Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 1126.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    tätig. Bruns kann sich jetzt für die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2019 qualifizieren, die im August im russischen Kazan stattfindet. Lukas Nafz war begeistert über seinen Erfolg. „Einfach super! [...] Nafz. Nach seiner Ausbildung im Zimmereibetrieb Claus Kübler in Pfalzgrafenweiler war er als Geselle in den Familienbetrieb Zimmerei Nafz in Horb gewechselt. Auch er kann sich für die WorldSkills bewerben. Die Entscheidung über den WM-Teilnehmer aus der Zimmerer-Nationalmannschaft trifft die Teamleitung im Frühjahr 2019. Für Marcel Renz (22) war seine eigene Platzierung hingegen enttäuschend. „Ich

  2. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    im Fokus – und zwar so- wohl im Team als auch mit den Kun- den. Gegründet wurde das Unter- nehmen 1993 von Ulrich Beil als Ne- benerwerb in der heimischen Gara- ge des Maschinenbaumechaniker- Meisters. Nach fünf Jahren wurde die erste Halle im Industriegebiet West gebaut. Von da an war der Firmen- gründer komplett selbstständig tätig. Von der idee bis zur Fertigstellung Im Jahr 2006 entstand die zweite Halle, der Betrieb beschäftigt mittler- weile zehn Mitarbeiter. Zu den Spezi- algebieten zählen der Anlagenbau und Sonderkonstruktionen für Schweißteile. Die Kunden – im fir- meneigenen Sinn

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    zusammen mit den gewerblichen Zulieferern die höchsten Auslastungsgrade im Branchenvergleich melden. 37 Prozent der Maurer, Dachdecker und Zimmerer arbeiten unter Volllast. Bei den Stuckateuren, den Malern und Lackierern und den Metall- und Elektrobetrieben sind es sogar 40 Prozent. Jeweils ein Viertel der Betriebe im Bau- und Ausbauhandwerk geht über die 100-Prozent-Marke hinaus. Bei den Zulieferern ist [...] mehr als im Vorjahr. Die Prognose für den Herbst fällt zuversichtlich aus. 70 Prozent der Unternehmen gehen von einer stabilen Entwicklung der Geschäfte aus, jeder vierte Betrieb rechnet mit einer

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 1 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Im bisherigen Jahresverlauf war die konjunkturelle Lage in Deutschland unverändert sehr gut. Im 2 [...] private wie staatliche Konsumausgaben zu. Für das gesamte Jahr 2018 bleibt damit eine Wachstumsrate von knapp 2 Prozent im Bereich des Möglichen. Der Aufschwung ist damit weiter stabil. Aller- dings erwachsen zunehmend konjunkturelle Risiken, und die Kapazitäten stoßen an Grenzen. Auch im baden-württembergischen Handwerk setzte sich die positive Wirtschaftslage fort. Auftragsbestand und

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 1 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Im bisherigen Jahresverlauf war die konjunkturelle Lage in Deutschland unverändert sehr gut. Im 2 [...] private wie staatliche Konsumausgaben zu. Für das gesamte Jahr 2018 bleibt damit eine Wachstumsrate von knapp 2 Prozent im Bereich des Möglichen. Der Aufschwung ist damit weiter stabil. Aller- dings erwachsen zunehmend konjunkturelle Risiken, und die Kapazitäten stoßen an Grenzen. Auch im baden-württembergischen Handwerk setzte sich die positive Wirtschaftslage fort. Auftragsbestand und

  6. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg BWHT fordert, dass Schwarzarbeit im Handwerk von der Ordnungswidrigkeit zur Straftat hochgestuft wird. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 5. Oktober 2018 | [...] . Wie in den vergangenen Jahren bietet der Gemeinschaftsstand des Zentralver- bandes des Deutschen Handwerks Metall- und Elektrobetrieben die Möglichkeit, Produkte und Dienst- leistungen kostengünstig [...] Unterlagen im Anschluss per E- Mail. Alle Webinare finden Sie auf unserer Webseite. www.hwk-reutlingen.de/webinare themen und termine im Oktober Online-Auftritt: Wen? Wie? Wo? Digital Fachkräfte

  7. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Programme und Dokumente von jedem Ort und jederzeit zugrei- fen, endlich die Papierflut im Büro wirkungsvoll eindämmen – das macht digitale Anwendungen wie Cloud-Computing oder die elektro- nische [...] : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum amtliche Bekanntmachungen Überbetriebliche ausbildung Bäcker/-in – Fachverkäufer/-in im lebensmittelhandwerk [...] Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk – Bäckerei, ge- nehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Da- tum 10. September 2018 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsfüh- rer unterschrieben. Die Regelung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    der Überbetrieblichen Ausbildung im Ausbildungsberuf zum/zur Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Gültigkeit bis Ende 2018 Regelung zur [...] -K3/05 2 Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik/- elektronik, Pneumatik und Hydraulik BA TÜ HK RT HK RT ab 2. Ausbildungsjahr KFM1/05 ** 1 Karosserie-Instandhaltungstechnik I MAG- und RP [...] Fahrzeugelektrik/-elektronik BA TÜ HK RT HK RT G-KFM4/17 1 Messtechnische Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik BA TÜ HK RT HK RT ab 2. Ausbildungsjahr KFM1/17 1 Instandsetzungstechnik I - MAG- und RP

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Menschen nach § 42 k HwO i. V. m. § 25 HwO eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, im Bedarfsfall unter Zuhilfenahme des § 42 l HwO (Nachteilsausgleich), anzustre- ben. Nur in [...] Ausbildung sichergestellt ist. Im Rahmen der dualen Berufsausbildung auf der Grundlage dieser Ausbildungsregelung ist die Berufsschule Part- ner und mitverantwortlich für eine qualifizierte und [...] Diese Ausbildungsregelung regelt die Berufsausbildung gemäß §§ 3 Abs. 3 des Berufsbildungs-gesetzes (BBiG), 42m HwO für Personen im Sinne des § 2 SGB IX. § 3 Dauer der Berufsausbildung Die

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    anzubieten,“ cc) In Nummer 18 wird der Punkt am Ende durch ein Komma ersetzt. dd) Nach Nummer 18 wird folgende Nummer 19 eingefügt: „19. einer einheitlichen Stelle im Sinne des [...] angefügt: „4. Die Handwerkskammer kann sich an einer Einrichtung beteiligen, die Aufgaben einer einheitlichen Stelle im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes erfüllt, sofern sie durch Landesgesetz [...] Elektro- und Metallge- werbe 11 5 Elektro- und Metallge- werbe 11 5 3 Holzgewerbe und Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerbe 3 Gruppen 3, 4 und 5 mit insgesamt 5 Sitzen