Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 230.

  1. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Bildungsakademie Sigmaringen/ Donauhaus Hintere Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen Die Teilnahme ist kostenfrei. !! anmeldung per E-Mail an carolyn.mueller@hwk-reutlingen.de „Meisterbrief ist die beste [...] über- zeugt, dass der Meisterbrief im deut- schen Handwerk die beste Garantie für Qualitätsarbeit, Verbraucher- schutz, Leistungsfähigkeit und Inno- vationskraft liefert.“ Von der neuen Meisterpflicht

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Europarechts eingehalten wurden. „Ich bin davon überzeugt, dass der Meisterbrief im deutschen Handwerk die beste Garantie für Qualitätsarbeit, Verbraucherschutz, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft liefert

  3. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    .seyboldt@ksk- tuebingen.de Jubiläen im Kammerbezirk Dreifach große Freude für unsere Mitgliedsbetriebe Ursula Steinhöfer hat ihre Nähstube im Jahr 1994 gegründet. Zwar ohne Meisterbrief in der Tasche, dennoch

  4. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wasserinstallateur mit Meisterbrief und Betriebswirt des Handwerks, der zuvor als Betriebsleiter verschiedene Marktseg- mente kennen gelernt hat, beim typischen Häus- lebesitzer. Ungers Konzept: „Wir orientieren uns

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    , Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher Zusätzlich gibt es noch weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 983 Lehr­ verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist [...] nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu struktu­ riert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der An lage A auf, die den Meisterbrief nicht mehr zwin­ gend als Voraussetzung für die Selbstständigkeit erfordern. Sie wer­ den als zulassungsfreie Hand werke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel

  6. Relevanz:
     
    100%
     

    Im vergangenen Jahr ehrte die Handwerkskammer Reutlingen 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus zwölf Handwerksberufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief [...] Meisterprüfung ab. "Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nach wie vor nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: er ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunternehmer", weiß Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer und selbst stolzer Besitzer eines Meisterbriefes im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk. Auf vielfachen Wunsch

  7. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    Meisterbrief Ab sofort in traditionellem Design Im vergangenen Jahr ehrte die Hand- werkskammer Reutlingen 268 Hand- werkerinnen und Handwerker aus zwölf Handwerksberufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief. Sogar 69 Handwerkerinnen und Handwerker aus den so genannten zulassungsfreien Berufen, also aus den Gewerben, zu deren Ausübung der Gesetzgeber keinerlei Qualifikati- on mehr verlangt, legten ihre Meis- terprüfung ab. „Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nach wie vor nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: Er ist immer noch

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    /Bad Saulgau Im vergangenen Jahr ehrte die Handwerkskammer Reut- lingen 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus zwölf Handwerksberufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief [...] Meisterprüfung ab. „Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: er ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tä- tigkeit als selbständiger [...] Hand- werksordnung 2003 wurde mit Beginn des Jahres 2004 der Meisterbrief als Qualifikations- voraussetzung zur Selbstän- digkeit in 53 Handwerksberu- fen abgeschafft, Qualitätsni- veau und

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerker aus zwölf Handwerksberufen mit dem Meisterbrief. Darun- ter legten sogar 69 Personen aus den sogenannten zulas- sungsfreien Berufen, also den Gewerben, zu deren Ausübung der Gesetzgeber keinerlei Qua- lifikation mehr verlangt, ihre Meisterprüfung ab. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: Er ist immer noch die wichtigste fachliche [...] 2004 der Meisterbrief als Quali- fikationsvoraussetzung zur Selbstständigkeit in 53 Hand- werksberufen abgeschafft, Qualitätsniveau und Ausbil- dungszahlen nahmen in eini- gen Gewerken spürbar ab

  10. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Ebenfalls 1968 startete Elfriede Worch mit ihrem Friseursalon worch in die Selbstständigkeit. Neben dem Meisterbrief und dem Goldenen Meisterbrief hängt auch die Ehrenur- kunde der Handwerkskammer Reut