Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 1123.

  1. Werkstattluft schnuppern

    Datum: 24.04.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Und zwar in 10 Werkstätten, in denen die Berufe Schreiner/-in, Metallbauer/-in, Kfz-Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in Sanitär-Heizung-Klima, Elektroniker/-in, Feinwerkmechaniker/-in, Maler/-in und Lackierer/-in, Fahrzeuglackierer/-in sowie Friseure ausgebildet werden. Begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, in Kleingruppen berufstypische praktische [...] dann tatsächlich für das Handwerk. In Zeiten des Lehrlings- und Fachkräftemangels ein wichtiges Standbein in der beruflichen Orientierung. Berufsorientierungsprogramm BOP: Im Klassenverbund nahmen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen Telefon: 07121 2412-210 Telefax: 07121 2412-421 E-Mail: christiane.nowottny@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Titelfoto: AMH-Online 3 Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk nimmt leicht zu 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach Landkreisen 5 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge 6 im Handwerkskammervergleich Baden-Württemberg Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach Berufsfeldern 7 Schulische Vorbildung von neu eingetragenen Berufsausbildungsverträgen 7

  3. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Dettingen ț Alida Drotleff, Kauffrau im Einzel- handel aus Lossburg, bei Kurz GmbH & Co. KG in Freudenstadt ț Mike Kratzmeier, Kommunikations- elektroniker aus Oppenau, bei Kurz GmbH & Co. KG in [...] : In den Pfingstferien und den folgenden zwei Wochen, also vom 30. Mai bis 23. Juni, und rund um die Herbstferien im Zeit- raum vom 16. Oktober bis 3. Novem- ber 2023. Betriebe können sich ab sofort [...] sind echte Hand- werkerinnen und Handwerker. Nachdem im vergangenen Jahr unter dem Motto „Hier stimmt was nicht.“ weit verbreitete Vorurteile über das Handwerk angesprochen wurden, setzt die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Erstes Quartal 2023 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Im 4. Quartal 2022 ist die Wirtschaftsleistung in [...] deutlich gesunkenen Großhandelspreise für Energie. Die noch im letzten Herbst befürchtete Ener- giemangellage ist nicht eingetreten. Gleichwohl ist die Krise noch nicht ausgestanden. Die Inflation dürfte bei [...] regionale Handwerk verzeichnete im 1. Quartal 2023 überwiegend eine gute Geschäftslage (58,6 Prozent der Befragten). Nur wenige Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und

  5. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubilden- den bei, wie sie Werbeelektrik und Werbeelektronik fachge- recht installieren. Neben der Produktion von Werbeanlagen aller Art im Haus komme man durch die Montage beispielsweise von [...] Gewerke und ͚,͝ Millio- nen Handwerkerinnen und Handwerker beschäftigen sich mit dem Klimaschutz. Sie ar- beiten an der Energiewende, senken die CO͚-Emissionen von Gebäuden, machen erneuerba- re Energien im [...] œweg als Erfolgsweg Antonia òller absol˜iert ihre Ausbildung œur immerin im œweiten ehrŒahrǤ Eine her˜orragende Basis fòr ihre beruflichen ieleǤ B ild : U li R ip pm an n #machen ͝ Im Alter von

  6. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubilden- den bei, wie sie Werbeelektrik und Werbeelektronik fachge- recht installieren. Neben der Produktion von Werbeanlagen aller Art im Haus komme man durch die Montage beispielsweise von [...] Gewerke und ͚,͝ Millio- nen Handwerkerinnen und Handwerker beschäftigen sich mit dem Klimaschutz. Sie ar- beiten an der Energiewende, senken die CO͚-Emissionen von Gebäuden, machen erneuerba- re Energien im [...] œweg als Erfolgsweg Antonia òller absol˜iert ihre Ausbildung œur immerin im œweiten ehrŒahrǤ Eine her˜orragende Basis fòr ihre beruflichen ieleǤ B ild : U li R ip pm an n #machen ͝ Im Alter von

  7. HWK_machen_2023_RT_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    ,͝ illio- nen Handwerkerinnen und Handwerker beschäftigen sich mit dem Klimaschutz. Sie ar- beiten an der Energiewende, senken die O͚-Emissionen von Gebäuden, machen erneuerba- re Energien im Alltag nutzbar [...] ntonia òller absol˜iert ihre usbildung œur immerin im œ™eiten ehrŒahrǤ Eine her˜orragende Basis fòr ihre beruflichen ieleǤ B ild : U li R ip pm an n #machen ͝ Im Alter von sieben Jahren hat [...] . Im vergangenen Jahr fing sie ih- re Lehre an, sie konnte aufgrund ihrer vorherigen Ausbildung das erste Lehrjahr überspringen. Zu ihren Aufgaben zählt es, ateri- al für die Baustelle vorzuberei- ten

  8. HWK_machen_2023_RT_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    ,͝ illio- nen Handwerkerinnen und Handwerker beschäftigen sich mit dem Klimaschutz. Sie ar- beiten an der Energiewende, senken die O͚-Emissionen von Gebäuden, machen erneuerba- re Energien im Alltag nutzbar [...] ntonia òller absol˜iert ihre usbildung œur immerin im œ™eiten ehrŒahrǤ Eine her˜orragende Basis fòr ihre beruflichen ieleǤ B ild : U li R ip pm an n #machen ͝ Im Alter von sieben Jahren hat [...] . Im vergangenen Jahr fing sie ih- re Lehre an, sie konnte aufgrund ihrer vorherigen Ausbildung das erste Lehrjahr überspringen. Zu ihren Aufgaben zählt es, ateri- al für die Baustelle vorzuberei- ten

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Das gilt auch für Unternehmen, die im laufenden Jahr von Kurzarbeit betroffen waren. Die Meldung erfolgt am schnellsten und unkompliziert elektronisch. Um die Anzeige zu erstellen, können [...] werden. Bereits seit dem Anzeigejahr 2021 ist die elektronische Anzeige mit IW-Elan noch einfacher: Es ist keine Unterschrift und keine postalische Versendung der „Erklärung zur Vorlage bei der Agentur für [...] Arbeitsplätzen im Jahresdurchschnitt müssen zwei Pflichtplätze besetzen. Sie zahlen 140 Euro, wenn sie weniger als diese beiden Pflichtplätze besetzen, und 245 Euro, wenn weniger als ein Pflichtplatz besetzt ist

  10. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Informationselektroni- ker*in im Handwerk Aktualisierung der Organisation der überbetrieblichen Ausbil- dungslehrgänge im Ausbildungs- beruf Steinmetz*in und Steinbild- hauer*in Aktualisierung der Üüberbetriebli- chen [...] Ausbildungsberuf Elek- triker*in für Gebäudesysteminte- gration im Handwerk, aktuali- sierte Grund- und Fachkurse der überbetrieblichen Ausbildungs- lehrgänge im Ausbildungsberuf Informationselektroniker*in im [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Neu im Team Tanja Kanz unterstützt Zugewanderte und Betriebe Seit Anfang des Jahres betreut Tanja Kanz das Projekt