Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 1124.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Schallisolierungsarbeiten ☐ Steinmetz- und Steinbildhauarbeiten ☐ Brunnenbauarbeiten ☐ Dachdeckerarbeiten ☐ Klempnerarbeiten ☐ Glasarbeiten ☐ Installateur- und Heizungsbauarbeiten ☐ Kälteanlagenbau ☐ Elektrotechnik [...] Energieberater oder den Energieeffizienz-Experten1 Die folgende Person mit Ausstellungsberechtigung nach § 88 GEG, die ☐ als Energieberater im Förderprogramm „Energieberatung für Wohngebäude“ des [...] die Zulassung als Energieberater im Förderprogramm „Energieberatung für Wohngebäude“ Listenauszug aus der Energieeffizienz- Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes (www.energie-effizienz-

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    “, erklärt der Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die negative Ausbildungsbilanz und fügt hinzu, dass diese vor allem dem Minus von 14 Prozent im Landkreis Reutlingen zu verdanken sei. „Letztes Jahr hatte [...] , konnten ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 2,1 Prozent, im Kreis Freudenstadt sind es 5,8 Prozent, im Kreis Sigmaringen sogar satte 11,1 Prozent, der Zollernalbkreis weist ein Minus [...] den Landkreis Zollernalb 907 und für den Landkreis Tübingen 966 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 658 Auszubildende aus, ihre Kollegen im Kreis Freudenstadt 563 Auszubildende

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Jungmeisterinnen 1 im Handwerk Restart-Prämie für Branchen und Wirtschaftszweige, die besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen waren/ sind Die Unternehmen erhalten die Meistergründungsprämie [...] Investitionsort muss in Baden-Württemberg liegen. 1.2 Förderfähige Kosten Im Rahmen der Investitionsvorhaben finanziert die L-Bank Kosten für: Betriebsgrundstücke und Gebäude einschließlich Baunebenkosten [...] verbundenen Unternehmen im Sinne des § 15 AktG beziehungsweise die Übernahme des geförderten Unternehmens in einen solchen Unternehmensverbund zwischen Unternehmen und deren Gesellschaf- tern im Rahmen

  4. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    in den Unter- lagen dokumentiert werden. Neu ist außerdem, dass die Steuer-ID aller Minijobber im elektronischen Meldeverfahren an die Mini- job-Zentrale gemeldet werden muss. www [...] Handwerkskammerbei- trag unverändert. Trotzdem unter- scheidet sich die Beitragsrechnung 2022 von denen früherer Jahre. Im vergangenen November hat die Voll- versammlung der Handwerkskam- mer Reutlingen die [...] für den Betrieb der Bildungsaka- demie Tübingen, das Personal, Maschinen und Material sowie die Unterbringung der Auszubildenden im Internat. Was durch diese öffent- lichen Mittel nicht abgedeckt ist

  5. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    bei der SB-Elektrotechnik GmbH in Kuster- dingen im ersten Lehrjahr zum Elek- troniker für Energie- und Gebäude- technik ausgebildet Abitur, Studium, Ausbildung zum Groß- und Einzelhandelskaufmann [...] und Überspannungsschutzsysteme. Den Elektromeister fest im Blick Seine Zukunft sieht der Auszubil- dende in seinem Ausbildungsunter- nehmen: „Nach der Ausbildung möchte ich hier in Kusterdingen noch [...] “, OT Undingen im Bereich der Flst. 4189/1, 4184/4, 4194/1 und 1936. Schaffung der planungsrechtli- chen Voraussetzung für die bereits erfolgte Verlegung der Lagerfläche und die mittelfristige

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    machte. Außerdem sah ich in meinem Beruf keine Zukunft, weder für mich persönlich, noch als Versorger meiner Familie“, so der Vater eines kleinen Kindes. Dass eine Ausbildung im Handwerk nicht erst seit gestern Karrierechancen und Sicherheit mit sich bringt, war dem 32-jährigen Tübinger nach mehreren Praktika klar. Seine Affinität zur Unterhaltungselektronik brachte ihn auf die Idee, sich für eine Ausbildung als Elektrotechniker für Energie- und Gebäudetechnik zu bewerben. Um die elektrotechnischen Grundlagen aufzubauen und zu vertiefen, absolviert der Familienvater das erste Ausbildungsjahr in Vollzeit

  7. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage mit der Note gut. Die Zahl derer, die sich unzufrieden äußerten, halbierte sich im Vergleich zum Vorjahr [...] ,6 Wochen, vier Wochen mehr als im Vorjahresquartal. Über dem Branchendurchschnitt liegen das Bauhauptgewerbe (17,6 Wochen), die Ausbaubetriebe (14,8 Wochen) und die gewerblichen Zulieferer (12,0 Wochen). In [...] Lieferengpässe bei elektronischen Bauteilen und deutlich höhere Kosten für Strom, Gas, Heizöl und Treibstoffe. Die Hoffnungen auf eine Verlangsamung des Preisauftriebs sind gering. Drei Viertel der Befragten

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2021 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Trotz der anhaltenden Widrigkeiten infolge der Corona-Pandemie wuchs die deutsche Wirtschaft im Jahr 2021 ins- gesamt um 2,7 Prozent (BIP). Engpässe und massive Preissteigerungen beim Material verhinderten eine deutlichere Erholung. Große Teile des [...] weiterhin die Stimmungslage im Handwerk. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den

  9. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    beweisen die beiden, die im vergangenen Jahr ihr 45-jähri- ges beziehungsweise 25-jähriges Betriebsjubiläum feierten, dass sie über enorm viel Erfahrung verfü- gen. Beide arbeiten als Elektroma- [...] 2013 bis zum 19. Januar 2022 gegen einen fälschungssicheren EU-Führerschein im Scheckkar- tenformat tauschen. Aufgrund pandemiebedingter Engpässe in den Zulassungsbehörden hat die [...] Handwerkskammer, Tel. 07121/2412-230, E-Mail: recht@ hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen. de/eu-fuehrerscheinrichtlinie „Wertvoller Schatz“ G. Maier Elektrotechnik GmbH in Reutlingen: Ehrung langjähriger

  10. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    im Gäu ț Severin Schoch, Installateur- und Heizungsbauer-Meister aus Bai- ersbronn, bei Elektro Heizmann GmbH in Baiersbronn ț Stephan Decker, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik aus [...] Herausforderung und begann eine zweite Ausbildung D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Daniel Nafz aus Geislingen im Januar als „Lehrling des Monats“ aus- gezeichnet. Der 29-Jährige wird bei der Hafner-Muschler GmbH in Balin- gen im vierten Lehrjahr zum Mecha- troniker für Kältetechnik ausgebil- det. „Ich freue mich, fast jeden Tag neue Aufgaben zu erhalten, die mich weiterbringen“, sagt Daniel Nafz über