Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 648.

  1. dhz2025_13.pdf

    Datum: 10.07.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH in Mössingen ț Birgit Kärcher, Groß- und Außen- handelskauffrau aus Ofterdingen, bei Elektro Schneider GmbH in Mössingen ț Martin Kienzle, Glasermeister aus Starzach [...] Messerschmidt OHG in Balingen ț Dieter Möbius, Mechaniker aus Albstadt, bei Deuschle Spindel- Service GmbH in Bisingen ț Ramon Uhle, Elektromaschinen- baumeister aus Frankenberg, bei Deuschle Spindel [...] Welt des Handwerks. In den verschiedenen Werkstätten, darunter Schreiner/­in, Metallbauer/­in, Kfz­Mechatroni­ ker/­in, Anlagenmechaniker/­in für Sanitär­Heizung­Klima, Elektro­ niker

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsplätze. Und für alle, die hoch hinauswollen und gerne im Team arbeiten, sind die 46 freien Stellen als Zimmerer/in eine hervorragende Option. Auch Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (44 freie [...] schätzen Jugendliche und deren Eltern besonders die Arbeitsplatzsicherheit, die gute Bezahlung und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk. Wer sich engagiert, kann bis zum Meister aufsteigen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    : Bildungsakademien Clemens Riegler, M.A., MBA Vorstand Präsident Alexander Wälde, Friseurmeister (AG) Vizepräsidenten Paul-Gerhard Alber, Mechanikermeister (AG) Harald Walker, Elektromechanikermeister, Elektroinstallateurmeister (AN) Arbeitgebervertreter Steffen Mohl, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Dietmar Redlich, Maurermeister Thomas Reusch, Raumausstattermeister Norbert Schnitzler, Malermeister [...] (Frauenanteil ca. 20 %) 4.257 Neue Ausbildungsverträge 1.859 Meisterprüfungen (Frauenanteil ca. 14 %) 304 Sachverständige (aus 27 Berufen) 62 Betriebsstatistik Landkreise Freudenstadt Tübingen Reutlingen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlingen, dem Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben, zurückzuführen, der ein Plus von 12,5 Prozent verzeichnet. Alle anderen Landkreise liegen unter [...] Verträge (2.108 Auszubildende) sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlen- mäßig wichtigsten Ausbilder im Kammerbezirk. Es folgen die Bau- und Ausbetriebe mit 19 Pro- zent (883 Auszubildende) und die [...] Auszubildende gewinnen. Die Steigerung beträgt jeweils sechs Prozentpunkte. Anders fällt die Entwicklung bei den Elektroniker*innen aus, die mit 137 Neuverträgen (9 Prozent) den dritten Platz belegen. Im

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    : Meister wirbt um Lehrling 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1996 bis 2018 über die neu abgeschlossenen 7 [...] ausbildungsstärksten Berufen 16 Inhaltsverzeichnis Seite 44 Meister wirbt um Lehrling Im vergangenen Jahr haben die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 1.996 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen [...] .“ Branchen Mit einem Anteil von 40 Prozent sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk. 803 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen Zulieferer (Vorjahr: 797

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    entfallen auf die Betriebe im Kreis Reutlingen, dem Landkreis, in dem auch die meisten Betriebe ihren Sitz haben. Die dort ansässigen Elektro- und Metallbetriebe konnten nochmals kräftig zulegen (251 [...] , die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht bekannt." 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 837 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen [...] Lehre zum Maurer, Dachdecker oder Stuckateur begonnen (- 13,5 Prozent). Dieselbe Entwicklung lässt sich auch im Zollernalbkreis beobachten (427 Neuverträge). Während die Metall- und Elektrobetriebe

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildende. Branchen, Gewerke und Ausbildungsberufe Mit 1.976 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobetrieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und Ausbaubetriebe [...] aller neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträge (218 Auszubildende) beisteuert. Auf dem zweiten Platz liegt in diesem Jahr der/die Elektroniker*in mit 9,6 Prozent (169 Auszubildende). An dritter Stelle [...] 121 12 82 165 32 186 399 727 126 9 77 169 42 218 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 Bau und Ausbau Elektro und Metall Holz Bekleidung, Textil, Leder Nahrungsmittel Gesundheit und

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    300 400 500 600 Bau und Ausbau Elektro und Metall Holz 19 Bekleidung,, 12 Textil, Leder II 9 17 Nahrungsmittel ;=iiiii=.:1 82 77 82 Gesundheit und Körperpflege Glas, Papier, [...] 761 44% 74 4% Mit Hauptschulabschluss 590 34% 900 Neueingetragene Berufsausbildungsverträge nach Berufsfeldern 100 200 300 400 500 600 Bau und Ausbau Elektro und Metall Holz 19 [...] jeweils um 1 Prozent leicht abgenommen. Die meisten Auszubildenden besitzen – wie in den vergan- genen Jahren auch – die Mittlere Reife. Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach Berufsfeldern

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Gewerke und Ausbildungsberufe Mit 2.076 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobetrieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und Ausbetriebe mit 988 Auszubildenden [...] erfolgen sollte. Regionaldaten Die Bilanz weist wie auch im letzten Jahr Unterschiede in den einzelnen Landkreisen auf. Wies der Landkreis Reutlingen, der Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben im [...] Bäcker Kaufmann für Büromanagement Elektroniker Fachverkäufer im Bäckerhandwerk Fachverkäufer im Fleischerhandwerk Fahrzeuglackierer Feinwerkmechaniker Friseur Kfz-Mechatroniker Konditor Maler

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Zuwachs an Lösungen im Elektro- und Metall-Handwerk – insgesamt 37 Prozent mehr Lösungen als im Vorjahr. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die meisten Vertragslösungen direkt zu einem neuen [...] Bereich, das Elektro- und Metall-Handwerk, mit 0,5 Prozent leicht zurück. Der zweitstärkste Bereich, das Bau- und Ausbaugewerbe, nahm dagegen um 4,8 Prozent zu. Weiblich Männlich Gesamtbestand von Berufsausbildungverträge nach Berufsfeldern Bau und Ausbau Elektro und Metall Holz Bekleidung, Textil, Leder Nahrungsmittel Gesundheit und Körperpege Glas, Papier, Keramik