Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 984.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    wieder bei den Kfz-Mechanikern (241) und den Friseuren (191) zu finden. Auf dem dritten Platz liegen die Maler und Lackierer/Fahrzeuglackierer (156), gefolgt von den Zimmerern (115), den

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Jury des von der Wirtschaftszeitschrift "handwerk magazin" zum 8. Mal veranstalteten Wettbewerbes wählte aus insgesamt 151 Bewerbern fünf Hauptpreisträger und 15 Gewinner von Sonderpreisen aus, die von der Signal Iduna Gruppe und der Adolf Würth GmbH & Co. KG gestiftet wurden. "Die Firmengründer der Rebaro GmbH haben den Marketinggedanken verinnerlicht", erläutert Sylvia Weinhold, Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen, die das Familienteam im Vorfeld mit Rat und Tat begleitet hatte. Die Rebaro GmbH habe so in kurzer Zeit erfolgreich sein können, und ihr hochspezialisiertes

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Ausschreibung richtet sich bundesweit an alle Handwerksorganisationen und Handwerksbetriebe. Die Bandbreite der möglichen Einsendungen reicht über: Printprodukte audiovisuelle Medien ( F

  4. Meisterwerke

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    Am Samstag, den 15. Mai 2004 werden ab 14 Uhr die neuen ‚Meisterwerke' der Metallbauer vor dem Bildungs- und Technologie - Zentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Tübingen - Derendingen (Gewerbeschulbereich) im Rahmen einer kleinen Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Dieses Mal sind unter anderem ein aufwändig gestalteter Metallbrunnen, ein futuristisch anmutender Schreibtisch sowie ein klassischer Schreibtisch aus Edelstahl, eine Haustür aus einer Aluminium - Edelstahl - Kombination und anderes mehr zu sehen. Die Präsentation bietet auch Eltern und Schülern die Möglichkeit, sich über einen

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Kunden. 8400 Betriebe angeschrieben Um ihre Betriebe bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Reutlingen jetzt zum zweiten Mal in diesem Jahr rund 8400

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen zum jüngst abgeschlossenen Ausbildungspakt scheinen sich auszuzahlen", sagt Präsident Joachim Möhrle zu den ermittelten Zahlen. "Wir haben jetzt bereits zum dritten Male in diesem Jahr 8200 Handwerksbetriebe angeschrieben und um die Meldung von freien Ausbildungsplätzen gebeten." Die Kammer könne deshalb in den nächsten Tagen ihre Internetlehrstellenbörse wieder vollständig aktualisieren, so Möhrle weiter. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz haben daher die Möglichkeit, sich auch jetzt noch im Internet umfassend über das Ausbildungsplatzangebot und die

  7. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Klumpp, Malergeselle aus Baiersbronn bei Wirth Michael, Maler- und Lackierbetrieb, Freudenstadt Michaela Bauer, Kfm. Angestellte aus Sulz-Dürrenmettstetten bei Autohaus Muz GmbH, Glatten Rupcic Veseljko [...] Sanitär, Tübingen Willi Bauer, Maler- und Lackierer aus Rottenburg-Seebronn bei Klaus Böhler, Maler- und Lackierbetrieb, Tübingen 10 Jahre Thomas Schulze, Schlosser aus Dußlingen bei Georg Klett

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Anton Ruprecht, Krauchenwies, Sachverständiger für das Maler- und Lackiererhandwerk Dieter Stahl, Dornstetten, Sachverständiger für das Zimmererhandwerk Weitere Informationen: Telefon 0 71 21

  9. Schwer kalkulierbare Zukunft

    Datum: 12.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    BauhilfsgewerbeFliesen-, Platten- und Mosaikleger, Stuckateure, Maler und Lackierer, Metallbauer, Klempner, Installateur und Heizungsbauer, Elektroniker, Tischler, Raumausstatter

  10. Online-Lehrerzimmer

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    vierten Mal in diesem Jahr 8.900 Betriebe an und bittet um die Meldung von freien Lehr- und Praktikumsstellen. Hintergrund der Informationsveranstaltung war der neue, zu Beginn des Schuljahres in Kraft