Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 1123.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlage - Hausregeln.docx 1 Erstellt von E.Farinaccio am 18.07.2023 Hausregeln Herzlich willkommen im Gästewohnheim der Handwerkskammer in Tübingen! Unser Gästewohnheim wird von vielen Menschen genutzt und besucht. Um Ihnen den Aufenthalt in unseren Räumen möglichst angenehm gestalten zu können und ein harmonisches Miteinander im Haus sowie mit dem Hausumfeld zu ermöglichen [...] Mitarbeiter*innen zu melden. Bitte lassen Sie keine Wertsachen im Zimmer liegen. Das Jugendwohnheim übernimmt keine Haftung für deren Verlust. Von 22.30 Uhr bis 06.00 Uhr besteht eine verbindliche Nachtruhe

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlage - Hausregeln.docx 1 Erstellt von E.Farinaccio am 18.07.2023 Hausregeln Herzlich willkommen im Gästewohnheim der Handwerkskammer in Tübingen! Unser Gästewohnheim wird von vielen Menschen genutzt und besucht. Um Ihnen den Aufenthalt in unseren Räumen möglichst angenehm gestalten zu können und ein harmonisches Miteinander im Haus sowie mit dem Hausumfeld zu ermöglichen [...] Mitarbeiter*innen zu melden. Bitte lassen Sie keine Wertsachen im Zimmer liegen. Das Jugendwohnheim übernimmt keine Haftung für deren Verlust. Von 22.30 Uhr bis 06.00 Uhr besteht eine verbindliche Nachtruhe

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrgangszeit aufgrund der Unfallverhütungs- vorschriften auf dem gesamten Gelände der Bildungsakademie generell untersagt. Das Rauchen ist in sämtlichen Räumen des Gebäudes verboten. 3. Elektronische [...] gebotenen Sorgfalt zu behandeln. Zum Abschluss der Unterweisung werden Arbeitsplatz, Werkzeuge und Geräte in Ordnung gebracht. Sie sind in sauberem Zustand an ihrem Platz im Werkzeugkasten, -schrank oder [...] Anweisung zu bedienen. 9. Arbeitsmaterial Wird das Arbeitsmaterial von dritter Seite gestellt, so verbleiben die daraus hergestellten Gegenstände im Eigentum des Dritten, wenn nichts anderes vereinbart

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrgangszeit aufgrund der Unfallverhütungs- vorschriften auf dem gesamten Gelände der Bildungsakademie generell untersagt. Das Rauchen ist in sämtlichen Räumen des Gebäudes verboten. 3. Elektronische [...] gebotenen Sorgfalt zu behandeln. Zum Abschluss der Unterweisung werden Arbeitsplatz, Werkzeuge und Geräte in Ordnung gebracht. Sie sind in sauberem Zustand an ihrem Platz im Werkzeugkasten, -schrank oder [...] Anweisung zu bedienen. 9. Arbeitsmaterial Wird das Arbeitsmaterial von dritter Seite gestellt, so verbleiben die daraus hergestellten Gegenstände im Eigentum des Dritten, wenn nichts anderes vereinbart

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    ?.............................................................................................................................. 37 Technische Störungen der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung – was nun? .. 39 Was muss im Rahmen der elektronischen Aufbewahrung der Aufzeichnungen zukünftig beachtet werden [...] technischen Anforderungen an elektronische Aufzeich- nungs- und Sicherungssysteme im Geschäftsverkehr (Kassensicherungsverordnung – KassenSichV) definiert. Hierzu zählen elektronische oder computergestützte [...] einen Aushang im Geschäft. Kassenwaagen sind elektronische Aufzeichnungssysteme im Sinne des § 146a Abs. 1 Satz 1 AO, wenn die Kassenwaagen die technischen Erfordernisse bzw. Funktionalitäten

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    ?.............................................................................................................................. 37 Technische Störungen der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung – was nun? .. 39 Was muss im Rahmen der elektronischen Aufbewahrung der Aufzeichnungen zukünftig beachtet werden [...] technischen Anforderungen an elektronische Aufzeich- nungs- und Sicherungssysteme im Geschäftsverkehr (Kassensicherungsverordnung – KassenSichV) definiert. Hierzu zählen elektronische oder computergestützte [...] einen Aushang im Geschäft. Kassenwaagen sind elektronische Aufzeichnungssysteme im Sinne des § 146a Abs. 1 Satz 1 AO, wenn die Kassenwaagen die technischen Erfordernisse bzw. Funktionalitäten

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Bundesfinanzministeriums und ggf. der Länder im Hinblick auf die fehlende Aufrüstung der eingesetzte elektronischen Aufzeichnungssysteme mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung in Anspruch [...] elektronischen Aufzeichnungssystems im Sinne des § 146a AO i. V. m. § 1 Satz 1 KassenSichV zu beachten? ........ 23 Thema: Verfahrensdokumentation und Internes Kontrollsystem [...] elektronischer oder computergestützter Kassen- systeme oder Registrierkassen erteilt, ist es hinsichtlich der erteilten Rechnungen im Sinne des § 33 UStDV ausreichend, wenn ein Doppel der Ausgangsrechnung

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Bundesfinanzministeriums und ggf. der Länder im Hinblick auf die fehlende Aufrüstung der eingesetzte elektronischen Aufzeichnungssysteme mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung in Anspruch [...] elektronischen Aufzeichnungssystems im Sinne des § 146a AO i. V. m. § 1 Satz 1 KassenSichV zu beachten? ........ 23 Thema: Verfahrensdokumentation und Internes Kontrollsystem [...] elektronischer oder computergestützter Kassen- systeme oder Registrierkassen erteilt, ist es hinsichtlich der erteilten Rechnungen im Sinne des § 33 UStDV ausreichend, wenn ein Doppel der Ausgangsrechnung

  9. Relevanz:
     
    16%
     

    . „Die Meisterprämie ist überfällig. Im Sinne der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung ist diese finanzielle Unterstützung unabdingbar“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der [...] Wer bekommt die Prämie? Die Meisterprämie erhält jeder Handwerker , der eine Meisterausbildung erfolgreich abschließt und seinen Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort [...] Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen (Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb) liegt. Und so geht es

  10. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Region und im sozialen Umfeld verwurzelt. Ihr Engagement reicht von Sport- und Brauchtums- vereinen über Kirchengemeinden und freiwillige Feuerwehren bis hin zur handwerklichen Selbstverwal [...] .000 Handwerkerinnen und Handwerker deutschlandweit enga- giert. Über 1.150 Personen im Ehrenamt Allein im Bezirk der Handwerkskam- mer Reutlingen gibt es über 1.150 ehrenamtliche Handwerkerinnen und Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Im Bereich der Zwi- schen-, Abschluss- und Gesellenprü- fungsausschüsse sind innerhalb der