Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 450.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Tübingen, Rilling & Partner GmbH. Ebenfalls auf dem Programm: Wenke Kunst, Christfried Wenke (Tübingen). Anschließend besuchten Möhrle und Eisert Zimmerermeister Rudolf Raidt, Stocherkahnbau (Tübingen).

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Am Girls' Day 2012 tauschten sie einen Vormittag lang das Klassenzimmer mit der Werkstatt. In der Schreiner-Werkstatt konnten die Mädchen zunächst einen Spaghettiheber und -portionierer aus Holz anfertigen, den sie nach dem Projekttag mit nach Hause nehmen konnten. Wechsel der Berufsbilder In der Kfz-Werkstatt zeigte schließlich Susa Bobke – Kfz-Meisterin und Autorin des Buches "Männer sind anders. Autos auch" – den Mädchen Kniffe und Tricks rund ums Auto. Dabei blieb es aber nicht nur beim bloßen Zuschauen: Beim Reifenwechsel musste zugepackt werden, und beim pressluftgetriebenen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    die Lage anders, wenn auch nicht unbedingt einfacher. Nach zweijähriger erfolgloser Suche entschied sich Alexander Chini Ende Februar, etwas Neues zu versuchen. Der Meister im Estrichleger [...] . Die Kosten für Flug und Zimmer trägt das Unternehmen. Jesús Fernando Soberón und José Manuel Pizarro Rodríguez haben sich auf den Weg nach Freudenstadt gemacht. Für die beiden Mittvierziger ist [...] alltäglich ist, wird in spanischen Badezimmern und Küchen nicht verbaut“, stellt Alexander Chini fest. Keine Jobs in der Heimat Die erste Aufgabe, ein Knopfmosaik, haben die beiden Bewerber bereits

  4. Neue Zimmerermeister

    Datum: 05.03.2012

    Relevanz:
     
    40%
     

    Meisterprüfungsausschuss prüfte unter dem Vorsitz von Horst Kern, Diplom-Ingenieur und Zimmerermeister aus Reutlingen. Die erfolgreichen Absolventen: Grischa Reinhardt aus 72116 Mössingen Oliver Grau aus 72160 Horb [...] Die Jungmeister wurden fachtheoretisch in den Handlungsfeldern Bautechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition und Baustoffe sowie Auftragsabwicklung geprüft. Im praktischen Teil musste eine Situationsaufgabe gelöst werden. Hinzu kam ein Meisterprüfungsprojekt, das sich an einem typischen Kundenauftrag orientiert. Bewertet wurden die Planung, Durchführung und Dokumentation der Arbeit. Darüber hinaus

  5. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk sei nicht nur in mehr als 100 Berufen möglich, sondern lasse Jugendlichen alle Entwicklungswege offen. „Wer seinen Meister macht, kann auch ohne Abitur ein Studium seiner Wahl aufnehmen“, betont [...] Klimatechnik bis Z wie Zimmerer. Wer einen Ausbildungsplatz ab 2012 sucht, findet bereits 704 Angebote von 367 Betrieben. Ausbildungszahlen im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen (31. Oktober 2011

  6. Relevanz:
     
    4%
     
    Feinwerkmechaniker-Meister 2011, Konstruktionszeichnung

    Der Weg zum Meisterbrief führte entweder über einen zwölfmonatigen Vollzeitkurs an der Meisterschule Metzingen oder über einen rund zweijährigen Teilzeitkurs. Die Teilzeitvariante wird von den Bildungsakademien der Handwerkskammer an den Standorten Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen angeboten. Auch an der Meisterschule Metzingen ist möglich, sich berufsbegleitend auf die Prüfungen vorzubereiten [...] standen, ging es in den Fächern Betriebswirtschaft und Recht um die kaufmännischen und unternehmerischen Kompetenzen. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und

  7. Steuern und Arbeitszimmer

    Datum: 14.03.2011

    Relevanz:
     
    29%
     

    Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 2. März 2011 zur im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2010 neu gefassten einkommensteuerlichen Behandlung von häuslichen Arbeitszimmern Stellung genommen. Danach können die laufenden Aufwendungen für das Arbeitszimmer und die Ausstattungskosten nur dann  berücksichtigt werden, wenn das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten [...] Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden. Die Einschätzung, ob diese Bedingung erfüllt ist, muss nach objektiven Kriterien erfolgen. So wird ein häusliches Arbeitszimmer nicht bereits dadurch

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Die vier Handwerksmeister werden künftig als neutrale Experten tätig sein, wenn es zum Streit zwischen Verbrauchern und Betrieben kommt. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Handwerkskammer kommt mit der Bestellung einer gesetzlichen

  9. Neue Zimmerermeister

    Datum: 21.03.2011

    Relevanz:
     
    40%
     

    .-Ing. Horst Kern. Die neuen Zimmerermeister: Florian Wacker aus 71083 Herrenberg Jan Baumgart aus 72072 Tübingen Peter Leukart aus 72072 Tübingen Rainer Kauth aus 72131 Ofterdingen [...] Die Jungmeister wurden fachtheoretisch in den Handlungsfeldern Bautechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition und Baustoffe sowie Auftragsabwicklung geprüft. Im praktischen Teil musste eine Situationsaufgabe gelöst werden. Hinzu kam ein Meisterprüfungsprojekt, bestehend aus Planungs-, Durchführungs- und Dokumentationsarbeiten. Darüber hinaus mussten die Absolventen nachweisen, dass sie die berufs-

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    vergeben. Qualifizierte Kandidaten hätten meist die Wahl zwischen verschiedenen attraktiven Möglichkeiten. Dies erhöhe den Druck auf die Betriebe, so Goller, frühzeitig aktiv zu werden. Nachzügler sollten [...] Zimmerer, vom Elektroniker der Fachrichtung Gebäudetechnik bis hin zum Fotografen oder Metallbauer. Darüber hinaus sind bereits mehr als 218 Lehrstellen aus 108 Betrieben für den Ausbildungsstart im kommenden [...] vergangenen Jahr hat die Landesregierung die berufliche Qualifikation nochmals aufgewertet. Wer die Meisterprüfung oder die Weiterbildung zum Techniker erfolgreich ablegt, kann seit dem Wintersemester 2010