Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 1123.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Sigmaringen – Ob Meister, be- ruflicher Neustart oder Qua- lifizierung – die Bildungs- akademie Sigmaringen im Donauhaus bietet zu allen Be- reichen vielfältige Kurse an. Mit dem Slogan „Wir ma [...] aber auch aus großen Unternehmen.“ Beachtliche Erfolgsquote Neben den Aufstiegsfortbildun- gen Betriebswirt (HwO) und Meister, die in den Gewerken Elektrotechnik und Feinwerk- mechanik angeboten wird [...] erreichen wir eine Quote von 100 Prozent. Die Teilnehmer erreichen ihr Ziel und arbeiten anschließend im neuen Beruf.“ Ob Quereinsteiger oder Meis- terschüler, Kursablauf oder Prüfungsordnung –

  2. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Werdegang, wie sich die nächste Generation mit eigenen Ideen im Handwerk verwirk- licht. Wie Eric Wrede, Bestatter aus Berlin, der für eine progressive Ster- bekultur kämpft und weiß, dass in seinem [...] Ausweisung einer Sondergebietsfläche im Bereich „Lebens­ mittelmarkt Wurmlingen“ in der Stadt Rot­ tenburg am Neckar auf Gemarkung Wurm­ lingen. Die Frist zur Abgabe von Stellung­ nahmen endet am 15. März 2019. gemeinde Beuron Bebauungsplanänderung „Südliche Donau­ talstraße“ im Ortsteil Thiergarten auf der Gemarkung Hausen i.T. der Gemeinde Beuron. Der Entwurf der Bebauungsplan­ änderung wird bis 20

  3. dhz2019_4.pdf

    Datum: 14.02.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    .hwk-reutlingen.de/ webinare. 18. Februar 2019, 16 Uhr Das digitale Büro – elektronische Vergabe im Überblick 20. Februar 2019, 11 Uhr Gut zu wissen – Arbeitsvertrags- muster 25. Februar 2019, 16 Uhr Das [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerker testen bei der Roadshow des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk Innovationen im Baubereich. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 15. Februar 2019 [...] - kammer Reutlingen bleiben Sie auf dem Laufenden. Seit Januar er- scheint das elektronische Rund- schreiben in überarbeiteter Form als InfoStream, den wir gemeinsam mit Holzmann Medien produzieren. Alle

  4. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    übrigens schon ein „Auszu- bildender des Monats“. Nach seiner Meisterprüfung im Bereich Elektro gründete Andreas Tröster die Firma „Tröster Elektro- technik“ in Pfullingen. Bereits ein Jahr später stellte er den ersten Mit- arbeiter ein. Fünf sind es im Jubilä- umsjahr, sechs Auszubildende haben in Pfullingen gelernt. Tröster hat ne- ben der Elektromeister-Ausbildung auch „Geprüfte Fachkraft für [...] , Motivation, Change- management, 22. und 23. März 2019 in Bad Her- renalb Unternehmenszahlen im Griff: Cont- rolling, Kennzahlen und Finanzen, 10. und 11. Mai 2019 in Rottenburg Strategie – Wege in

  5. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mit einem Anteil von 40 Prozent sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk. 803 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen Zulieferer (Vorjahr: 797 [...] Schwankungen bei den Ausbildungszahlen sind nicht ungewöhnlich. Im Unterschied zu den Vorjahren weist die Kammerstatistik für 2018 jedoch rund elf Prozent mehr Vertragsauflösungen innerhalb der [...] begonnen (Vorjahr: 425). Zuwächse gibt es außerdem im von Nachwuchssorgen geplagten Nahrungsmittelhandwerk: 106 Neuverträge melden Bäcker und Metzger (Vorjahr: 99). Weniger Neuverträge melden die

  6. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    erhöhen. Volker Kie- sel, Elektromeister aus Rottenburg, nutzt die Digitalisierung, um sein Ge- schäftsmodell zu erweitern und Kun- den langfristig zu binden. Der Work- shop wird im Rahmen des Projekts [...] @hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie tübingen schweißfachmann Teilzeit ab 22. Februar 2019 sPs-Programmierung mit dem TIA- Portal, abends ab 13. Februar 2019 meistervorbereitungskurs im elektrotechniker-Handwerk Teil I und II [...] die Qualität der Ausbil- dung von Anlagenmechanikern Sani- tär-, Heizungs- und Klimatechnik so- wie und in die Meisterausbildung von Installateur und Heizungsbau- ern investiert. Die beiden Geräte im

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher müssen zehn Jahre lang aufbewahrt werden. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und Geschäftsbriefe [...] Erklärung elektronisch einreicht (ElsterOnline), muss damit warten, bis der Steuerbescheid bestandskräftig ist. Andere Regeln gelten für Steuerzahler, deren Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Vermietung und Verpachtung und Kapitaleinkünften mehr als 500.000 Euro im Jahr betragen. Sie müssen die Unterlagen sechs Jahre aufbewahren. Eine besondere Vorschrift gibt es im Umsatzsteuerrecht. Danach

  8. Digitalisierung konkret

    Datum: 04.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Im Mittelpunkt stehen zwei Beispiele aus der Praxis: Bäckermeister Tobias Plaz aus Eutingen kann durch digitale Systeme Fehler reduzieren und somit die Effizienz in der Backstube erhöhen. Volker Kiesel, Elektromeister aus Rottenburg, nutzt die Digitalisierung um sein Geschäftsmodell zu erweitern und Kunden langfristig zu binden. In einem dritten Block werden innovative Entwicklungen für das digitale Aufmaß und die Visualisierung im Bau- und Ausbaugewerbe vorgestellt. Der Workshop wird von der Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen des Projekts Popup Labor BW veranstaltet. Digitales

  9. Grandseigneur des Handwerks

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    , Meisterfeier oder Praktischer Leistungswettbewerb – der gelernte Elektroinstallateur-Meister ist ein treuer Besucher der Veranstaltungen „seiner“ Handwerkskammer. Geboren wurde Günther Lothar Hecht am 21. Dezember 1933 in Reutlingen. Im Jahr 1962 gründete er das gleichnamige Elektrounternehmen, das zwischenzeitlich über 50 Mitarbeiter beschäftigt. Der passionierte Akkordeonspieler engagiert sich in [...] Ehrenmitglied im Musikverein der Stadtkapelle Pfullingen, Träger der Bürgermedaille der Stadt Pfullingen, um nur ein paar aufzuzählen. In seiner nach wie vor eng bemessenen Freizeit wandert Günther Hecht

  10. dhz2018_24.pdf

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Leistungswettbewerb – der gelernte Elektroinstallateur-Meister ist ein treuer Besucher der Veranstaltungen „seiner“ Handwerkskammer. Geboren wurde Günther Lothar Hecht am 21. Dezember 1933 in Reut- lingen. Im Jahr [...] Wohnort hatten. Der Kölner Künstler Gunter Demnig startete das Projekt im Jahr 2000. Bis- lang wurden europaweit rund 70.000 Gedenksteine auf Gehwegen verlegt. Die Initiative wird getragen vom För [...] Walter aus Ulm Jakob Werner aus Weil im Schönbuch Steffen Zimpelmann aus Hagenbach An der Schnittstelle Zwischen Technik und Betriebswirtschaft: 31 Gebäudemanager haben ihre Weiterbildung