Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 235.

  1. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Auftragsbücher der Handwerksbetriebe sind nicht mehr so prall gefüllt wie vor einem Jahr. Der durchschnittliche Bestand liegt bei sieben Wo- chen, eine weniger als vor zwölf Monaten. Im Bau- handwerk fällt der [...] und meine langjährigen Erfahrungen in den ver- schiedenen Handwerksorganisatio- nen weiterhin zum Wohle des Hand- werks in unserer Region in die anste- henden Entscheidungen mit ein. dHz: Was wollen [...] fin- de ich in meiner Familie und hier be- sonders mit meinen beiden Enkeln. Gerne gehe ich zum Skifahren, Rad- fahren oder zum Schwimmen. Ab und zu gehe ich zum Stammtisch in meinem Heimatort

  2. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    des Handwerks und das besondere Engagement der Betriebe für den beruflichen Nachwuchs im Kammerbezirk. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen wer- den von den über 13.000 Handwerksbetrieben [...] kontinuierlich in ih- ren Leistungen und Angeboten ge- steigert. Schon 1995 wurde der Handwerksbetrieb im Vollerwerb ge- führt. Im Jahr 2012 erfolgte ein Um- zug in eine größere Produktionsstät- te mit [...] Präsident Harald Herr- mann (v.li.n.re.). Foto: Bouß tember 2001 in das Vorzimmer des stellvertretenden Hauptgeschäfts- führers Rainer Neth. Neben allge- meinen Sekretariatsaufgaben gehör- ten unter anderem

  3. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksbetriebe dürfte der bürokrati- sche Aufwand nun deutlich sinken. Zwar sieht die neue Dokumentationspflichtenverordnung nach wie vor eine Aufzeichnungspflicht bis zu einer Entgeltgrenze von brutto 2 [...] Regionalplans Neckar-Alb 2013 im Bereich ausgewählter Gebiete für Rohstoffvorkommen. Abgabefrist für Stel- lungnahmen ist der 30. Oktober 2015. Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als [...] Betriebswirt des Handwerks, als Fachlehrer an die Gewerbliche Schu- le Tübingen. „Mein Traumberuf“, sagt Schlecht. 1996 übernahm er den Vorsitz des Meisterprüfungsaus- schusses im Metallbauer-Handwerk. DHZ

  4. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    durchgesetzt werden. die Fallstricke Für viele Handwerksbetriebe mehr von Bedeutung sei es sicherlich, dass Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsausbildung, Auszubildende und Lang- zeitarbeitslose in den [...] lassen? Haug: Mir geht es darum, als Geselle Mitverantwortung für die Belange der Beschäftigten und deren Betriebe zu übernehmen. Mein Fazit aus 15 Jahren Vorstandarbeit fällt positiv aus. Arbeitgeber [...] Abläufe in den verschiedenen Handwerksbetrieben besser verste- hen und beurteilen. dHz: Was wollen Sie in den nächsten fünf Jahren in diesem Amt er­ reichen? Haug: Die Handwerksordnung darf nicht weiter

  5. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    , der Rechtsform, der Mitarbeiterzahl oder der wirtschaftlichen Leistungskraft. was bekomme ich für meinen Beitrag? Selbstverwaltung heißt nicht, dass die Handwerks- kammer sich ihre Aufgaben selbst [...] von Handwerksbetrieben aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen durch die Rechtsabteilung der Kammer – das sind Heike Knecht, Marion Gerbert, Richard Schweizer, Lisa Helli und Katharina Nopper [...] Allrounder ge- fragt sein werden: „Ich habe in den vergangenen Jahren viele verschiede- ne Unternehmen und Bereiche ken- nengelernt. Ich hoffe, dass ich diese Erfahrungen sinnvoll in meine künf- tige

  6. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksbetrieb in die Ausbildung eines Flüchtlings, wenn er be­ fürchten müsse, dass dessen Duldung nach zwölf Monaten auslaufe und er abgeschoben werde. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der [...] erläuterte Eisert. Sie sorgten dafür, dass die Handwerksbetriebe weniger Gewerbesteuer in die Gemeinkasse zahlten, dass sie gegebenenfalls Arbeitsplätze abbauen müssten und anschließend auch nicht mehr für [...] , Techni­ ken und Verfahren und vieles mehr geändert. Meine Motivation ist die­ selbe geblieben: Ich finde es span­ nend zu zeigen, wie man etwas mit der Hand am Arm macht. dHZ: Stehen zurzeit Prüfungen

  7. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    -Mail: ulrike.brethauer@hwk- reutlingen.de, Michael Wittich, Tel. 07121/2412-265, E-Mail: michael. wittich@hwk-reutlingen.de Gestatten: Unsere Prüfer Doris Reusch „Ausbildung ist mein Thema“, sagt Doris [...] Meisterprüfungsausschuss vor. dHZ: Frau Reusch, warum engagie- ren Sie sich im Meisterprüfungsaus- schuss? reusch: Mir geht es wie vielen Kolle- ginnen und Kollegen. Ich bin einfach mit meinem Handwerk verbunden. Und der Aus- und Weiterbildung kommt nun einmal in jedem Gewerk eine große Bedeutung zu. Vermutlich bin ich nach einem Vierteljahrhun- dert im Schuldienst auch ein wenig vorbelastet. Die Ausbildung ist mein

  8. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    , etwas mit meinen eigenen Händen Vom tischler zum titelmodell: Azubi Ferdinand Dornes bewies vor der Kamera von Jann Klee sein Können. Fotos: DHKT herzustellen. Außerdem liegt die handwerkliche Arbeit [...] hat mich überredet. Meine eigene Prü- fung war wohl auch nicht schlecht. Mir war die Aus- und Weiterbildung schon damals wichtig. Das ist bis heute so geblieben. Ich begleite jun- ge Menschen gerne [...] den Kandidaten nicht mehr so sehr auf den Zahn fühlen, was ich als Techniker manchmal bedauere. dHZ: Was haben Sie als Prüfer ge- lernt? messerschmid: Mein Respekt vor der Leistung der Prüflinge hat

  9. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Jeder fünfte Handwerker sucht einen Nachfolger Das individuell zugeschnittene Beratungsangebot der Handwerkskammer nutzen Jeder fünfte Handwerksbetrieb in [...] auf Grundlage des so genann- ten AWH-Verfahrens ermitteln zu lassen. Dabei handelt es sich um einen speziell für kleine in- habergeführte Handwerksbetriebe entwickelten Stan- dard. In kleinen [...] Punkt: Ich bin Ausbilder und gebe meine Be- rufserfahrung gerne an junge Men- schen weiter. dHZ: Welche Aufgaben hat ein Vor- sitzender? Frambach: Er plant und koordiniert, prüft, korrigiert und

  10. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    meisterten. Überbetriebliche ausbildung in tübingen In vielen Branchen müssen sich Handwerksbetriebe immer mehr spezialisieren, um sich auf dem Markt be- haupten zu können. Deshalb wird ein Ausbildungsberuf [...] .berufsausbildung- weltweit.de Sonderpreis Handwerk Engagierte Betriebe gesucht Der Verein „Unternehmen für die Region“ und die Bertelsmann Stif- tung rufen wieder zum Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ auf. Gesell- schaftlich engagierte mittelständi- sche Betriebe können sich ab sofort und bis zum 15. Januar 2015 unter www.mein-gutes-beispiel.de um die Auszeichnung ihrer CSR-Aktivitäten bewerben. Erstmals wird