Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 1124.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrgangszeit aufgrund der Unfallverhütungs- vorschriften auf dem gesamten Gelände der Bildungsakademie generell untersagt. Das Rauchen ist in sämtlichen Räumen des Gebäudes verboten. 3. Elektronische [...] gebotenen Sorgfalt zu behandeln. Zum Abschluss der Unterweisung werden Arbeitsplatz, Werkzeuge und Geräte in Ordnung gebracht. Sie sind in sauberem Zustand an ihrem Platz im Werkzeugkasten, -schrank oder [...] Anweisung zu bedienen. 9. Arbeitsmaterial Wird das Arbeitsmaterial von dritter Seite gestellt, so verbleiben die daraus hergestellten Gegenstände im Eigentum des Dritten, wenn nichts anderes vereinbart

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrgangszeit aufgrund der Unfallverhütungs- vorschriften auf dem gesamten Gelände der Bildungsakademie generell untersagt. Das Rauchen ist in sämtlichen Räumen des Gebäudes verboten. 3. Elektronische [...] gebotenen Sorgfalt zu behandeln. Zum Abschluss der Unterweisung werden Arbeitsplatz, Werkzeuge und Geräte in Ordnung gebracht. Sie sind in sauberem Zustand an ihrem Platz im Werkzeugkasten, -schrank oder [...] Anweisung zu bedienen. 9. Arbeitsmaterial Wird das Arbeitsmaterial von dritter Seite gestellt, so verbleiben die daraus hergestellten Gegenstände im Eigentum des Dritten, wenn nichts anderes vereinbart

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlagenmechaniker für SHK-Technik 452 442 503 Elektroniker 410 400 390 Zimmerer 253 246 252 Tischler 228 223 198 Maler und Lackierer 206 204 183 Friseur 209 183 178 Fachverkäufer im Lebensmittel- handwerk 168 [...] Umsätze im ländlichen Bereich etwas niedriger als in städtischen Verdichtungsräumen – allein durch die niedrigeren Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des [...] * 800.000 9,9 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf welche

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    ?.............................................................................................................................. 37 Technische Störungen der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung – was nun? .. 39 Was muss im Rahmen der elektronischen Aufbewahrung der Aufzeichnungen zukünftig beachtet werden [...] technischen Anforderungen an elektronische Aufzeich- nungs- und Sicherungssysteme im Geschäftsverkehr (Kassensicherungsverordnung – KassenSichV) definiert. Hierzu zählen elektronische oder computergestützte [...] einen Aushang im Geschäft. Kassenwaagen sind elektronische Aufzeichnungssysteme im Sinne des § 146a Abs. 1 Satz 1 AO, wenn die Kassenwaagen die technischen Erfordernisse bzw. Funktionalitäten

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    ?.............................................................................................................................. 37 Technische Störungen der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung – was nun? .. 39 Was muss im Rahmen der elektronischen Aufbewahrung der Aufzeichnungen zukünftig beachtet werden [...] technischen Anforderungen an elektronische Aufzeich- nungs- und Sicherungssysteme im Geschäftsverkehr (Kassensicherungsverordnung – KassenSichV) definiert. Hierzu zählen elektronische oder computergestützte [...] einen Aushang im Geschäft. Kassenwaagen sind elektronische Aufzeichnungssysteme im Sinne des § 146a Abs. 1 Satz 1 AO, wenn die Kassenwaagen die technischen Erfordernisse bzw. Funktionalitäten

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Bundesfinanzministeriums und ggf. der Länder im Hinblick auf die fehlende Aufrüstung der eingesetzte elektronischen Aufzeichnungssysteme mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung in Anspruch [...] elektronischen Aufzeichnungssystems im Sinne des § 146a AO i. V. m. § 1 Satz 1 KassenSichV zu beachten? ........ 23 Thema: Verfahrensdokumentation und Internes Kontrollsystem [...] elektronischer oder computergestützter Kassen- systeme oder Registrierkassen erteilt, ist es hinsichtlich der erteilten Rechnungen im Sinne des § 33 UStDV ausreichend, wenn ein Doppel der Ausgangsrechnung

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Bundesfinanzministeriums und ggf. der Länder im Hinblick auf die fehlende Aufrüstung der eingesetzte elektronischen Aufzeichnungssysteme mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung in Anspruch [...] elektronischen Aufzeichnungssystems im Sinne des § 146a AO i. V. m. § 1 Satz 1 KassenSichV zu beachten? ........ 23 Thema: Verfahrensdokumentation und Internes Kontrollsystem [...] elektronischer oder computergestützter Kassen- systeme oder Registrierkassen erteilt, ist es hinsichtlich der erteilten Rechnungen im Sinne des § 33 UStDV ausreichend, wenn ein Doppel der Ausgangsrechnung

  8. Relevanz:
     
    16%
     

    . „Die Meisterprämie ist überfällig. Im Sinne der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung ist diese finanzielle Unterstützung unabdingbar“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der [...] Wer bekommt die Prämie? Die Meisterprämie erhält jeder Handwerker , der eine Meisterausbildung erfolgreich abschließt und seinen Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort [...] Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen (Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb) liegt. Und so geht es

  9. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Region und im sozialen Umfeld verwurzelt. Ihr Engagement reicht von Sport- und Brauchtums- vereinen über Kirchengemeinden und freiwillige Feuerwehren bis hin zur handwerklichen Selbstverwal [...] .000 Handwerkerinnen und Handwerker deutschlandweit enga- giert. Über 1.150 Personen im Ehrenamt Allein im Bezirk der Handwerkskam- mer Reutlingen gibt es über 1.150 ehrenamtliche Handwerkerinnen und Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Im Bereich der Zwi- schen-, Abschluss- und Gesellenprü- fungsausschüsse sind innerhalb der

  10. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Region und im sozialen Umfeld verwurzelt. Ihr Engagement reicht von Sport- und Brauchtums- vereinen über Kirchengemeinden und freiwillige Feuerwehren bis hin zur handwerklichen Selbstverwal [...] .000 Handwerkerinnen und Handwerker deutschlandweit enga- giert. Über 1.150 Personen im Ehrenamt Allein im Bezirk der Handwerkskam- mer Reutlingen gibt es über 1.150 ehrenamtliche Handwerkerinnen und Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Im Bereich der Zwi- schen-, Abschluss- und Gesellenprü- fungsausschüsse sind innerhalb der