Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 230.

  1. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Herrmann seinen Wider- stand gegen die so genannte Transparenz-Initiative der Europäischen Union, wonach der Meisterbrief als Zugangsvoraussetzung zur Selbständigkeit überprüft werden solle. Weitere

  2. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    der „kleinen“ Meisterbriefe. Foto: Handwerkskammer ein Meisterprüfungsprojekt, das ei- nem Kundenauftrag entspricht, ab- zuwickeln und in einem Fachge- spräch zu erläutern. Baden-Würt- temberg ist das

  3. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterbrief und Abitur beim Hochschulzugang eröffnet weitere Entwicklungsperspektiven für qualifizierte Nachwuchskräfte“, betonte Keilig. Darüber hinaus bereite die Weiterbildung unmit- telbar und umfassend

  4. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    zu ihren Tätigkei- ten die Begabtenförderung nach dem Berufsbildungsgesetz, das Erteilen von Auskünften zum Sachverständi- genwesen und die Anerkennung aus- ländischer Meisterbriefe. Nach ihrer

  5. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    - ständigkeit oder für eine Karriere als Führungskraft. Die Wertigkeit – und damit verbunden die Anerkennung – des Meisterbriefs steht und fällt mit einer anspruchsvollen Ausbildung und Prüfung. Ein letzter [...] Meisterbriefes an Werner Klumpp im Jahr 2013. www.volker­klumpp.de Mit Liebe und Perfektion am Werk 25 Jahre Haar Studio Petra in Ostrach/Ochsenbach Die Anfänge des Salons „Haar Studio Petra“ mit heutigem

  6. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    -how. Heinz appellierte an die Absolven- ten, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen. „Bleiben Sie lernfähig und haben Sie den Mut zu Verände- rungen.“ Schließlich sei mit dem Meisterbrief ein hohes Maß an

  7. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterbrief und BWL-Diplom. In der anschließenden Gesprächsrunde, an der die SPD-Landtagsabgeordnete Rita Haller-Haid, Dorothea Kliche-Behnke, SPD-Kreisvorsitzende in Tübingen, Kammervorstand Manfred Haug

  8. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterbrief bis hin zum Studium sei für motivierte Gesellinnen und Gesellen alles möglich. Ob Gesellin, Techniker oder Meis- terin – irgendwann stehen die meis- ten Fachkräfte vor dem Problem, wie sie

  9. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerker nicht nur machen, son­ dern auch verkaufen können. Aus diesem Grund ist die Handlungsori­ entierung der richtige Ansatz. dHZ: Raumausstatter benötigen kei- nen Meisterbrief mehr, um sich

  10. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    der EU-Kommission angestoßene Evaluation regle- mentierter Berufe, bei der die zulassungspflichti- gen Handwerke auf den Prüfstand gestellt werden. Der Meisterbrief als Vorbild für Europa? Möhrle