Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 230.

  1. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    zur Aus- stellung der Meisterbriefe. Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium Reutlingen absolvierte die gebürtige Tübingerin eine Ausbildung zur Bü- rokauffrau bei den Stadtwerken Reutlingen. Es

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    den Meisterbrief machen, haben sie zudem einen Abschluss in der Tasche, der dem Bachelor gleichgestellt ist.“ Bei der Entscheidung für den passenden Handwerksberuf helfen die Berater der

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    Hauptgeschäftsführer Rainer Neth überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus zwölf Gewerken auf der Bühne die Meisterbriefe. Für Unterhaltung sorgte der Circus FlicFlac mit zwei atemberaubenden [...] . Die allgemeinen Bilder der Meisterfeier finden Sie hier. Die Portraits mit Meisterbrief finden Sie hier.

  4. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1.003 Lehr- verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als [...] bisherigen Handwerke der An lage A auf, die den Meisterbrief nicht mehr zwin- gend als Voraussetzung für die Selbstständigkeit erfordern. Sie wer- den als zulassungsfreie Hand werke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister prüfung – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher

  5. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunternehmer oder als verantwortungsvolle Führungskraft, und er ist die wichtigste [...] Handwerksordnung wurde ebenfalls neu struktu­ riert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der An lage A auf, die den Meisterbrief nicht mehr zwin­ gend als Voraussetzung für die Selbstständigkeit erfordern. Sie wer­ den als zulassungsfreie Hand werke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der

  6. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Lehrverträgen. 11Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunternehmer oder als verantwortungsvolle Führungskraft, und er [...] Handwerksordnung wurde ebenfalls neu struktu- riert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der An lage A auf, die den Meisterbrief nicht mehr zwingend als Voraussetzung für die Selbständigkeit erfordern. Sie werden künftig als zulassungsfreie Hand werke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorge- sehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung

  7. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    .086 Lehrverträgen. 11Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunternehmer oder als verantwortungsvolle Führungskraft, und er [...] Handwerksordnung wurde ebenfalls neu struktu- riert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der An lage A auf, die den Meisterbrief nicht mehr zwingend als Voraussetzung für die Selbständigkeit erfordern. Sie werden künftig als zulassungsfreie Hand werke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorge- sehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung

  8. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    gehoben. Der Kleine Befähigungsnachweis – also der Meisterbrief als Voraussetzung zur Ausbil- dung von Lehrlingen – ist erstes Ziel dieser Vereinigung der Meister aus allen Hand- werkskammern. Wieder

  9. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    ,Werkzeugmacher Zusätzlich gibt es noch 104 weitere interessante Ausbildungs- berufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1.166 Lehrverträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die [...] Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu strukturiert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der Anlage A auf, die den Meisterbrief nicht mehr zwin- gend als Voraussetzung für die Selbständigkeit erfordern. Sie werden künftig als zulassungsfreie Handwerke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorge

  10. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    ,Werkzeugmacher) Zusätzlich gibt es noch 104 weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1.267 Lehrverträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste [...] Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu strukturiert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der Anlage A auf, die den Meisterbrief nicht mehr zwin- gend als Voraussetzung für die Selbständigkeit erfordern. Sie werden künftig als zulassungsfreie Handwerke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorge