Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 563.

  1. Relevanz:
     
    99%
     

    : Elektrotechnikermeisterverordnung vom 17. Juni 2002 (BGBl. I S. 2331), die durch Artikel 12 der Verordnung vom 17. November 2011 (BGBl. I S. 2234) geändert worden ist (alte Fassung) oder Elektrotechnikermeisterverordnung vom 21 [...] (falls abweichend) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Elektrotechniker-Handwerk oder Installateur- und [...] Ausfertigung eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 40,00 € im Voraus erhoben. Bitte überweisen Sie den Betrag als Vorkasse an die Handwerkskammer Reutlingen Bankinstitut: Kreissparkasse Reutlingen IBAN

  2. Relevanz:
     
    99%
     

    : Elektrotechnikermeisterverordnung vom 17. Juni 2002 (BGBl. I S. 2331), die durch Artikel 12 der Verordnung vom 17. November 2011 (BGBl. I S. 2234) geändert worden ist (alte Fassung) oder Elektrotechnikermeisterverordnung vom 21 [...] (falls abweichend) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Elektrotechniker-Handwerk oder Installateur- und [...] Ausfertigung eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 40,00 € im Voraus erhoben. Bitte überweisen Sie den Betrag als Vorkasse an die Handwerkskammer Reutlingen Bankinstitut: Kreissparkasse Reutlingen IBAN

  3. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    Landkreis E in Tool, das einen durchgän- gig digitalen Bauprozess im Straßen- und Tiefbau ermög- licht, ein Anhänger, der den Transport von Gerüstelementen sicherer macht, und Deutschlands erste Lehrwerkstatt für Auszubil- dende im Metzgerhandwerk – auch in diesem Jahr belegen die preisgekrön- ten Beiträge den Erfindergeist und das Entwicklungspotenzial des regi- onalen Handwerks. 13 Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen hatten sich an der 33. Ausgabe des Innovationsprei- ses der „Stiftung zur Förderung inno- vativer Leistungen im Handwerk“ der Kreissparkasse Reutlingen beteiligt

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    - und Lackiertechnik/Fahrzeuglackiertechnik: Kommunikationstechnik, Elektronisches Wirtschaftsplan, Finanzplan, Jahresabschluss, recht und VOB, Grundberatung im Arbeits- und der Berufsausbildung [...] Prüfungswesen, Statistiken, Außenstelle Sigmaringen: Stephan Wedler, 07071/9707-15 Elektrotechnik: hausinterner technischer Arbeitsschutz: Suzan Lais, 07121/2412-165 Sekretariat, Vermittlung bei Streitigkeiten [...] von Maschinen und Betriebseinrichtung. Kfz-Technik: Katharina Gäckle M.A. 07071/9707-82 Dipl.-Finw. (FH) Hansjörg Hermann, 07121/2412-181 Schwarzarbeit, berufliche Abgrenzungsfragen, im

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    .............................................................................................................................................................................................................. 15 Stiftung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk Ludwig-Erhard-Straße 40 72760 Reutlingen Tel. 07121 331-0 stiftungen@ksk-reutlingen.de www.ksk-reutlingen.de/handwerkerstiftung 3 Rainer Schrode GmbH, Hayingen Durchgängig digital im Tiefbau – Forschung und Entwicklung in der Praxis Bei der Bewerbung der Rainer Schrode GmbH handelt es sich um eine Lösung zur durchgängigen Digitalisierung im Tiefbau: Æ Beginnend mit der Digitalisierung des Papierplans in einen 3D-CAD- Plan, Æ über die softwaregestützte Daten- aufbereitung und Planung des Bau- ziels, Æ über

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    .............................................................................................................................................................................................................. 15 Stiftung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk Ludwig-Erhard-Straße 40 72760 Reutlingen Tel. 07121 331-0 stiftungen@ksk-reutlingen.de www.ksk-reutlingen.de/handwerkerstiftung 3 Rainer Schrode GmbH, Hayingen Durchgängig digital im Tiefbau – Forschung und Entwicklung in der Praxis Bei der Bewerbung der Rainer Schrode GmbH handelt es sich um eine Lösung zur durchgängigen Digitalisierung im Tiefbau: Æ Beginnend mit der Digitalisierung des Papierplans in einen 3D-CAD- Plan, Æ über die softwaregestützte Daten- aufbereitung und Planung des Bau- ziels, Æ über

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Klärung offener Fragen im Vorfeld vermeidet, dass im Nachhinein Anforderungen gestellt werden müssen, die nicht unmittelbar erfüllt werden können (z. B. Meisterprüfung). Hinweise Dem Katalog liegen [...] oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen kann, darf ein zulassungspflichtiges Handwerk selbstständig im stehenden Gewerbe ausüben, wenn er in die Handwerksrolle eingetragen ist. Dies gilt auch [...] .de/dienst/publikationen/de/19128 Prüfungsreihenfolge 1. Welche Tätigkeiten führt das Unternehmen tatsächlich aus? Im ersten Schritt der Prüfung zur Abgrenzung zwischen Handwerk und Industrie muss die Frage beantwortet werden, ob die betrachteten

  8. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    23%
     

    mit demselben Engagement an und zeigt dabei eine beeindruckende Lernkurve.“ Kein Wunder, dass Kaufmann im ersten Jahr seiner Elektronikerlehre schon regelmäßig selbständig auf Baustel- len [...] . Das elektronische Formular deckt neben dem allgemeinen Antrag sämtliche individuellen Fra- gestellungen ab, wie beispielsweise die je nach Vorqualifikation mögli- che Befreiung von einzelnen Prü [...] , können ebenfalls elektro- nisch übermittelt werden. Alle profitieren von Umstellung Nach dem Absenden des Antrags erhalten die angehenden Prüflinge eine E-Mail als Empfangsbestäti- gung, die eine

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    werksbetrieben ab 29. Juni 2025 barrierefrei sein? Die im BFSG und der BFSGV geregelten Anforderungen der Barrierefreiheit hinsichtlich Webseiten gelten für „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr [...] der Termine sind „Dienstleistungen im elektronischen Ge- schäftsverkehr“, die für den Abschluss eines Verbrauchervertrags erbracht werden. Die Webseite muss daher grundsätzlich barrierefrei gestaltet [...] passende Angebot von einem der kontaktierten Betriebe entscheiden. Daher gelten allgemeine Kontaktinformationen, Kontaktformulare oder Chat-Bots üblicherweise nicht als „Dienstleistung im elektronischen

  10. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    erstmaligen Eintragung beginnt die Beitragspflicht ab dem Monat der Eintragung. Endet die Mitgliedschaft im Laufe des Jahres, kann auf Antrag eine anteilige Anpassung des Beitrags vorgenommen werden. Wer [...] und Zusatzbeitrag ist der Gewerbeertrag, der im Gewerbesteu­ ermessbescheid des Finanzamtes ausgewiesen wird. Liegt kein Gewer­ besteuermessbescheid vor, wird er­ satzweise der Gewinn aus Gewerbe­ [...] natürli­ che Personen eingetragen, die erst­ malig ein Gewerbe angemeldet haben und vorher weder im Handwerk noch im Handel selbstständig tätig oder beteiligt waren. Wie wird der Beitrag für