Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 1123.

  1. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    vierte Generation führen d ie Handwerkskammer Reut­ lingen hat Peter Salzer aus Kusterdingen im Februar als „Lehrling des Monats“ aus­ gezeichnet. Der 23-Jährige wird beim Stuckateurbetrieb Thomas Salzer in Kusterdingen im dritten Lehrjahr zum Ausbaumanager ausgebildet. Das Stuckateurhandwerk wurde Peter Salzer schon in die Wiege gelegt, kein Wunder, sein Vater Tho­ mas betrieb schon im Jahr 2002 einen eigenen Stuckateurbetrieb. Doch bis der kleine Peter seine ersten praktischen Erfahrungen mit diesem Beruf machen sollte, sollten noch ein paar Jahre vergehen. Im Teenager­ alter dann

  2. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    vor zwölf Monaten. Die Metall- und Elektrobetriebe verfügen über einen Auftragsbestand von knapp zehn Wochen, vier Wochen weniger als im Vorjahresquartal. Allerdings hat der Auftragsbestand über [...] seiner Nachwuchskräfte für Klimaschutz, Biodiversität und im sozialen Bereich. „Etwas bewirken und nicht nur darüber sprechen“ – unter die- sem Motto wurden zahlreiche Pro- jekte auf den Weg gebracht: Azubis fahnden als Druckluftdetektive nach Leckagen, richten eine E-Bike- Ladestation im Unternehmen ein, pflegen den Azubiwald, stellen ihre Projekte an Schulen vor oder entwi- ckeln mit einer

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Allgemeine Regeln der Kassenführung Egal ob manuelle oder elektronische Kassenführung, beanstandungssicher ist sie nur, wenn die Kassenführung ordnungsgemäß ist. Im Einzelnen sind demnach [...] Kassenausgaben sind mindestens täglich festzuhalten. Bei Einsatz einer elektronischen Kasse sind die Kasseneinnahmen laufend, das heißt sofort, und einzeln zu erfassen. Eine tägliche Aufzeichnung reicht in diesen Fällen nicht. Die Pflicht zur Einzelaufzeichnung gilt unabhängig davon, ob der Steuerpflichtige ein elektronisches Aufzeichnungssystem oder eine offene Ladenkasse verwendet. Außerdem gilt der

  4. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Elektrotechnik, Sanitär/ Heizung/Klima, Feinwerkmechanik und Metallbau. Eine der Vorausset­ zungen für den Beginn der Ausbil­ dung war im Vorfeld ein anspruchs­ voller Sprachtest – schließlich müs­ sen die jungen [...] Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert kürzlich im Zollernalbkreis besuchten. Sie wurden begleitet von Vizepräsident und Kreis­ handwerksmeister August Wannenmacher und [...] alles möglich. Wichtigster Kunde ist die Automobilindustrie. Jede zweite CTS­Anlage geht an Hersteller oder deren Zulieferer. Weitere Abnehmer sind die So­ larindustrie, die Elektronikbranche und die

  5. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    umfrage Eine Umfrage unter rund 7.500 ausbildungsbe- rechtigten Betrieben im Bezirk der Handwerks- kammer Reutlingen habe ergeben, dass bereits jetzt Zahntechniker, Elektroniker, Bäcker, Schrei- ner usw [...] der kommenden Jah- re sein“, sagte Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei einem Presse- gespräch im Vorfeld der Wintervollversammlung der Handwerkskammer. „Aber wir werden sie [...] Ausbildung im Handwerk nicht von der Staatsangehörigkeit oder der Hautfarbe ab. Entscheidend seien Interesse, Eignung, Wille – und vor allen Dingen Sprach- kenntnisse. Die seien das A und O für eine gelin

  6. dhz23_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Firmenkunden erfolgreich entwickelt werden (Benjamin Ruoff), Werbung für Weiterdenker gemacht werden soll (Robert Gehring) oder an der Zukunft im intelli- genten Elektrohandwerk gebaut wird (Christopher [...] . Darin wird der Betroffene aufgefordert, die Be- zahlung eines Betrages mittels der elektronischen Währung „Bitcoins“ vorzunehmen. Im Gegenzug sichern die Erpresser zu, die zur Entschlüsse- lung [...] im Zollernalbkreis bei zwei erfolgreichen Unternehmern darüber, welche Fallstricke bei einer Unternehmensgrün- dung oder -übernahme lauern können: Mit dem Bus der Gründungsoffensive Neckar

  7. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    72531 Hohenstein Fachverkäuferin im lebensmittel- handwerk Kaja Golding in 72587 Rö- merstein Heinz bei Sommer Konditorei in 72764 Reutlingen elektroniker Sven Eckert in 72531 Ho- henstein bei [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Ideenschmieden in der Region Betriebsbesuche im Landkreis Reutlingen Harald Herrmann, Präsident der Handwerks­kammer Reutlingen, und Hauptgeschäfts­ führer Dr. Joachim Eisert waren einen Tag lang im Landkreis Reutlingen unterwegs, um sich vor Ort über die Lage des Handwerks zu informieren. Mit von der Partie waren Kreishandwerksmeister Die­ ter Laible

  8. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jungmeistern wurde ein iPad der neuesten Gene- ration verlost. Das notwendige Losglück hatte Thomas Haug, Elektrotechnikermeister aus Tübingen.schnell, laut und waghalsig: die drei Motorradartisten im „Globe [...] die Volksbankmesse Ba-lingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte die 281 Handwerkerinnen und Handwerker, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen er [...] : Handwerkskammer Fotogalerie Eine Galerie mit Fotos von der Meisterfeier 2015 in Reutlingen, den Porträts der Meis- terinnen und Meister und Videomitschnit- ten der Auftritte des Circus FlicFlac finden Sie im

  9. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    - lieferer und der Kfz-Branche deutlich verbessert hat“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten die Be- triebe in den Sommermonaten eine anziehende Nachfrage. Jedes [...] klagten, noch- mals zurückging (6,1 Prozent; Vorjahr: 7,6 Pro- zent). Jeder Zweite meldet gute geschäfte Im zurückliegenden Quartal lag die Stimmung der Betriebe auf dem Niveau des Vorjahres. Besonders positiv hat sich das Kfz-Handwerk entwickelt. Die Hälfte der Autohäuser und Werkstätten bewertete die aktuelle Geschäftslage als gut. Die Stimmung im Bau- und Ausbaugewerbe liegt nach wie vor über dem

  10. dhz2020_03.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mannschaftsspieler „Lehrling des monats“: markus sontheimer aus Trochtelfingen lernt mit Begeisterung elektroniker d ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Markus Sonthei- mer aus Trochtelfingen im Januar als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 20-Jäh- rige wird bei der Elektrotechnik Ruk- wid GmbH in Gammertingen im drit- ten Lehrjahr zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäude- technik [...] im Jugendtreff, der im Alten Schulhaus unterge- bracht ist, sorgt der Elektrofachmann für einen guten Klang und das rich- tige Licht. Die Elektrotechnik Rukwid GmbH bietet sämtliche Arbeiten rund