Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 650.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Kfz-Meister, Hochvolt-Trainer und selbst Mitglied der Feuerwehr – sowie Peter Werner von der Berufsfeuerwehr Reutlingen informierten Führungskräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei über die Grundlagen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen und den Umgang mit ihnen in Gefahrensituationen. Thematisiert wurden bei der in Zusammenarbeit mit Kreisbrandmeister Wolfram Auch organisierten Veranstaltung zunächst die Vor- und Nachteile der Elektromobilität. Im Anschluss daran wurden die Gefahrenpotenziale dargestellt. Um nur ein Beispiel nach einem Autounfall zu nennen: Zusätzlich zu schweren inneren

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Firma Blum in Höchst bringt mehr Komfort in moderne Küchen, und zwar mit Elektromotoren. Tip-on und Servo-Drive heißen die Produktlinien, mit denen sich Schubkästen und Klappen bequem öffnen und [...] trainierten die Ausbildungsmeister den Einbau von Scharnieren und Auszügen mit den von Blum lieferbaren Lehren, Anschlaghilfen und Montagegeräten. Zwei Abschlüsse in einem Wie Deutschland plagt auch [...] Europäischen Qualifikationsrahmens, der den Bachelor und den Meistertitel auf eine Stufe stellt, wurde gemeinsam mit der Universität Innsbruck ein Master-Studiengang entwickelt. Nach so viel Theorie ging es

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Zahlenmäßig wichtigster Ausbilder sind die Elektro- und Metallbetriebe. 744 junge Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatro¬niker oder Metallbauer begonnen, ein Plus [...] Ausbildungsverträge geschlossen (2012: 328). Ein Drittel davon entfällt auf die Metall- und Elektroberufe. 115 Neuverträge wurden in dieser Berufsgruppe geschlossen, fünf mehr als im Vorjahr. Anders sieht es im Bau [...] verzeichnet noch 298 Stellen für das Ausbildungsjahr 2013. Das Angebot reicht vom Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik über den Metallbauer bis zum Kfz-Mechatroniker. Wer einen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Aufwand ist für beide Seiten hoch. Eine der Ursachen liegt im hochentwickelten deutschen Berufsbildungssystem selbst. Das kennt allein im Elektrobereich acht verschiedene Ausbildungsberufe in Handwerk und [...] auch zu halten.“ Der Schreinermeister ist sich sicher, dass gerade kleine Betriebe mit einem guten Betriebsklima und flachen Hierarchien punkten können. Freilich müsse auch der finanzielle Aspekt

  5. "Tech-Fans" wissen mehr

    Datum: 22.07.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Elektro- und Metallbereich vertraut machen können. Praktische Anleitung erhalten die Mädchen von Maren Schneider. Die Meisterin im Kälteanlagenbauer-Handwerk ist für die Ausbildung im Betrieb zuständig. Heute gibt sie, unterstützt von den drei Lehrlingen, eine kurze Einführung in Metallbearbeitung. Biegen, löten, bohren – für die meisten Mädchen ist das Neuland. Ihr Eindruck: „Einige sind recht [...] Projekt von der Bundesagentur für Arbeit, dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V., Südwestmetall, und den beteiligten Unternehmen. Einblicke in die Praxis Zu denen

  6. Hämmern, sägen, feilen

    Datum: 12.07.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Diplom-Pädagogin, die selbst eine Ausbildung zur Schreinerin gemacht hat. „In frauenuntypischen Berufen sind meist bessere Aufstiegschancen, bessere Arbeitszeiten und ein besserer Verdienst gegeben.“ Das [...] , wie sie ihn gebaut hat und erzählt, dass sie ihren Freundinnen zu Weihnachten immer Schmuck gefertigt hat. Im letzten Zimmer geht es um Elektronik. Sarah Warwar zeigt den Schülerinnen die Geräte in [...] -Jährige hatte eigentlich nie vor, im Bereich Elektronik zu arbeiten. Polizei war eine Idee – aber dafür ist sie mit ihren 1,55 Metern fünf Zentimeter zu klein. Als sie ein Praktikum bei Elektro Kürner zugeteilt

  7. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2013

    Relevanz:
     
    12%
     

    Detail Mit 700 neuen Lehrverträgen sind die Elektro- und Metallbetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk (2011: 800). Mehr als ein Drittel aller Neuverträge in den Landkreisen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Es geht meist um die kostenpflichtige Veröffentlichung oder Eintragung von Schutzrechten in Register, in anderen Fällen um die Verlängerung von Schutzrechten beim DPMA. Im Visier stehen vor allem [...] Firmierungen. In einer vom DPMA veröffentlichten Liste finden sich unter anderem ein „DMPR Deutsches Marken- und Patentregister München“, ein „eBR elektronisches Bundesregister“ und eine „Deutsche [...] „Dienstleistung“ lassen sich die Abzocker ordentlich bezahlen. Die Tarife liegen meist um 100 Prozent über den Gebühren des DPMA. Einen rechtswirksamen Schutz erhalten die Kunden jedoch nicht. Den gibt es nur beim

  9. Im Mittelpunkt steht der Kunde

    Datum: 22.11.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Das 1964 als Elektrofachbetrieb gegründete Unternehmen deckt heute ein breit angelegtes Spektrum aus nahezu allen Bereichen der Kommunikation ab. Ob Mobilfunk und Antennentechnik, Navigations- und Flottenmanagementlösungen, Laservermessungssysteme, Telefon- und Videoanlagen – gewerbliche Kunden und Privathaushalte finden im Meisterbetrieb von Günter Nerz, der den Betrieb im Jahr 1991 übernommen hat, immer den richtigen Ansprechpartner. In den Bereichen Kommunikation und Sicherheitstechnik entwickelt und realisiert das Unternehmen individuelle Lösungen. Acht Stammkräfte und zwei Aushilfen werden in Vertrieb

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Elektromechaniker in der Bildungsstätte. Seine Ausbildung absolvierte er bei der Firma Fouquetwerk Franz und Planck in Rottenburg am Neckar. Am 12. September 1972 trat Amann in die Bundesbehörde Warnamt VIII und damit in den öffentlichen Dienst ein. Dort kümmerte er sich um die Wartung von Fernmeldeanlagen. Zuvor hatte er sich auf den Gebieten  Kommunikations- und Messtechnik weitergebildet. Seine Meisterprüfung als Elektromechaniker in der Fachrichtung Elektronik legte er 1976 ab. Pionierarbeit in der Aus- und Weiterbildung 1982 folgte der Wechsel in das neue Aus- und Weiterbildungszentrum der