Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 1123.

  1. HWK_machen_2024_ST_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leidenschaft 8 Kreativer Traumjob HannahGutzler hat sich nach ihremStudiumfür dasRaumausstatter- handwerkentschieden 10 Faszination Metall DavidLeis aufdemWeg zumMeister imBehälter- undApparatebau 12 [...] informieren, die es im Handwerk gibt. Vor al- lem wollen wir junge Menschen ermutigen, sich den einen oder anderen Beruf näher anzu- schauen und den eigenen Weg zu finden. Bild: sementsova [...] optimistischer in die Zukunft. Laut einer im vergangenen Jahr durchgeführten Befragung der Bertelsmann-Stiftung beurtei- len drei Viertel der 16- bis 25- Jährigen ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt

  2. HWK_machen_2024_RT_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Studiumfür dasRaumausstatter- handwerkentschieden 10 Faszination Metall DavidLeis aufdemWeg zumMeister imBehälter- undApparatebau 12 Handarbeit undHightech PhilippeCrouzet:Metall- bauermit Fachrichtung [...] Tochtermit demAbi inderTasche Dachdeckerinwird „#machen – das Ausbildungs- magazin des Handwerks“ soll Jugendliche über die vielfälti- gen Möglichkeiten informieren, die es im Handwerk gibt. Vor al- lem [...] Jugendliche mittlerweile wieder deutlich optimistischer in die Zukunft. Laut einer im vergangenen Jahr durchgeführten Befragung der Bertelsmann-Stiftung beurtei- len drei Viertel der 16- bis 25- Jährigen

  3. dhz2023_24.pdf

    Datum: 13.12.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    viele Titel und Auszeichnungen. Für Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, der im April 2024 in den Ruhe- stand geht, war diese Meisterfeier seine letzte. In seiner fast 17-jährigen Amtszeit hat er [...] und Können in einem bestimmten Handwerk. Das sieht auch Präsident Harald Herr- mann so: „Die Meisterausbildung ist zwar eine der schwersten Fortbildun- gen, die man machen kann, sie eröff- net aber [...] Elektrotechnikern (61) und den Gebäudereinigern (30). Eine Jung- meisterin aus dem Gebäude-reini- ger-Handwerk, ein Jungmeister aus den Schreiner-Handwerk und ein Jungmeister aus dem Tischler-Hand- werk bestanden

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Gratulation! WWW.HWK-REUTLINGEN.DE/AUSBILDUNG Gühring KG, Werkzeugherstellung Albstadt Elektro Daub GmbH, Elektro-, Informationstechnik Albstadt Karl Jäckle, Glasermeister Alpirsbach Holzbau Flack [...] Baiersbronn Albert Günter GmbH, Bauunternehmung Baiersbronn Gottfried Braun GmbH, Installateur- und Heizungsbaubetrieb. Elektrotechnik Baiersbronn Schlather GmbH, Orthopädietechnik Balingen Michele Marasco, Kfz-Werkstatt Balingen Walter Götz GmbH, Werkzeugbau, Stanzerei Balingen Stotz Bau GmbH & Co. KG Balingen Schwarz Systems GmbH, Stahlhersteller Dornstetten BayWa AG Engstingen BayWa AG Eutingen im Gäu

  5. dhz2023_23.pdf

    Datum: 30.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zahl junger Menschen mit Abitur oder Fachhochschul-reife, die eine duale Hand- werksausbildung einem Studium vorziehen, hat nochmals zugenom- men. Zum Stichtag 31. Oktober haben im Vergleich zum Vorjahr 5,5 Prozent mehr Abiturientinnen und Abiturienten eine Lehre im Hand- werk begonnen, seit 2020 sogar 14,8 Prozent mehr. Fast jeder fünfte neue Auszubildende verfügt über eine [...] Mittlerer Reife einen deutlichen Rückgang Allerdings fällt die Bilanz der ein- zelnen Landkreise im Vergleich zum Ausbildungsjahr 2022 unein- heitlich aus. Im Landkreis Reutlin- gen beträgt der Rückgang

