralverband d

  2. "Erst mal den Meister machen"

    Datum: 22.03.2012

    Relevanz:
     
    53%
     

    Landesinnungsobermeister Walter Walz hatte gleich doppelt Grund zur Freude. Denn schließlich stammt der diesjährige Jahrgangsbeste aus der Familie, und er wurde im eigenen Betrieb, der Stiel GmbH & Co

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    professionelle Anwender in Handwerk und Industrie. Sata-Produkte kommen überall dort zum Einsatz, wo es um hochwertige Oberflächen geht. In Schreinereien ebenso wie in der Kfz-Werkstatt – und natürlich im Maler

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) habe in der Vergangenheit immer wieder mit Nachdruck auf die zentrale Bedeutung der Bildungszentren des Handwerks hingewiesen. Es sei ein immenser Sanier

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Vom 29. bis 31. März 2012 veranstaltet die Reeco GmbH zum 5. Mal die CEP® (Clean Energy & Passivehouse) in der Landesmesse Stuttgart. Die internationale Fachmesse mit Kongress hat sich – so heißt es in einer Pressemitteilung der Reeco GmbH – als die Leitmesse für Erneuerbare Energien und Effiziente Gebäude weit über Baden-Württemberg hinaus etabliert. Auch 2012 bietet die CEP® dem Fachhandwerk wieder eine breite Palette an Informations-, Weiterbildungs- und Kontaktmöglichkeiten zu Kunden und Auftraggebern im Bereich Erneuerbare Energien. Ob Photovoltaik, Solarthermie oder solares Kühlen,

  6. Krise? Welche Krise?

    Datum: 26.01.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Stuckateure, Heizungsbauer und Maler auf +64,5 Punkte (2010: +49,4 Punkte). Ähnlich sieht es bei den Maschinenbauern und andere Zulieferern aus. Die Kennzahl dieser Handwerksgruppe liegt bei +60,9

  7. Relevanz:
     
    53%
     

    Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Die Meisterprüfung kann in den Fachrichtungen Maler und Fahrzeuglackierer abgelegt werden. Prüfungsschwerpunkte waren die [...] gewerkeübergreifenden Standards zählt die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung. Die Absolventen dürfen von nun an selbst Lehrlinge ausbilden. Die neuen Maler- und Lackierermeister sind: Fachrichtung Maler

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Diese CSR-Aktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen sollen ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden und als anstiftende Beispiele dienen. Daher loben das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg und die Caritas im Jahr 2012 bereits zum sechsten Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, Leistung – Engagement – Anerkennung, aus. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid MdL und den Bischöfen Bischof Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Erzbischof Dr. Robert Zollitsch

  9. Relevanz:
     
    53%
     

    Handwerkskammer bietet regelmäßig Teilzeitkurse an, die berufsbegleitend belegt werden können. Der aktuelle Kurs im Maler- und Lackiererhandwerk wird seine Prüfungen im Frühjahr ablegen. Die neuen Maler- und Lackierermeister sind: Fachrichtung Maler Uwe Stierle aus 72070 Tübingen Norbert Stefani aus 72076 Tübingen Nicole Püschel aus 72116 Mössingen Patrick Seeger aus 72474 Winterlingen Markus Pfäffle aus

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Auszeichnung ging in diesem Jahr an eine Gesellin. Insgesamt 30 Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch und ließen die in traditionellen Handwerksberufen – beispielsweise bei den Glasern sowie bei den Malern