Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 1123.

  1. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    “, kommentiert Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse. So verzeichnet das Bauhauptgewerbe nach wie vor einen positiven Auftragssaldo, auch wenn die Zuwächse geringer als im Vorjahr ausfallen. Deutlich schlechter lief es zuletzt für die Kfz-Werkstätten, bei denen 54 Prozent der Befragten weniger Bestellungen und Aufträge meldeten. Bei den Metall- und Elektrobetrieben liegt dieser Wert bei knapp 60 Prozent, im [...] Nur noch knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die ohnehin fragile Konjunktur in Deutschland zum Jahreswechsel 2019/2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen. So ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 1. Quartal 2020 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Für Millionen [...] Konjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im zweiten Quartal dieses Jahres ausgebremst. Im zweiten Quartal 2020 verlor der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen 49,3 Zähler

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die ohnehin fragile Konjunktur in Deutschland zum Jahreswechsel 2019/2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen. So ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 1. Quartal 2020 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Für Millionen [...] Konjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im zweiten Quartal dieses Jahres ausgebremst. Im zweiten Quartal 2020 verlor der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen 49,3 Zähler

  4. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Elektroge- räte, Gewerbeabfälle, Verpackun- gen sowie Bau- und Abbruchabfälle. Die nunmehr dritte Auflage der Bro- schüre „Gefahrstoffe im Handwerk“ berücksichtigt die aktuellen gesetz- lichen [...] entwickelte die Hand- werkskampagne ein Kommunikati- onspaket, mit dem die Betriebe und Handwerksorganisationen öffent- lichkeitswirksam auf Ausbildungsbe- reitschaft und Ausbildungsangebote im Handwerk aufmerksam machen können. Im Werbemittelportal können sechs spezielle individualisierbare Ausbildungsmotive heruntergeladen werden. Slogans wie „Starten statt warten: Wir bilden weiter aus.“, „Was man

  5. Relevanz:
     
    22%
     

    Kassendisplay) reicht nicht aus. Der Beleg muss tatsächlich elektronisch entgegengenommen werden können. Regeln im Überblick [...] Elektronische Belege - was ist zu beachten? Kein Verkauf ohne Beleg. Die Ausgabe muss nicht in gedruckter Form geschehen, sondern kann, wenn der Kunde zuvor zugestimmt hat, auch elektronisch erfolgen. Allerdings stellt die Finanzverwaltung in einem Änderungserlass fest, dass die Zustimmung nicht an eine besondere Form gekoppelt ist. Somit

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Zuge des Corona-Konjunkturpakets hat sich die Regierungskoalition im Bund auf eine befristete Senkung der Umsatzsteuer verständigt. Der Regelsteuersatz von 19 Prozent sinkt auf 16 Prozent, der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent. Die Regelung gilt vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 für alle Unternehmen. Dringender Handlungsbedarf besteht bei der Technik. Elektronische [...] Ihren Kassenaufsteller oder Softwareanbieter. Grundsätzlich gilt: Die Umsatzsteuer entsteht mit der Ausführung der Leistung. Der Zeitpunkt der Rechnungstellung spielt keine Rolle. Wer also im Juli

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    1 von 3 Umsatzsteuersenkung zum 1. Juli 2020 Im Zuge des Corona-Konjunkturpakets hat sich die Regierungskoalition auf eine befristete Senkung der Umsatzsteuer verständigt. Der Regelsteuersatz [...] beispielsweise elektronische Kassensysteme ebenso wie Rechnungs- und Fakturierungs- und ggf. Warenwirtschafts- und Buchhaltungsprogramme ab 1. Juli an die neuen Steuersätze angepasst und umprogrammiert werden [...] in der Praxis immer wieder Übergangsschwierigkeiten, Auslegungs- und Abgrenzungsfragen, welcher Umsatzsteuersatz im Einzelfall anzuwenden ist. Grundsatz Die Umsatzsteuer entsteht grundsätzlich

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    kosten- los und unaufgefordert ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung zu stellen. Dies kann auch auf elektronischem Weg erfolgen. Es ist empfehlenswert, im Rahmen von Materialbestellungen/- käufen das [...] gefährliche Eigenschaften. Im Handwerksbetrieb sind hier z. B. Schweißelektroden, Asbest und Hartholz (Buche, Eiche) zu nennen, die als Rauch bzw. als Stäube beim Einatmen gefährliche Eigenschaften besitzen [...] 1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    kosten- los und unaufgefordert ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung zu stellen. Dies kann auch auf elektronischem Weg erfolgen. Es ist empfehlenswert, im Rahmen von Materialbestellungen/- käufen das [...] gefährliche Eigenschaften. Im Handwerksbetrieb sind hier z. B. Schweißelektroden, Asbest und Hartholz (Buche, Eiche) zu nennen, die als Rauch bzw. als Stäube beim Einatmen gefährliche Eigenschaften besitzen [...] 1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    kosten- los und unaufgefordert ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung zu stellen. Dies kann auch auf elektronischem Weg erfolgen. Es ist empfehlenswert, im Rahmen von Materialbestellungen/- käufen das [...] gefährliche Eigenschaften. Im Handwerksbetrieb sind hier z. B. Schweißelektroden, Asbest und Hartholz (Buche, Eiche) zu nennen, die als Rauch bzw. als Stäube beim Einatmen gefährliche Eigenschaften besitzen [...] 1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im