Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 1123.

  1. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Valeria traut sich Lehrling des Monats: Valeria Sanfilippo aus Rottenburg lernt Elektronikerin und kann mit der Einteilung in Männer- und Frauenberufe nichts anfangen Z wei Praktika absolvierte Vale- ria Sanfilippo während ihrer Schulzeit, eines in einer Grundschule, eines bei der Elektro Kürner GmbH, ihrem heuti- gen Ausbildungsbetrieb. Das war in der achten Klasse. Mit der Berufsori- entierung hatte sie schon deutlich früher, praktisch von klein auf, begonnen, und zwar im elterlichen Elektrobetrieb. „Ich

  2. landessieger2021.pdf

    Datum: 08.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Balingen bei Auto Schmid GmbH in 72336 Balingen Friseurin Viktoria Haas in 72141 Walddorfhäslach bei Ursula Schall und Christina Schall GbR Friseurmeisterbetrieb in 72555 Metzingen Fachverkäuferin im [...] Saskia Schmitz in 72813 St. Johann bei Wendler Fensterbau GmbH in 72813 St. Johann Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Florian Maier in 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach bei Alfred Maier Elektrogeschäft GmbH Schapbach in 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach Holzbildhauerin Katharina Auer in 88662 Überlingen bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald 3. Landessieger Augenoptikerin

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    hatte sie schon deutlich früher, praktisch von klein auf begonnen, und zwar im elterlichen Elektrobetrieb. „Ich bin damit aufgewachsen und fand es spannend zu sehen, was mein Vater macht“, sagt Valeria [...] sanitärtechnische Abteilung erweitert wurde. Der Ingenieur- und Meisterbetrieb mit Sitz im Tübinger Handwerkerpark, der mit seinen Projekt weltweit tätig ist, bildet seit Jahren erfolgreich aus. www.elektro-kuerner.de [...] genauen Plan für die nächsten Jahre. Nach der Ausbildung will sie ihre Meisterin und die Betriebswirtin im Handwerk machen und sich auf die Nachfolge im elterlichen Betrieb vorbereiten. „Ich kann mir gut

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Tarifsenkung betrifft nur Fahrzeuge und Fahrzeugzüge über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht, für die im Zeitraum vom 28. Oktober 2020 bis zum 30. September Mautgebühren entrichtet worden sind. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) empfiehlt, den Online-Antrag erst dann zu stellen, wenn sämtliche Abrechnungsunterlagen, beispielsweise die monatlichen Aufstellungen der Toll Collect GmbH oder des Europäischen Elektronischen Mautdienstes (EEMD), für den genannten Zeitraum vorliegen. Pro Antrag können maximal 20 Kennzeichen aufgeführt werden. Antragssteller müssen sich einmal als Nutzer anmelden. Wer

  5. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    zur Anmeldung unter www.hwk-reutlingen.de/ web-seminare Förderung für Elektro-Ladepunkte Programm „Charge@BW“ fördert Ladeinfrastruktur im Land Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat [...] . Digitalisierung im Unternehmen vorangetrieben Der Elektrofachbetrieb aus dem Nordschwarzwald hat sich auf die Planung, Installation und Wartung technologisch leistungsfähiger Pho- tovoltaikanlagen in [...] oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer und eine Stunde Zeit. ț Mitarbeiter führen – gute Füh- rung, gutes Führungsverhalten und Sicherheit im Umgang mit der Führungsposition sind die

  6. Relevanz:
     
    3%
     
    Selbstbewusster Lehrling: Denis Merdanovic findet es wichtig, dass Jugendliche mehr über Handwerksberufe erfahren.

    Kampagne, der alle elektronischen und gedruckten Werbeträger ziert, findet Denis Merdanovic rundum gelungen. „Einmal gelesen, dann im Kopf behalten“, sagt der 18-Jährige. Eine glatte Eins für „Das Handwerk [...] Auszubildende im ersten Lehrjahr. Allerdings ist ihm klar, dass sein Beruf bei Jugendlichen zurzeit gar nicht gut im Rennen liegt und durchaus etwas Imagepflege gebrauchen könnte. Was renommierten Werbern zu [...] Merdanovic. Wenn nur nicht die Sache mit dem Humor wäre. Mit der slapstickartigen Darstellung des Ausbildungsalltags im Betrieb zeigte sich kaum ein Jugendbeirat zufrieden. „Wir fühlen uns veräppelt“, fasst

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Vergeben wird der Preis vom Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), um über Best-Practice Ansätze die Innovationskraft des Handwerks auszuzeichnen. Der Elektrofachbetrieb aus dem Nordschwarzwald hat sich auf die Planung, Installation und Wartung technologisch leistungsfähiger Photovoltaikanlagen in Kombination mit Energiespeichern spezialisiert und in den letzten Jahren die Digitalisierung im Unternehmen vorangetrieben. „Wir haben vor allem an der Organisations- und Prozesseffizienz gearbeitet, im Wesentlichen aber an der

  8. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nachfolger? 26. Oktober 2021, 16 Uhr ț Photovoltaikstrom im gewerblichen Bereich – Rechte und Steuern 3. November 2021, 17 Uhr ț Mitarbeiter führen: Online-Workshop 11. November 2021, 14 Uhr Alle Termine und Links zur Anmeldung finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/ web-seminare Mitgliederversammlung Versorgungswerk Die Mitgliederversammlung des Versorgungswerks des Handwerks im Bezirk der [...] Auch wenn es der Berufs-wunsch vieler kleiner Kinder ist, Luis Stautner kam die Idee, eine Ausbildung zum Baugerä- teführer zu machen, nicht im Sand- kasten, sondern auf einer Ausbil- dungsmesse. Am

  9. Relevanz:
     
    22%
     

    Sobald die Unternehmensdaten erfasst sind (per Import aus Personalsoftware, Datenübernahme aus dem Vorjahr oder Eingabe per Hand) rechnet das Programm aus, ob genügend Pflichtarbeitsplätze besetzt waren und – falls nicht – in welcher Höhe eine Ausgleichsabgabe zu zahlen ist. Die Anzeige kann dann ganz einfach elektronisch über eine Internetverbindung an die Bundesagentur für Arbeit geschickt werden. Einzig der von IW-Elan automatisch erzeugte Versandbeleg muss unterschrieben versandt werden. Das Programm unterstützt die Anwenderinnen und Anwender mit vielen praktischen Funktionen wie einer

  10. Relevanz:
     
    22%
     

    bisher 3.000 Euro. Alle förderfähigen Elektrofahrzeuge sind in einer Liste des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA-Liste) einsehbar. Der Umweltbonus gilt rückwirkend für alle Fahrzeuge, die ab dem 5. November 2019 zugelassen wurden. Künftig werden auch junge gebrauchte Elektrofahrzeuge, wenn sie nicht älter als 12 Monate sind und eine bisherige Laufleistung bis maximal 15 [...] . Bei einem Nettolistenpreis von mehr als 40.000 und bis zu 65.000 Euro erhalten Elektromobile mit 5.000 Euro und Hybridfahrzeuge mit 3.750 Euro eine reduzierte Prämie. Dieser Umweltbonus wird jeweils zur