Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 1123.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik Akash Kumar Sharma in 72762 Reutlingen bei G. Maier Elektrotechnik GmbH in 72762 Reutlingen § Land- und Baumaschinenmechatroniker Tobias Schepper in 72587 [...] 72589 Westerheim bei F.K. Systembau GmbH in 72525 Münsingen § Maurer Jonas Wößner in 72290 Loßburg bei Seeger Hoch- und Tiefbau in 72290 Loßburg Wettbewerb „Die Gute Form im Handwerk – Handwerker

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Gegenüber der im Frühjahr vorgelegten Version wurden Vorschläge der Spitzenverbände der gewerblichen Wirtschaft berücksichtigt und damit Nachbesserungen erzielt. Zugleich wurde das BMF-Schreiben um zahlreiche Klarstellungen erweitert, die auch für Handwerksbetriebe relevant sind, so unter anderem zu: Erfordernis einer elektronischen Signatur, Rechnungsstellung, wenn nur Teile der abgerechneten [...] oder Anzahlungen, E-Rechnung und Kassensystemen. BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024: Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Merkblatt zum BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 Ausstellen von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern 1. Kernpunkte der Neuregelung ab 1. Januar 2025 • Obligatorische Verwendung einer elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern (inländische B2B-Umsätze). • Ausgenommen [...] dahin ausgeführten Umsatz bleibt noch bis Ende 2026 umsatzsteuerlich zulässig, sofern der Empfänger keine E-Rechnung einfordert. Kleinunternehmen, deren Gesamtumsatz im Sinne von § 19 UStG im

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Merkblatt zum BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 Ausstellen von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern 1. Kernpunkte der Neuregelung ab 1. Januar 2025 • Obligatorische Verwendung einer elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern (inländische B2B-Umsätze). • Ausgenommen [...] dahin ausgeführten Umsatz bleibt noch bis Ende 2026 umsatzsteuerlich zulässig, sofern der Empfänger keine E-Rechnung einfordert. Kleinunternehmen, deren Gesamtumsatz im Sinne von § 19 UStG im

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    .1.1 Elektronische Rechnung (E-Rechnung) 4 Ab dem 1. Januar 2025 wird durch § 14 Absatz 1 UStG der Begriff der elektronischen Rech- nung neu definiert. Zukünftig liegt eine elektronische Rechnung (im Folgenden: E [...] diese nicht mehr erkennbar ist. 3. Besondere Fragen im Zusammenhang mit einer E-Rechnung 3.1. Umfang einer E-Rechnung 35 Voraussetzung für eine E-Rechnung ist u. a., dass sie eine elektronische [...] bereit. Im Auftrag Koszinowski Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. 2.1. Rechnungsarten ab dem 1. Januar 2025 3 2.1.1 Elektronische Rechnung

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    .1.1 Elektronische Rechnung (E-Rechnung) 4 Ab dem 1. Januar 2025 wird durch § 14 Absatz 1 UStG der Begriff der elektronischen Rech- nung neu definiert. Zukünftig liegt eine elektronische Rechnung (im Folgenden: E [...] diese nicht mehr erkennbar ist. 3. Besondere Fragen im Zusammenhang mit einer E-Rechnung 3.1. Umfang einer E-Rechnung 35 Voraussetzung für eine E-Rechnung ist u. a., dass sie eine elektronische [...] bereit. Im Auftrag Koszinowski Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. 2.1. Rechnungsarten ab dem 1. Januar 2025 3 2.1.1 Elektronische Rechnung

  7. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    konstituierenden Sit- zung am Mittwoch, dem 20. November 2024, um 15.30 Uhr im Tagungssaal „Schafstall“ auf der Achalm in Reutlingen zusammen. Wir laden alle interessierten Hand werker zu dieser Versamm- lung [...] . Lastenpedelecs) für den fahrradgebundenen Las- tenverkehr. Im Sinne der Richtli- nie fallen darunter sämtliche Transporte von Gütern. Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt. Förderfähig [...] Handwerkskam- mer, Hindenburgstraße 58 statt. Anmeldungen nimmt Barbara Bezler, Tel. 07121/2412-144, E-Mail: barbara.bezler@ hwk-reutlingen.de, entgegen Karriere-Helfer im Außeneinsatz Das Projekt

  8. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    konstituierenden Sit- zung am Mittwoch, dem 20. November 2024, um 15.30 Uhr im Tagungssaal „Schafstall“ auf der Achalm in Reutlingen zusammen. Wir laden alle interessierten Hand werker zu dieser Versamm- lung [...] . Lastenpedelecs) für den fahrradgebundenen Las- tenverkehr. Im Sinne der Richtli- nie fallen darunter sämtliche Transporte von Gütern. Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt. Förderfähig [...] Handwerkskam- mer, Hindenburgstraße 58 statt. Anmeldungen nimmt Barbara Bezler, Tel. 07121/2412-144, E-Mail: barbara.bezler@ hwk-reutlingen.de, entgegen Karriere-Helfer im Außeneinsatz Das Projekt

  9. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    zur Fertigstellung eines Neubaus unverzichtbar und stets dabei D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Jacob Bodenmül- ler als „Lehrling des Monats Oktober“ ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird im zweiten Lehr- jahr im Familienbetrieb Bodenmül- ler GmbH & Co. KG in Haigerloch als Maurer ausgebildet. Im Betrieb aufgewachsen Bereits als kleines Kind begleitete Jacob seinen Vater Joachim Boden- [...] zwischen 1,0 und 1,5 in der Berufsschule und der überbetriebli- chen Ausbildung sind für Jacob Boden müller selbstverständlich, so auch sein ehrenamtliches Engage- ment im Ausschuss der Jugendhau- ses

  10. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    zur Fertigstellung eines Neubaus unverzichtbar und stets dabei D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Jacob Bodenmül- ler als „Lehrling des Monats Oktober“ ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird im zweiten Lehr- jahr im Familienbetrieb Bodenmül- ler GmbH & Co. KG in Haigerloch als Maurer ausgebildet. Im Betrieb aufgewachsen Bereits als kleines Kind begleitete Jacob seinen Vater Joachim Boden- [...] zwischen 1,0 und 1,5 in der Berufsschule und der überbetriebli- chen Ausbildung sind für Jacob Boden müller selbstverständlich, so auch sein ehrenamtliches Engage- ment im Ausschuss der Jugendhau- ses