Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 861 bis 870 von 984.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Diese CSR-Aktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen sollen ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden und als anstiftende Beispiele dienen. Daher loben das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg und die Caritas im Jahr 2012 bereits zum sechsten Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, Leistung – Engagement – Anerkennung, aus. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid MdL und den Bischöfen Bischof Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Erzbischof Dr. Robert Zollitsch

  2. Relevanz:
     
    53%
     

    Handwerkskammer bietet regelmäßig Teilzeitkurse an, die berufsbegleitend belegt werden können. Der aktuelle Kurs im Maler- und Lackiererhandwerk wird seine Prüfungen im Frühjahr ablegen. Die neuen Maler- und Lackierermeister sind: Fachrichtung Maler Uwe Stierle aus 72070 Tübingen Norbert Stefani aus 72076 Tübingen Nicole Püschel aus 72116 Mössingen Patrick Seeger aus 72474 Winterlingen Markus Pfäffle aus

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Auszeichnung ging in diesem Jahr an eine Gesellin. Insgesamt 30 Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch und ließen die in traditionellen Handwerksberufen – beispielsweise bei den Glasern sowie bei den Malern

  4. Ausbilder bleiben am Ball

    Datum: 02.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Tagung der Ausbilder im Tischerlerhandwerk an den Bildungseinrichtungen der baden-württembergischen Handwerkskammer in Tübingen.

    Wie in den Vorjahren hatten die beiden Ausbilder Werner Delesky und Andreas Gerardo ein interessantes Programm auf die Beine gestellt. Gleich zweimal stand das Thema Standardisierung auf der Tagesordn

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Glasern sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen die meisten

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmen können alle Personen mit Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Baden-Württemberg, die nach dem 30. Juni 2008 ein Patent oder Gebrauchsmuster angemeldet haben. Die Jury bewertet die Bewerbungen nach

  7. Relevanz:
     
    5%
     
    Handwerkskammer Reutlingen auf der BINEA 2011

    über Lehrgänge, Abschlüsse und Fördermöglichkeiten informierten, kümmerten sich die Ausbildungsberater der Kammer um die Schüler, die sich einfach mal nur orientieren wollten oder auf der Suche nach

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Dabei lernen die Mädchen lernen „typisch männliche“ Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen – und Unternehmen möglicherweise ihre künftigen Auszubildenden. Betriebe, die sich am bundesweiten Aktionstag beteiligen möchten, können ihre Veranstaltung auf der Homepage www.girls-day.de ab sofort anmelden. Der Girls'Day, Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative, findet in diesem Jahr zum elften Mal statt. Rund eine Million Mädchen haben sich seit dem Start im Jahr 2001 über "typische Männerberufe" informiert und praktische Erfahrungen in Betrieben gesammelt. Der Mädchen-Zukunftstag wird

  9. Regionale Betriebe auf der IHM

    Datum: 22.03.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mal auf einer Münchener Handwerksmesse. Nachdem die Geschäfte auf der „Heim und Handwerk“ im November 2010 gut gelaufen waren, hatte sich der Metallbaubetrieb entschieden, auch auf der IHM präsent zu

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Bereits zum dritten Mal schreibt das Bundesministerium des Innern den Förderpreis „Helfende Hand“ aus. Die Auszeichnung wird unter anderem an Unternehmen verliehen, die sich in Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe einsetzen und damit in besonderer Weise soziale Verantwortung übernehmen. So leisteten Handwerker mit ihrem Engagement in Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerk einen wichtigen Beitrag zur Leistungsfähigkeit dieser Einrichtungen, heißt es in einer Mitteilung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2011 eingereicht werden. www.helfende-hand-foerderpreis.de