Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 651.

  1. Relevanz:
     
    21%
     

    und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk (Elektrotechnikermeisterverordnung - ElektroTechMstrV) ElektroTechMstrV Ausfertigungsdatum: 17.06.2002 Vollzitat: "Elektrotechnikermeisterverordnung vom 17. Juni 2002 (BGBl. I S. 2331), die durch Artikel 12 der Verordnung vom 17. November 2011 (BGBl. I S. 2234) geändert worden ist" Stand: geändert durch Art. 12 V v. 17.11.2011 I 2234 Fußnote (+++ Textnachweis ab: 1.10.2002 +++) (+++ Zur Anwendung vgl. § 9 +++)   Erläuterungen zur Meisterprüfungsverordnung im Elektrotechniker-Handwerk werden im

  2. Beratungsthemen

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    seriös, sondern verstoßen beispielsweise gegen die Handwerksordnung. Besonders gelagerte Fälle werden an die Wettbewerbszentrale zur weiteren Klärung und Entscheidung abgegeben. Meistens genügt bereits das [...] Das Geldwäschegesetz sieht Meldepflichten für Unternehmen in ein zentrales elektronisches Transparenzregister vor. Gesellschaften oder sonstige juristische Personen müssen ihre wirtschaftlich

  3. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    - betriebe (minus 38,6 Punkte), das Bauhauptgewerbe (minus 38,2 Punkte) und die Metall- und Elektro- betriebe der Zulieferbranche (minus 21,6 Punkte). Jeder dritte Betrieb (30 Prozent; 4/2022: 19 Prozent [...] 2023 waren insgesamt 13.812 Betriebe regist- riert – ein neuer Rekordwert, so Fliesenlegermeister und Hand- werkskammerpräsident Harald Herrmann: „Entgegen den Unken- rufen, dass während der [...] Handwerk.“ Trotzdem gibt es Schwankungen in verschiedenen Gewerken. Zulassungsfreie Gewerke legen zu Zum Stichtag waren 9.224 meister- pflichtige Betriebe eingetragen, ein minimaler Rückgang von 142

  4. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    - betriebe (minus 38,6 Punkte), das Bauhauptgewerbe (minus 38,2 Punkte) und die Metall- und Elektro- betriebe der Zulieferbranche (minus 21,6 Punkte). Jeder dritte Betrieb (30 Prozent; 4/2022: 19 Prozent [...] 2023 waren insgesamt 13.812 Betriebe regist- riert – ein neuer Rekordwert, so Fliesenlegermeister und Hand- werkskammerpräsident Harald Herrmann: „Entgegen den Unken- rufen, dass während der [...] Handwerk.“ Trotzdem gibt es Schwankungen in verschiedenen Gewerken. Zulassungsfreie Gewerke legen zu Zum Stichtag waren 9.224 meister- pflichtige Betriebe eingetragen, ein minimaler Rückgang von 142

  5. Relevanz:
     
    19%
     

    Absolventen zählten in diesem Jahr die Kraftfahrzeugtechniker (62), gefolgt von den Elektrotechnikern (61) und den Gebäudereinigern (30). Eine Jungmeisterin aus dem Gebäudereiniger-Handwerk, ein Jungmeister aus [...] Meisterprüfung überzeugen konnten. In diesem Jahr gelang das 298 Frauen und Männern (42 Frauen und 256 Männer) aus 13 Handwerksberufen. Höhepunkt der Veranstaltung war der feierliche Moment der Meisterbrief-Übergabe. [...] Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, der im April 2024 in den Ruhestand geht, war diese Meisterfeier seine letzte. In seiner fast 17-jährigen Amtszeit hat er knapp 5.000 Meisterinnen und Meistern zur bestandenen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Vollversammlung, Jahresempfang oder Meisterfeier – er war immer ein treuer Besucher der Veranstaltungen. Geboren wurde Günther Lothar Hecht am 21. Dezember 1933 in Reutlingen. Im Jahr 1962 gründete er das gleichnamige Elektrounternehmen, das zwischenzeitlich 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Neben seiner Arbeit engagierte sich Günther Hecht stark in der Ausbildung junger Elektroinstallateure.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Statistik beginnt ebenso meist erst ab einer bestimmten Betriebsgröße. Insgesamt ist es sicher sinnvoll, bestimmte Kleinstbetriebe von Regelungen auszunehmen, dennoch erschweren die vielen [...] a) BildungszeitG BaWü anwendbar; Nicht-Erreichen des Schwellenwertes als entgegenstehender dringender betrieblicher Belang (muss der AG fristgerecht schriftlich oder elektronisch

  8. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Peter Lebherz, Kfz-Meister aus Bitz, bei Autohaus Horst Sauter GmbH & Co. KG in Albstadt ț Helmut Reiner, Elektroniker aus Deilingen, bei binder Systemhaus GmbH in Balingen ț Markus Schorp [...] Wiedemann, Maler- und Lackierermeisterin, Raumausstat- termeisterin aus Albstadt, bei Hugo Fecker GmbH in Bisingen ț Nurzan Kojubaev, Elektroinstalla- teur aus Bisingen, bei Jürgen Voll- mer [...] - bel GmbH in Haigerloch ț Martin Rubik, technisch. Verkaufs- berater/Elektromeister aus Hechin- gen, bei Thoma GmbH in Grossel- fingen ț Rainer Wiest, Schreinermeister aus Haigerloch-Stetten, bei

  9. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Peter Lebherz, Kfz-Meister aus Bitz, bei Autohaus Horst Sauter GmbH & Co. KG in Albstadt ț Helmut Reiner, Elektroniker aus Deilingen, bei binder Systemhaus GmbH in Balingen ț Markus Schorp [...] Wiedemann, Maler- und Lackierermeisterin, Raumausstat- termeisterin aus Albstadt, bei Hugo Fecker GmbH in Bisingen ț Nurzan Kojubaev, Elektroinstalla- teur aus Bisingen, bei Jürgen Voll- mer [...] - bel GmbH in Haigerloch ț Martin Rubik, technisch. Verkaufs- berater/Elektromeister aus Hechin- gen, bei Thoma GmbH in Grossel- fingen ț Rainer Wiest, Schreinermeister aus Haigerloch-Stetten, bei

  10. Organe & Ehrenamt

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Thomas Hagg Elektroinstallateurmeister, Albstadt [...] Rüdiger Hofmann Elektroinstallateurmeister, Reutlingen [...] Markus Zürn Elektrotechnikermeister, Dußlingen Vertreter der Arbeitnehmer