Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 235.

  1. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Schreiben vom 30. November 2017, Ak- tenzeichen 42-4233.64/85, den Be- schluss der Vollversammlung vom 27. No- vember 2017 zur Festsetzung des allge- meinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umla- ge sowie der [...] haben entschieden: Alle Preisträger und Laudatoren in der Stadthalle Metzingen. Foto: Thomas Kiehl Beim Service vorn Drei Handwerksbetriebe belegen beim „Service-Preis Ermstal-Alb“ der Südwestpresse [...] Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft arbeiten. „Sie alle haben meinen höchsten Respekt für die Leistung, die Sie er- bracht haben“, sagte Harald Herr- mann, Präsident der Handwerks- kammer

  2. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    abgewinnen und so wechselte sie schließlich in ei- ne Ausbildung zur Friseurin. „Ich bin glücklich über meinen damaligen Entschluss und habe ihn nie bereut“, so die Auszubildende. An ihrem Be- ruf gefällt [...] lagern und transportieren Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe über Gefahrstoffe im Handwerk In fast allen Handwerksbetrieben werden täglich Gefahrstoffe verwen- det. Diese umfassen weit mehr als [...] Handwerksbetrieben aller- dings oft nur unzureichend bekannt. Daher ging es Mitte Oktober in der Handwerkskammer Reutlingen für interessierte Handwerker rund um das Thema Lagerung und Transport von

  3. Relevanz:
     
    22%
     

    Betriebsberaterin Gabriele Hanisch organisiert seit über 25 Jahren Messebeteiligungen von Handwerksbetrieben im In- und Ausland. Im Webinar erläutert sie die Voraussetzungen für einen gelungenen [...] Termin: 25. Oktober 2017, 11 Uhr Dauer: 60 Minuten Themen Wieso sollte ich mein Unternehmen auf Messen präsentieren? Wie kann sich ein kleiner Betrieb auf großen Messen zeigen? Wie finde ich die passende Messe für meine Branche? Beantwortung von Teilnehmerfragen Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte geben Sie bei Ihrer Online-Anmeldung Themenwünsche und Fragen an, die

  4. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    unterschätzen, den es bedeutet, ohne Zusatzstoffe zu arbei- ten. „Die ständige Suche nach quali- tativ hochwertigen Tieren und das Zurückfahren aller Zusatzstoffe in meinen Produkten nimmt meine Zeit fast [...] online re- gistrieren. Das Passwort wird an- schließend per Briefpost zugestellt. https://meine.ikk-classic.de Mit Hubi fing alles an 25 Jahre Eishaus Hubi ist schuld, irgendwie, dass Hu- bert Wörn [...] die Eigenheiten der Fahr- zeuge aus dem englischsprachigen Sprachraum, wie die Maßangaben in Vom Auslandspraktikum profitieren beide Seiten, meinen Konstantin Bayer und Ausbilder Stefan Heckhoff

  5. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Die dritte Kreisbereisung in diesem Jahr führte Kammerpräsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert in den Zollernalbkreis. Begleitet wurden sie bei den vier Betriebsbesuchen von Kreishandwerksmeister Herbert Gühring. Die von der Kreishandwerkerschaft Zollernalb zusammengestellte Tour machte deutlich, wo die Chancen für Handwerksbetriebe liegen: Nischen besetzen, hochwertige und individuelle [...] Nicht umsonst macht er deshalb seinen Kunden deutlich, was er von ihnen erwartet, um dann selbstbewusst zu fragen: „Prüfen Sie sich, ob Sie mein Partner werden wollen.“ Über den Zollernalbkreis hinaus

  6. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wettbewerb deutlich gezeigt. Meister deibler machte mit So öffneten im Rahmen des inzwischen seit vielen Jahren etablierten Wettbewerbs auch in diesem Jahr bundesweit zahlreiche Handwerksbetriebe ihre [...] Bonnaire, Umweltberatung, Tel. 07121/2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de Wie schütze ich meine Idee? Kostenlose Beratung durch Patentanwalt Um Entwicklern, Erfindern und Tüft- lern den

  7. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Stellungnahmen nimmt der Re- gionalverband Neckar-Alb bis zum 31. Mai 2017 entgegen. Stellungnahmen können während der Auslegungszeiten abgegeben werden. ansprechpartnerin für betroffe- ne Handwerksbetriebe [...] Herausforderung gewesen, meinen die drei Auszubildenden. „Ich wusste, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, finden sie sich zu- recht“, betont Willi Pfeffer. „Man muss anreize setzen und auszubildenden etwas [...] (Vorjahr: 5,5 Wochen). Die Mehrheit der Handwerksbetriebe geht mit großer Zuversicht in das Frühjahr. Jedes zweite Unternehmen erwartet ein Auftragsplus, 60 Pro- zent rechnen mit höheren Umsätzen. Drei

  8. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg Evaluierung des Bildungszeitgesetzes: BWHT fordert Anpassungen für kleine Handwerksbetriebe. Seite 9 REGIONAL Ausg. 8 | 28. April 2017 | 69. Jahrgang 7 [...] engagement Gesucht werden unter anderem Handwerksbetriebe, die sich in der Ausbildung junger Menschen außer- gewöhnlich engagieren und ihre Aus- zubildenden überdurchschnittlich fördern. Darüber hinaus [...] Fliesenlegerge- schäfts führte er die damals bereits 30-jährige Familientradition des Va- ters weiter. Angebot von der idee bis zur fertigen gestaltung Kirchner ist ein Handwerksbetrieb, der von der Idee bis

  9. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    war an der Ent- wicklung beteiligt? seeger: Das Projekt wurde von acht Beratern aus Deutschland bearbeitet. Mein Part bestand darin, ei- ne Vorlage auf Excel-Basis, ein Lastenheft zu erarbeiten und [...] Auslegungs- zeit können Stellungnahmen abgegeben werden. Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als Angrenzer betroffen sind, können sich mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin

  10. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    können. „Handwerksbetriebe ste- hen vor großen Herausforde- rungen“, sagt Sylvia Wein- hold, Betriebsberaterin und Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensbe- ratung der Handwerkskammer Reutlingen [...] hinzugezogen wer- den, um Einzelfragen zu klären. Das Angebot richtet sich an Betriebsinhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte etablierter Handwerksbetriebe. Im Idealfall ist das Unterneh- men mindestens [...] ich beachten, wenn ich ei- nen Arbeitnehmer einstelle oder wenn sich das Beschäftigungsver- hältnis meines Mitarbeiters ändert? Wofür sind Krankenkassen, Renten- versicherung oder Unfallversiche- rung