Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 1123.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Konjunktur kam 2019 nicht recht [...] . Auch aus diesem Grund fallen die Geschäftserwartungen im Handwerk verhaltener als in den Vorjahren aus. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund [...] . Geschäftsentwicklung Die Handwerkskonjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hat sich zum Ende des Jahres 2019 abgekühlt. So gaben 69,4 Prozent der Befragten in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Konjunktur kam 2019 nicht recht [...] . Auch aus diesem Grund fallen die Geschäftserwartungen im Handwerk verhaltener als in den Vorjahren aus. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund [...] . Geschäftsentwicklung Die Handwerkskonjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hat sich zum Ende des Jahres 2019 abgekühlt. So gaben 69,4 Prozent der Befragten in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Erfasst werden die Daten von juristischen Personen des Privatrechts, eingetragenen Personengesellschaften und weiteren „wirtschaftlich Berechtigten“. Eine Ausnahme für Kleinbetriebe gibt es nicht. Entscheidend ist die Rechtsform des Unternehmens (zum Beispiel: GmbH, KG). Es besteht eine Mitteilungspflicht. Außerdem sind die Unternehmen verpflichtet, die Daten aktuell zu halten. Das Transparenzregister wurde im Rahmen des 2017 geänderten Geldwäschegesetzes eingeführt. Seit Januar 2020 werden die Einträge im Internet veröffentlicht. Merkblatt „Mitteilungspflicht an das elektronische

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Sonstige Dienstleistungen im Freizeitbereich Postdienste und elektronische Kommunikation - Post- und Kurierdienste - Festnetztelefoniedienste - Mobiltelefondienste - Internetdienste - Fernsehdienste [...] Hobby - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kultur und Unter- haltung - Glücksspiele und Wetten, Lotterien - Sonstige Dienstleistungen im Freizeitbereich Postdienste und elektronische Kommunikation [...] Sonstige Dienstleistungen im Freizeitbereich Postdienste und elektronische Kommunikation - Post- und Kurierdienste - Festnetztelefoniedienste - Mobiltelefondienste - Internetdienste - Fernsehdienste

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Sonstige Dienstleistungen im Freizeitbereich Postdienste und elektronische Kommunikation - Post- und Kurierdienste - Festnetztelefoniedienste - Mobiltelefondienste - Internetdienste - Fernsehdienste [...] Hobby - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kultur und Unter- haltung - Glücksspiele und Wetten, Lotterien - Sonstige Dienstleistungen im Freizeitbereich Postdienste und elektronische Kommunikation [...] Sonstige Dienstleistungen im Freizeitbereich Postdienste und elektronische Kommunikation - Post- und Kurierdienste - Festnetztelefoniedienste - Mobiltelefondienste - Internetdienste - Fernsehdienste

  6. dhz2020_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Harald Walker, 58 Jahre, elektromechanikermeister, elektrotechnikermeister. Vizepräsident der Handwerks- kammer seit 2014, mitglied im Landesbildungsausschuss Baden-württemberg und verschiedenen Prüfungsaus- schüssen der kammer. Foto: Susanne Gnamm unser Vorstand Drei Fragen an Harald Walker Warum engagieren Sie sich im Vor- stand der Kammer? Ich bin der Kammer schon seit vie- len Jahren verbunden, beispiels- weise in der Vollversammlung, der ich seit 15 Jahren angehöre, oder als Dozent und Prüfer.

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    ordnungsgemäße Kassenführung ist insbesondere für bar- geldintensive Betriebe von ganz erheblicher Bedeutung, da an- sonsten im Rahmen von Kassen-Nachschauen oder Betriebsprü- fungen gravierende [...] Pflicht, ein elektronisches Aufzeich- nungssystem wie z.B. elektronische Registrierkassen und PC-Kas- sen, Waagen mit Registrierkassenfunktion zu verwenden. Daher können die Einzelaufzeichnungen auch durch [...] Mindestaufzeichnungspflichten oder aus Zumutbarkeitsgrün- den aufgezeichnet werden müssen, kann eine Aufzeichnung der Kundendaten unterbleiben. Dies gilt auch, wenn ein elektronisches Aufzeichnungssystem eine Kundenerfassung

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    ordnungsgemäße Kassenführung ist insbesondere für bar- geldintensive Betriebe von ganz erheblicher Bedeutung, da an- sonsten im Rahmen von Kassen-Nachschauen oder Betriebsprü- fungen gravierende [...] Pflicht, ein elektronisches Aufzeich- nungssystem wie z.B. elektronische Registrierkassen und PC-Kas- sen, Waagen mit Registrierkassenfunktion zu verwenden. Daher können die Einzelaufzeichnungen auch durch [...] Mindestaufzeichnungspflichten oder aus Zumutbarkeitsgrün- den aufgezeichnet werden müssen, kann eine Aufzeichnung der Kundendaten unterbleiben. Dies gilt auch, wenn ein elektronisches Aufzeichnungssystem eine Kundenerfassung

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Winter fährt er gerne Ski und im Jugendtreff, der im Alten Schulhaus untergebracht ist, sorgt der Elektrofachmann für einen guten Klang und das richtige Licht. Die Elektrotechnik Rukwid GmbH bietet [...] Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.elektrotechnik-rukwid.de [...] sich für den Beruf des Elektronikers, schaute sich einige Tage bei der Elektrotechnik Rukwid um und kam auf den Geschmack. Von den Tätigkeiten und dem tollen Team sei er vom ersten Tag an begeistert

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher müssen zehn Jahre lang aufbewahrt werden. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und Geschäftsbriefe [...] Erklärung elektronisch einreicht (ElsterOnline), muss damit warten, bis der Steuerbescheid bestandskräftig ist. Andere Regeln gelten für Steuerzahler, deren Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Vermietung und Verpachtung und Kapitaleinkünften mehr als 500.000 Euro im Jahr betragen. Sie müssen die Unterlagen sechs Jahre aufbewahren. Eine besondere Vorschrift gibt es im Umsatzsteuerrecht. Danach