Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 1124.

  1. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    eines Robotersys- tems im Betrieb und die wirtschaftli- che Seite einer Investition durchspie- len. Untersuchungsgegenstand war ein sogenannter Cobot. Dabei handelt es sich um einen programmierbaren [...] die Bestückung von Bear- beitungszentren, in denen Rohlinge und Produkte gefräst oder per Laser beschriftet werden. Die Prototypen der hierzu erforderlichen Vorrichtun- gen wurden im 3 [...] die mit der Einführung des 3D-Drucks im Unter- nehmen gemacht wurden. Zwar konnte wie geplant das Leistungsan- gebot ausgebaut und es konnten neue Kunden gewonnen werden. Gleich- zeitig veränderten

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Lohnabrechnung haben auf der Homepage der Arbeitsagentur die Möglichkeit, über einzelne Fragen die Vordrucke direkt elektronisch auszufüllen und sich dabei auch über Hintergründe und Verfahren zu informieren. Sie [...] bisher keinen Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit hatten, werden im Rahmen des Registrierungsprozesses zur telefonischen Verifizierung aufgefordert. Wann beantrage ich Saison-Kug? Der Antrag auf [...] zuständige Lohnabrechnungsstelle liegt. Online am schnellsten Elektronisch zur Verfügung gestellte Dokumente können deutlich schneller bearbeitet werden als über den Postweg eingesandte. Dafür stehen

  3. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    und Berufsinfota- gen an Schulen war in den vergan- genen Monaten – wenn überhaupt – nur eingeschränkt möglich. Deshalb bringt die Handwerks- kammer Reutlingen Jugendliche und Ausbildungsbetriebe im [...] , motivierte junge Menschen zu treffen, die sich für eine Ausbildung im jeweiligen Berufsfeld interessieren. Smarte Vermittlung Die Vermittlung läuft über eine Online-Plattform. Unternehmen legen dort nach [...] Mittlere Alb fördert auch im kommenden Jahr Kleinprojekte von Personen, Vereinen und Unternehmen Über das Förderprogramm Regi-onalbudget werden Kleinpro-jekte zur Weiterentwicklung der Region bis maximal

  4. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Beitrag auch 2022 stabil Winter-Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen im Umlaufverfahren A ngesichts der dramatischen Entwicklung des pandemie- bedingten Infektionsge- schehens in Deutschland fand die Winter-Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen wie im letzten Jahr nicht als Präsenz- veranstaltung statt. Die Mitglieder konnten mittels der im Vorfeld zuge- sandten Beschlussvorlagen an der Abst i m mu ng von w ic ht igen Beschlüssen teilnehmen. Gleichwohl standen an diesem Tag Präsident

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Im Beisein von Kammerpräsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Ausbilder und Werkstattleiter Michael Deile sowie Monika Kromer, stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin der Bildungsakademie übergab Stefan Clauss vom Autohaus Menton das neue Elektroauto. Jonas van Rossenberg, Geschäftsleitungsassistent und Florian Pokahr, BMW Group, Vertrieb Deutschland, waren ebenfalls bei der feierlichen Übergabe anwesend. Der vorhandene Fuhrpark im Werkstattbereich besteht aus mehreren Fahrzeugen unterschiedlicher Marken, Fahrzeugklassen und Baujahren, der durch die aktuelle Spende

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Die Mitglieder können jedoch mittels der im Vorfeld zugesandten Beschlussvorlagen an der Abstimmung von wichtigen Beschlüssen teilnehmen. Gleichwohl standen am 22. November Präsident Harald Herrmann [...] Verfügung. Folglich war auch die anhaltende Corona-Pandemie eines der Themen im schriftlichen Bericht von Präsident und Hauptgeschäftsführer an die 39 Vollversammlungsmitglieder. Aber auch die vergangene Bundestagswahl, Konjunktur, Ausbildungssituation im Kammerbezirk und die Rückzahlung der Corona-Soforthilfe aus dem Jahr 2020 wurden zur Sprache gebracht. Der obligatorische Rückblick des Präsidenten auf die

  7. meister2021_absolventen.pdf

    Datum: 23.11.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Gebäudereiniger-Handwerk Herr Lionardo Prell 71159 Mötzingen Schreiner-Handwerk Herr Julien Seibold 72070 Tübingen Elektrotechniker-Handwerk Herr Friedrich Binroth 72070 Tübingen Tischler-Handwerk Herr Axel [...] -Handwerk Herr Christian Wessner- Griesemann 72076 Tübingen Elektrotechniker-Handwerk Herr Maurice Braun 72108 Rottenburg Maler und Lackierer-Handwerk Herr Daniel Hildebrand 72108 Rottenburg Elektrotechniker-Handwerk Herr Mark Kuschezki 72108 Rottenburg am Neckar Elektrotechniker-Handwerk Frau Romy Schmieder 72108 Rottenburg am Neckar Maßschneider-Handwerk Herr Lukas Ludwig 72116 Mössingen

  8. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Valeria traut sich Lehrling des Monats: Valeria Sanfilippo aus Rottenburg lernt Elektronikerin und kann mit der Einteilung in Männer- und Frauenberufe nichts anfangen Z wei Praktika absolvierte Vale- ria Sanfilippo während ihrer Schulzeit, eines in einer Grundschule, eines bei der Elektro Kürner GmbH, ihrem heuti- gen Ausbildungsbetrieb. Das war in der achten Klasse. Mit der Berufsori- entierung hatte sie schon deutlich früher, praktisch von klein auf, begonnen, und zwar im elterlichen Elektrobetrieb. „Ich

  9. landessieger2021.pdf

    Datum: 08.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Balingen bei Auto Schmid GmbH in 72336 Balingen Friseurin Viktoria Haas in 72141 Walddorfhäslach bei Ursula Schall und Christina Schall GbR Friseurmeisterbetrieb in 72555 Metzingen Fachverkäuferin im [...] Saskia Schmitz in 72813 St. Johann bei Wendler Fensterbau GmbH in 72813 St. Johann Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Florian Maier in 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach bei Alfred Maier Elektrogeschäft GmbH Schapbach in 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach Holzbildhauerin Katharina Auer in 88662 Überlingen bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald 3. Landessieger Augenoptikerin

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    hatte sie schon deutlich früher, praktisch von klein auf begonnen, und zwar im elterlichen Elektrobetrieb. „Ich bin damit aufgewachsen und fand es spannend zu sehen, was mein Vater macht“, sagt Valeria [...] sanitärtechnische Abteilung erweitert wurde. Der Ingenieur- und Meisterbetrieb mit Sitz im Tübinger Handwerkerpark, der mit seinen Projekt weltweit tätig ist, bildet seit Jahren erfolgreich aus. www.elektro-kuerner.de [...] genauen Plan für die nächsten Jahre. Nach der Ausbildung will sie ihre Meisterin und die Betriebswirtin im Handwerk machen und sich auf die Nachfolge im elterlichen Betrieb vorbereiten. „Ich kann mir gut