Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 1124.

  1. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fachmesse mit meist regionalen Aus- stellern zuFinanzierung, digitale Transformation im Mittelstand, In- dustrie 4.0 und Elektromobilität. !! die teilnahme ist kostenfrei. Programm und Anmeldung unter [...] kaufmänni- schen Leiterin Tanja Gebhard und ei- nem ganzen Team von Objektleitern im Tagesgeschäft unterstützt wird. erster großer Auftrag in Horb Den Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen legte am 1. Januar 1968 Günter Ott. Er hatte den Befähi- gungsnachweis, um als Gebäuderei- niger zu arbeiten. Thomas Ott hat in diesem Handwerk seinen Meister ab- gelegt. Seit 1993 schon ist er im Be- trieb

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    zwölf Monaten lag der Anteil der negativen Bewertungen bei 4,6 Prozent. „Die Umfrageergebnisse liegen für ein Winterquartal eher im oberen Bereich“, sagt Herrmann. Am stabilen wirtschaftlichen Umfeld habe [...] Der durchschnittliche Auftragsbestand liegt mit 9,65 Wochen über dem Vorjahreswert. Im Bauhauptgewerbe sind es 16,2 Wochen, zweieinhalb Wochen mehr als vor einem Jahr. Auch die gewerblichen Zulieferer [...] ,7 Prozent gesunken. Deutlich zugenommen hat die Auslastung der Unternehmen. 42 Prozent konnten ihre Kapazitäten im Winterquartal nahezu vollständig nutzen, 9,3 Prozent arbeiteten über der 100

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    im Mittelstand, Industrie 4.0 und Elektromobilität. Seit 2006 findet das L-Bank Wirtschaftsforum jährlich in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs statt. Partner in diesem Jahr sind die [...] Im Mittelpunkt des Forums stehen Workshops für Unternehmer. Anhand von Best-Practice-Beispielen stellen Vertreter von Banken, Beratungsinstitutionen und Kammern sowie Firmeninhaber aus der Region Strategien, Konzepte und Umsetzungsschritte zu verschiedenen Themen, wie beispielsweise Internationalisierung, Innovationen, Risikokapital und Ressourceneffizienz, und Finanzierungs- bzw. Fördermodellen vor

  4. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen technik 43 Unternehmensbewertungen (Im- mobilien, Maschinen, Pachtwert) umwelt 132 Beratungen zu den Themen Abfall, Gefahrstoffe, Immissi- onsschutz, Energieberatung Binnenmarkt und Außenhandel 40 Beratungen rund um die Dienstleis- tungserbrin- gung im Ausland und den Warenexport Alles, was recht ist 345 persönliche Beratungs- gespräche 5182 telefonische Beratungen 20 [...] nehmen und die Chancen für sich erkennen.“ In den nächsten Jahren will Federsel durchstarten. „Besser werden“ lautet sein Anspruch. Das betrifft das Knowhow im Betrieb, das Leis- tungsangebot, die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Intelligente Maschinen werden künftig den Produktionsablauf einschließlich der Kostenstrukturen „im Blick“ haben. Sie können in ihrem Produktionsbereich mehr oder weniger autonom Entscheidungen treffen – zum [...] heißen, dass diese Software nicht eingesetzt werden kann. Im Gegenteil. Ausgedrückt werden soll damit vielmehr, dass die Entwicklung zwar bereits weit fortgeschritten ist, sie aber noch nicht das von den Entwicklern gesteckte Ziel erreicht hat – meint Wikipedia. Das ist dann vergleichbar der Situation, als wollten wir im Jahr 2016 n. Chr. sagen, dass das Universum im Angesicht der Unendlichkeit – es soll

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Gebäudekomplexen kennen und die Auswahl von IT-Systemen und Gebäudeautomation unter Kosten- und Effizienzgesichtspunkten im Facility- Management vornehmen können. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und [...] der Baukonstruktion darstellen und daraus resultierende Anforderungen an den anschließenden Gebäudebetrieb beschreiben. c. Einsatzbereiche und Zielsetzungen von Informationssystemen im Facility [...] . 2. Technisches Gebäudemanagement Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, technische Anlagen der Sanitär- und Heizungstechnik, der Elektrotechnik, der Lüftungs- und Klimatechnik in

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ökonomie 3. Elektro- und Versorgungstechnik 4. Raumautomation und technische Gesamtkonfiguration 5. Integrale Planung und Vergabe der Gebäudeautomation 6. Ausführung der Gebäudeautomation 7 [...] . Grundlagen des Projektmanagements l. Baubetriebsplanung, Baubetriebsmanagement und Bauleitung m. Konzipieren, Durchsetzen und Moderieren von Projekten 3. Elektro- und Versorgungstechnik Der Prüfling soll Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachweisen: a. Grundlagen der Elektrotechnik b. Automatisierungstechnik c. Netzwerktechnik und Schnittstellenumsetzung d. Wärmetechnik e

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    - kammer Reutlingen am 27. November 2017 beschlossen. § 1 Einrichtung der überbetrieblichen Ausbildung (1) Die Handwerkskammer Reutlingen richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und [...] Reutlingen (BiA) in Tübingen und an weiteren Orten im Kammerbezirk. Solche Maßnahmen können auch in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkskammern und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die [...] , an den von der Handwerkskammer Reutlingen oder von der Innung im Auftrag der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführten überbetrieblichen Ausbildungslehr- gängen teilzunehmen. Dies gilt auch, soweit

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    - kammer Reutlingen am 27. November 2017 beschlossen. § 1 Einrichtung der überbetrieblichen Ausbildung (1) Die Handwerkskammer Reutlingen richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und [...] Reutlingen (BiA) in Tübingen und an weiteren Orten im Kammerbezirk. Solche Maßnahmen können auch in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkskammern und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die [...] , an den von der Handwerkskammer Reutlingen oder von der Innung im Auftrag der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführten überbetrieblichen Ausbildungslehr- gängen teilzunehmen. Dies gilt auch, soweit

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    - kammer Reutlingen am 27. November 2017 beschlossen. § 1 Einrichtung der überbetrieblichen Ausbildung (1) Die Handwerkskammer Reutlingen richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und [...] Reutlingen (BiA) in Tübingen und an weiteren Orten im Kammerbezirk. Solche Maßnahmen können auch in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkskammern und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die [...] , an den von der Handwerkskammer Reutlingen oder von der Innung im Auftrag der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführten überbetrieblichen Ausbildungslehr- gängen teilzunehmen. Dies gilt auch, soweit