Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 650.

  1. dhz21_2016.pdf

    Datum: 08.11.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Januar 2017 Information und Anmeldung: Iris Park-Ca- zaux, Tel. 07571/7477-13, E-Mail: iris. park-cazaux@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie tübingen meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, [...] Planun- terlagen werden vom 17. Oktober 2016 bis einschließlich 17. November 2016 beim Bürgermeisteramt Eutingen im Gäu öffentlich ausgelegt. Verwaltungsgemeinschaft Horb am Neckar Änderung des [...] , Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/ beratung Metallbauer zeigen ihre Meisterstücke Ausstellung in Tübingen Am 19. November findet die Präsen- tation der

  2. beste_ihres_handwerks.pdf

    Datum: 04.11.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die besten Meisterinnen und Meister ihres Handwerks 2016 § Markus Weiß aus 72406 Bisingen (Zimmerer-Handwerk) § Nico Steffens aus 88477 Schwendi (Straßenbauer-Handwerk) § Alexander Hagemann aus 71083 Herrenberg (Maler- und Lackierer [Fahrzeuglackierer]-Handwerk) § Alexej Faller aus 72411 Bodelshausen (Metallbauer-Handwerk) § Patrick Roggenstein aus 72818 Trochtelfingen (Feinwerkmechaniker-Handwerk) § Emanuel Hedoch aus 72766 Reutlingen (Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk) § Ronald Werner aus 72622 Nürtingen (Elektrotechniker-Handwerk) § Simon Hönle aus 72070 Tübingen (Schreiner-Handwerk)

  3. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    meistervorbereitungskurse Teil 3 und 4, Vollzeit ab 9. Januar 2017 Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 12. Mai 2017 umschulungen Feinwerkmechaniker/-in, Vollzeit ab 14. November 2016 kaufmann/-frau für [...] : Iris Park-Ca- zaux, Tel. 07571/7477-13, E-Mail: iris. park-cazaux@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie tübingen meistervorbereitungskurs im Elektro- techniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit [...] bei Friseurmeisterin Gundula Büttner, Fri- seur Conkav GmbH Friseursalon in 72070 Tü- bingen systemelektroniker Markus Claus in 72147 Nehren bei Techniker Elektrotechniker LAB 1 Oliver Holder, Max

  4. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    , die sich etwa zum Meister weiterbilden wollen, mit einem Stipendium. Darüber hinaus werden sieben junge Handwerkerinnen und Handwerker beim Gestaltungswettbewerb „Die gute Form – Handwerker [...] Öffentlichkeit auf die Bedeutung von Formgebung und Gestaltung im Handwerk aufmerksam zu machen. Die Handwerkskammer Reutlingen hat darüber hin- aus von der Reutlinger Fotografenmeisterin Susanne Gnamm über 20 [...] , 79822 Titisee-Neustadt Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik) Marco Frei 77799 Ortenberg Ausbildungsbetrieb: Manfred Dietz, 77656 Offenburg Elektroniker (Informations- und

  5. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    zeit ab 23. Januar 2017 Information und Anmeldung: Iris Park-Ca- zaux, Tel. 07571/7477-13, E-Mail: iris. park-cazaux@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie tübingen meistervorbereitungskurs im Elektro- [...] ). Zulieferer optimistisch Nach einem durchwachsenen Jahresbeginn hat sich die Stimmung im Kfz-Gewerbe und bei den gewerblichen Zulieferern deutlich aufgehellt. 90 Prozent der Metall- und Elektrobetriebe [...] Prozent der befragten Unterneh- mer ein gutes Schlussquartal. Die meisten Opti- misten finden sich in den Gesundheitsberufen (84 Prozent). Es folgen die Ausbauhandwerker ge- folgt von den

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    den gewerblichen Zulieferern deutlich aufgehellt. 90 Prozent der Metall- und Elektrobetriebe gehen von einer zumindest stabilen Auftragslage in den kommenden Monaten aus, jeder vierte Betrieb rechnet mit mehr Bestellungen. Diese Zuversicht zieht sich durch alle Branchen. So erwarten 70 Prozent der befragten Unternehmer ein gutes Schlussquartal. Die meisten Optimisten finden sich in den

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    „In den meisterpflichtigen Handwerken beträgt der Rückgang etwas mehr als ein Prozent“, berichtet Kammerpräsident Harald Herrmann. 8.385 Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen [...] standen 477 Löschungen im Berichtsjahr gegenüber. Anders fällt die Entwicklung bei den Vollhandwerkern ohne Meisterpflicht (Anlage B 1 der Handwerksordnung) aus. Rund 3,2 Prozent beträgt der Zuwachs in [...] Sanitär-Heizung-Klima und der Elektroniker. „Die Entwicklung zeigt, dass Handwerksbetriebe sich im Wettbewerb um die Fachkräfte von morgen behaupten können“, meint Herrmann.

  8. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Einstieg möglich ehemaligen-treffen der Elektrotechni- ker, abends 7. Oktober 2016 knX, Projektierung und Inbetriebnahme, samstags ab 8. Oktober 2016 meistervorbereitungskurs im Elektro- techniker-Handwerk [...] Silberstraße von den Anfängen des Betriebs. Der Heizungsbaumeister erkannte schon damals den Trend der Zeit und bildete sich in Energie­ beratung weiter. Dieses Wissen und das Bewusst­ sein für Klimaschutz [...] Handwerkskammer die Videos der küfer Mathias Streib macht den Beruf, für den er jeden Mor- gen gerne aufsteht: Er ist Küfer und der Keller seiner Kunden ist seine Aufgabe. der Zimmerermeister Ein Baumhaus –

  9. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    wird. Fotos: Handwerkskammer KNX in der Praxis Lehrgang Der berufsbegleitende Lehrgang „KNX – Projektierung und Inbetrieb- nahme“ an der Bildungsakademie Tübingen richtet sich an Elektrotech- niker [...] überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) und der Meisterausbildung einsetzen. Gespendet wurde das 125.000 Euro teure Fahrzeug mit 20“- Leichtmetallrädern von der BMW AG durch Vermittlung des Menton Auto- mobilcenters [...] Einsatz kommen. Der Trend zu mehr Elektronik und Komfort im Fahrzeug, Neuerungen im Motorenmanagement und in der Steuerungstechnik erhöhten die An- Freuen sich über das neue Fahrzeug: Joachim Mühleisen

  10. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    (elektronischer Nachweis von Berufsqualifikationen), der Vorwarnmechanismus (EU/EWR-Staaten unterrichten sich gegenseitig über das Binnenmarktinformationssystem über Berufsangehörige, denen die Berufsausübung [...] Meisterabschluss in dem Vorbemerkung zur neuen EU/EWR-Handwerk-Verordnung ANERKENNUNG AUSLÄNDISCHER BERUFSQUALIFIKATIONEN IM HANDWERK 3 Handwerk, dessen Ausübung in Deutschland angestrebt wird. Wird als [...] dem jeweiligen inländischen Meisterabschluss als Vergleichsmaßstab verlangt. Kommt die Gleichwertigkeitsprüfung zu einem positiven Ergebnis, wird dies bestätigt und eine so genannte Aus