Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 1123.

  1. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    andere Teildisziplin habe sie voll gefordert. Vor allem aber ver- misste sie im Studienalltag, ob im Hörsaal oder beim Konstruieren am CAD-Arbeitsplatz, etwas, was ihr wichtig ist: „Mir hat das [...] die 21-Jäh- rige an kleinen und großen Baggern, Radladern und Baugeräten reizt, ist die anspruchsvolle Technik. Denn die sei komplexer als im Personenwa- gen, vielfältiger und deshalb interes- santer. „Bei den großen Maschinen steckt doch ein wenig mehr dran.“ Heute, im zweiten Ausbildungs- jahr, führt Kirchberg Reparaturen an den Baumaschinen aus, übernimmt Wartungsarbeiten und ist auch schon

  2. ÜBA-Lehrgänge

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    42%
     

    ÜBA-Lehrgänge Die Handwerkskammer führt die überbetriebliche Ausbildungslehrgänge in 17 Ausbildungsberufen durch. Die Kurse finden an der Bildungsakademie Tübingen, in einigen Berufen auch bei unseren Partnern statt. Welche Lehrgänge zu den jeweiligen Ausbildungsberufen angeboten werden, erfahren Sie in unserer Kursübersicht. Anlagenmechaniker/in für SHK-Technik Kaufmann/-frau für Büromanagement Elektroniker/in Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei Fachverkäufer/in im

  3. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    vor Zwölf Unternehmen und zwölf faszinierende Einblicke, wie Innovationen im Handwerk entstehen und sich am Markt bewähren. Da ist der Augenoptiker- und Uhrmachermeister Thomas Gut aus Münsingen [...] nutzen, sich bei der Zentralen Stelle Verpackungs- register im Verzeichnis LUCID eintra- gen. Wer dieser Pflicht nicht nach- kommt, begeht eine Ordnungswid- rigkeit und kann mit einer Geldbuße belangt [...] “, sagt Kathrin Rist, im Unternehmen für die Verwal- tung zuständig. Luca sei gewissen- haft, arbeite selbstständig und nehme neue Aufgaben als Herausfor- derung an. Die Motivation und Begeisterung, mit

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Seit dem 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten erscheinen und zeitnah die ordnungsgemäße Erfassung und Verbuchung von Kasseneinnahmen und Kassenausgaben mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme und sogenannter offener Ladenkassen überprüfen. Eine Kassennachschau ist also jederzeit möglich. Gerade deshalb sollten Betriebe [...] Sonderseite „Elektronische Kassen und Kassensysteme“

  5. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    - che Lage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 43,6 Prozent). Gleichzeitig sank der Anteil derjenigen, die sich unzufrieden äußerten, von 26,5 Prozent auf nun- mehr 15,5 Prozent [...] Punkte). Gedämpfte Erwartungen Trotz des allgemeinen Erholungskur- ses im ersten Quartal fällt die Auf- wärtsentwicklung je nach Branche unterschiedlich aus. Während die Mehrheit der Betriebe des Ausbau- handwerks (72 Prozent) und des Bau- hauptgewerbes (68 Prozent) mit ihren Geschäften rundum zufrieden waren, sind es im Dienstleistungsbe- reich, also bei den Friseuren, Kosme- tikern und Maßschneidern

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    /zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) 2 § 1 Ziel der Fortbildungsprüfung und Bezeich- nung des Fortbildungsabschlusses 1. Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum [...] in einem Bau-, Ausbau- oder anlagentechnischen Gewerbe oder im Kaminkehrerhandwerk bestanden hat. 2. Abweichend von Abs. 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen [...] der Prüfung 1. Die Prüfung im Handlungsfeld „Modernisierungen planen“ umfasst eine fallbezogene Projektarbeit und ein darauf bezogenes Fachgespräch. Bei der fallbezogenen Projektarbeit, die in Form

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    und Belehrung 12 § 19 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße 12 § 19 a Mängel im Prüfungsverfahren 13 § 20 Rücktritt, Nichtteilnahme 13 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vierter [...] : Prüfungsausschüsse § 1 Errichtung 1. Für die Durchführung von Prüfungen im Bereich der beruflichen Fortbildung errichtet die Handwerkskammer Prü- fungsausschüsse (§ 42 h Absatz 1 Satz 1 HwO). Mehrere [...] - der müssen für die Prüfungsgebiete sachkundig und für die Mitwirkung im Prüfungswesen geeignet sein (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 1 HwO). 2. Dem Prüfungsausschuss müssen als

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    und Belehrung 12 § 19 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße 12 § 19 a Mängel im Prüfungsverfahren 13 § 20 Rücktritt, Nichtteilnahme 13 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vierter [...] : Prüfungsausschüsse § 1 Errichtung 1. Für die Durchführung von Prüfungen im Bereich der beruflichen Fortbildung errichtet die Handwerkskammer Prü- fungsausschüsse (§ 42 h Absatz 1 Satz 1 HwO). Mehrere [...] - der müssen für die Prüfungsgebiete sachkundig und für die Mitwirkung im Prüfungswesen geeignet sein (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 1 HwO). 2. Dem Prüfungsausschuss müssen als

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße ................... Seite 18 § 19a Mängel im Prüfungsverfahren .............................................. Seite 20 § 20 Rücktritt, Nichtteilnahme [...] ........................................................................ Seite 28 6 Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen Erster Abschnitt: Prüfungsaus- schüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung (1) Für die Durchführung von Prüfungen im Bereich der [...] Mitwirkung im Prüfungswesen geeignet sein (§ 40 Abs. 1 BBiG). (2) Dem Prüfungsausschuss müssen als Mitglieder Beauftragte der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer in gleicher Zahl sowie mindestens 7

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße ................... Seite 18 § 19a Mängel im Prüfungsverfahren .............................................. Seite 20 § 20 Rücktritt, Nichtteilnahme [...] ........................................................................ Seite 28 6 Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen Erster Abschnitt: Prüfungsaus- schüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung (1) Für die Durchführung von Prüfungen im Bereich der [...] Mitwirkung im Prüfungswesen geeignet sein (§ 40 Abs. 1 BBiG). (2) Dem Prüfungsausschuss müssen als Mitglieder Beauftragte der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer in gleicher Zahl sowie mindestens 7