Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 213.

  1. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    gehoben. Der Kleine Befähigungsnachweis – also der Meisterbrief als Voraussetzung zur Ausbil- dung von Lehrlingen – ist erstes Ziel dieser Vereinigung der Meister aus allen Hand- werkskammern. Wieder

  2. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Herrmann seinen Wider- stand gegen die so genannte Transparenz-Initiative der Europäischen Union, wonach der Meisterbrief als Zugangsvoraussetzung zur Selbständigkeit überprüft werden solle. Weitere

  3. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    der „kleinen“ Meisterbriefe. Foto: Handwerkskammer ein Meisterprüfungsprojekt, das ei- nem Kundenauftrag entspricht, ab- zuwickeln und in einem Fachge- spräch zu erläutern. Baden-Würt- temberg ist das

  4. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Baden-Württemberg Das Handwerk wirbt in Brüssel für den Meisterbrief: Die duale Ausbildung kann Vorbild für alle sein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 5. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7HanDwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum ausbildungsbilanz nach Branchen neuverträge zum 31. Oktober 2014 Bau und Ausbau 510 +14,6 % Elektro und Metall 758 +1,9 % Holz 114 –0,9 % Bekleidung 25

  5. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterbrief bis hin zum Studium sei für motivierte Gesellinnen und Gesellen alles möglich. Ob Gesellin, Techniker oder Meis- terin – irgendwann stehen die meis- ten Fachkräfte vor dem Problem, wie sie

  6. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    - ständigkeit oder für eine Karriere als Führungskraft. Die Wertigkeit – und damit verbunden die Anerkennung – des Meisterbriefs steht und fällt mit einer anspruchsvollen Ausbildung und Prüfung. Ein letzter [...] Meisterbriefes an Werner Klumpp im Jahr 2013. www.volker­klumpp.de Mit Liebe und Perfektion am Werk 25 Jahre Haar Studio Petra in Ostrach/Ochsenbach Die Anfänge des Salons „Haar Studio Petra“ mit heutigem

  7. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerker nicht nur machen, son­ dern auch verkaufen können. Aus diesem Grund ist die Handlungsori­ entierung der richtige Ansatz. dHZ: Raumausstatter benötigen kei- nen Meisterbrief mehr, um sich

  8. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    einem angehenden Malermeis- ter muss man erwarten können, dass er zum Beispiel alle wichtigen Daten zur Wärmedämmung berechnen kann. Wenn der Meisterbrief nicht verwässert werden soll, darf die Prü

  9. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    -how. Heinz appellierte an die Absolven- ten, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen. „Bleiben Sie lernfähig und haben Sie den Mut zu Verände- rungen.“ Schließlich sei mit dem Meisterbrief ein hohes Maß an

  10. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterbrief und BWL-Diplom. In der anschließenden Gesprächsrunde, an der die SPD-Landtagsabgeordnete Rita Haller-Haid, Dorothea Kliche-Behnke, SPD-Kreisvorsitzende in Tübingen, Kammervorstand Manfred Haug