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Meisterfeier 2023 Meister mit Zustimmung zur Weitergabe des Vornamen, Nachnamen, Wohnort und Handwerk an die Presse einschließlich der Veröffentlichung im Internet. Zustimmung zur Weiterleitung [...] und Lackierer-Handwerk Herr Hasan Deli 70794 Filderstadt Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Herr Max Gadge 70794 Filderstadt Elektrotechniker-Handwerk Herr Sebastian Fritz 70839 Gerlingen Elektrotechniker-Handwerk Frau Alöna Lackmann- Schamber 71034 Böblingen Friseur-Handwerk Herr Lukas Wacker 71088 Holzgerlingen Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Herr Jona Bader 71088 Holzgerlingen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Kammerbeitrags errechnet und samt einem gewerkspezi-fischen Berufszuschlag erhoben. Die konjunkturelle Situation im Kammerbezirk hatte Präsident Harald Herrmann in seinem Bericht an die Vollversammlung besonders im Blick. Je nach Branche fielen die Zukunftserwartungen unterschiedlich aus, so Herrmann. Allgemein könne man feststellen, dass überwiegend eine Unsicherheit in den meisten Betrieben vorherrsche. Versorgungshandwerke, insbesondere das Elektrohandwerk, aber auch die Sanitär- und Heizungsbranche könnten nicht über Auftragsrückgänge klagen. Die Prognose der Baubranche, vor allem beim Hoch- und Ausbau, falle dagegen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    fällt die Bilanz in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks unterschiedlich aus. In drei Kreisen liegt die Zahl der Neuverträge im Plus. Dazu zählt neben Reutlingen (plus 0,54 Prozent), Tübingen (plus 1,81 Prozent) auch der Landkreis Freudenstadt. Dort wurden 256 neue Lehrverträge geschlossen, eine außerordentliche Steigerung von 30,61 Prozent. Ganz anders sieht die Situation im Landkreis Sigmaringen und dem Zollernalbkreis aus. Mit 247 neuen Auszubildenden stellen die Sigmaringer Betriebe 52 Lehrstellen weniger als vor einem Jahr, im Zollernalbkreis gibt es 29 Auszubildende weniger. „Was an den Ausbildungszahlen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    ist§ 6 Abs. 1 der Handwerksordnung (HwO) bzw.§ 19 HwO in Verbindung mit Anlage D zur Handwerksordnung und Art. 6 Abs. 1 a), c) und e) DSGVO. Ausfüllhinweise: Die Verarbeitung der elektronischen [...] freiwillige Angaben. ,. Angaben zum Betrieb 1a. Betriebsadresse: Firma bzw. Geschäftsbezeichnung/Vor-und Zuname (bei GbR Vor-und Zuname aller Gesellschafter) Straße/Nr. PLZ Ort 1b. Elektronische [...] Nachname, Vorname Geburtsdatum gegebenenfalls Geburtsname Privatanschrift Staatsangehörigkeit PLZ Ort *Geburtsort *Sonstige Qualifikation im Handwerk/Beruf Fachrichtung Prüfungsdatum

  10. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Elektroautos. Jetzt sei die Zeit reif, ein neues Kapitel aufzuschlagen. „Ruoff wächst im Schnitt jedes Jahr um etwa 15 Pro- zent, der Markt aber wächst gleich- zeitig um 50 Prozent. Um uns lang- fristig zu [...] Ihre Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk macht sie in Teilzeit S ilke Rathmachers’ Ausbil- dungsalltag unterscheidet sich von dem ihrer Kollegin- nen: Vier Mal ist für sie bereits am Mittag Schluss, nur einmal pro Woche ist sie den ganzen Tag im Betrieb, dafür muss sie jeden zweiten Samstag ran. Anders wäre es für die alleinerziehende Mutter eines noch nicht