Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 452.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    “, erklärt der Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die negative Ausbildungsbilanz und fügt hinzu, dass diese vor allem dem Minus von 14 Prozent im Landkreis Reutlingen zu verdanken sei. „Letztes Jahr hatte [...] , konnten ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 2,1 Prozent, im Kreis Freudenstadt sind es 5,8 Prozent, im Kreis Sigmaringen sogar satte 11,1 Prozent, der Zollernalbkreis weist ein Minus [...] den Landkreis Zollernalb 907 und für den Landkreis Tübingen 966 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 658 Auszubildende aus, ihre Kollegen im Kreis Freudenstadt 563 Auszubildende

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    machte. Außerdem sah ich in meinem Beruf keine Zukunft, weder für mich persönlich, noch als Versorger meiner Familie“, so der Vater eines kleinen Kindes. Dass eine Ausbildung im Handwerk nicht erst seit gestern Karrierechancen und Sicherheit mit sich bringt, war dem 32-jährigen Tübinger nach mehreren Praktika klar. Seine Affinität zur Unterhaltungselektronik brachte ihn auf die Idee, sich für eine Ausbildung als Elektrotechniker für Energie- und Gebäudetechnik zu bewerben. Um die elektrotechnischen Grundlagen aufzubauen und zu vertiefen, absolviert der Familienvater das erste Ausbildungsjahr in Vollzeit

  3. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage mit der Note gut. Die Zahl derer, die sich unzufrieden äußerten, halbierte sich im Vergleich zum Vorjahr [...] ,6 Wochen, vier Wochen mehr als im Vorjahresquartal. Über dem Branchendurchschnitt liegen das Bauhauptgewerbe (17,6 Wochen), die Ausbaubetriebe (14,8 Wochen) und die gewerblichen Zulieferer (12,0 Wochen). In [...] Lieferengpässe bei elektronischen Bauteilen und deutlich höhere Kosten für Strom, Gas, Heizöl und Treibstoffe. Die Hoffnungen auf eine Verlangsamung des Preisauftriebs sind gering. Drei Viertel der Befragten

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Lohnabrechnung haben auf der Homepage der Arbeitsagentur die Möglichkeit, über einzelne Fragen die Vordrucke direkt elektronisch auszufüllen und sich dabei auch über Hintergründe und Verfahren zu informieren. Sie [...] bisher keinen Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit hatten, werden im Rahmen des Registrierungsprozesses zur telefonischen Verifizierung aufgefordert. Wann beantrage ich Saison-Kug? Der Antrag auf [...] zuständige Lohnabrechnungsstelle liegt. Online am schnellsten Elektronisch zur Verfügung gestellte Dokumente können deutlich schneller bearbeitet werden als über den Postweg eingesandte. Dafür stehen

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Im Beisein von Kammerpräsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Ausbilder und Werkstattleiter Michael Deile sowie Monika Kromer, stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin der Bildungsakademie übergab Stefan Clauss vom Autohaus Menton das neue Elektroauto. Jonas van Rossenberg, Geschäftsleitungsassistent und Florian Pokahr, BMW Group, Vertrieb Deutschland, waren ebenfalls bei der feierlichen Übergabe anwesend. Der vorhandene Fuhrpark im Werkstattbereich besteht aus mehreren Fahrzeugen unterschiedlicher Marken, Fahrzeugklassen und Baujahren, der durch die aktuelle Spende

  6. Relevanz:
     
    27%
     

    Die Mitglieder können jedoch mittels der im Vorfeld zugesandten Beschlussvorlagen an der Abstimmung von wichtigen Beschlüssen teilnehmen. Gleichwohl standen am 22. November Präsident Harald Herrmann [...] Verfügung. Folglich war auch die anhaltende Corona-Pandemie eines der Themen im schriftlichen Bericht von Präsident und Hauptgeschäftsführer an die 39 Vollversammlungsmitglieder. Aber auch die vergangene Bundestagswahl, Konjunktur, Ausbildungssituation im Kammerbezirk und die Rückzahlung der Corona-Soforthilfe aus dem Jahr 2020 wurden zur Sprache gebracht. Der obligatorische Rückblick des Präsidenten auf die

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    hatte sie schon deutlich früher, praktisch von klein auf begonnen, und zwar im elterlichen Elektrobetrieb. „Ich bin damit aufgewachsen und fand es spannend zu sehen, was mein Vater macht“, sagt Valeria [...] sanitärtechnische Abteilung erweitert wurde. Der Ingenieur- und Meisterbetrieb mit Sitz im Tübinger Handwerkerpark, der mit seinen Projekt weltweit tätig ist, bildet seit Jahren erfolgreich aus. www.elektro-kuerner.de [...] genauen Plan für die nächsten Jahre. Nach der Ausbildung will sie ihre Meisterin und die Betriebswirtin im Handwerk machen und sich auf die Nachfolge im elterlichen Betrieb vorbereiten. „Ich kann mir gut

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Tarifsenkung betrifft nur Fahrzeuge und Fahrzeugzüge über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht, für die im Zeitraum vom 28. Oktober 2020 bis zum 30. September Mautgebühren entrichtet worden sind. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) empfiehlt, den Online-Antrag erst dann zu stellen, wenn sämtliche Abrechnungsunterlagen, beispielsweise die monatlichen Aufstellungen der Toll Collect GmbH oder des Europäischen Elektronischen Mautdienstes (EEMD), für den genannten Zeitraum vorliegen. Pro Antrag können maximal 20 Kennzeichen aufgeführt werden. Antragssteller müssen sich einmal als Nutzer anmelden. Wer

  9. Relevanz:
     
    6%
     
    Selbstbewusster Lehrling: Denis Merdanovic findet es wichtig, dass Jugendliche mehr über Handwerksberufe erfahren.

    Kampagne, der alle elektronischen und gedruckten Werbeträger ziert, findet Denis Merdanovic rundum gelungen. „Einmal gelesen, dann im Kopf behalten“, sagt der 18-Jährige. Eine glatte Eins für „Das Handwerk [...] Auszubildende im ersten Lehrjahr. Allerdings ist ihm klar, dass sein Beruf bei Jugendlichen zurzeit gar nicht gut im Rennen liegt und durchaus etwas Imagepflege gebrauchen könnte. Was renommierten Werbern zu [...] Merdanovic. Wenn nur nicht die Sache mit dem Humor wäre. Mit der slapstickartigen Darstellung des Ausbildungsalltags im Betrieb zeigte sich kaum ein Jugendbeirat zufrieden. „Wir fühlen uns veräppelt“, fasst

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Vergeben wird der Preis vom Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), um über Best-Practice Ansätze die Innovationskraft des Handwerks auszuzeichnen. Der Elektrofachbetrieb aus dem Nordschwarzwald hat sich auf die Planung, Installation und Wartung technologisch leistungsfähiger Photovoltaikanlagen in Kombination mit Energiespeichern spezialisiert und in den letzten Jahren die Digitalisierung im Unternehmen vorangetrieben. „Wir haben vor allem an der Organisations- und Prozesseffizienz gearbeitet, im Wesentlichen aber an der