Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 213.

  1. Relevanz:
     
    21%
     

    Damit hat der Meisterbrief keineswegs ausgedient, Bundesbildungsministerin Anja Karliczek möchte mit der Ergänzung des Titels erreichen, dass berufliche Abschlussbezeichnungen international vergleichbar werden. Die geplanten neuen Titel verdeutlichen nun, dass berufliche Bildung und Studium gleichwertig sind. Die Länderkammer beschloss außerdem eine Mindestvergütung für Azubis von 515 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Der Betrag wird in den folgenden Jahren schrittweise auf bis zu 620 Euro monatlich im ersten Lehrjahr weiter erhöht. Auch im zweiten und dritten Ausbildungsjahr gibt es mehr. Ab

  2. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    Walker und Hauptgeschäftsführer Dr. Joa- chim Eisert überreichten den Jung- meisterinnen und Jungmeistern auf der Bühne ihre Meisterbriefe. einradstunts und livegesang Steffi Renz hatte auch das Vergnü [...] waree kein Problem. Foto: Waree Der lange Weg zum Meister Viele menschen haben die erfolgreichen Absolventen zum meisterbrief begleitet In seiner Begrüßungsrede dankte Handwerkskammerpräsident Ha [...] Meisterausbildung zahle sich immer aus und der Meisterbrief sei immer noch eine überaus sichere Wertanlage im Handwerk und die Berufschancen für beruflich Ausge- bildete keineswegs schlechter als für Akademiker.

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    alle Türen offen. Denn eine Meisterausbildung zahle sich immer aus und der Meisterbrief sei immer noch eine überaus sichere Wertanlage im Handwerk und die Berufschancen für beruflich Ausgebildete [...] weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch immer die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunternehmer oder als [...] , basierten auf einem breiten fachlichen, betriebswirtschaftlichen und juristischen Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Der Meisterbrief sei das Herzstück des Handwerks

  4. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    20%
     

    eine gute berufliche Zukunft.“ Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Denn eine Meisterausbildung zahle sich immer aus und der Meisterbrief sei [...] Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch immer die wichtigste [...] Reutlingen Postanschrift: Postfach 17 43 72707 Reutlingen Telefon 07121 2412-123 Telefax 07121 2412-412 presse@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de Der Meisterbrief sei das

  5. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Bildungsakademie Sigmaringen/ Donauhaus Hintere Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen Die Teilnahme ist kostenfrei. !! anmeldung per E-Mail an carolyn.mueller@hwk-reutlingen.de „Meisterbrief ist die beste [...] über- zeugt, dass der Meisterbrief im deut- schen Handwerk die beste Garantie für Qualitätsarbeit, Verbraucher- schutz, Leistungsfähigkeit und Inno- vationskraft liefert.“ Von der neuen Meisterpflicht

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Europarechts eingehalten wurden. „Ich bin davon überzeugt, dass der Meisterbrief im deutschen Handwerk die beste Garantie für Qualitätsarbeit, Verbraucherschutz, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft liefert

  7. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    .seyboldt@ksk- tuebingen.de Jubiläen im Kammerbezirk Dreifach große Freude für unsere Mitgliedsbetriebe Ursula Steinhöfer hat ihre Nähstube im Jahr 1994 gegründet. Zwar ohne Meisterbrief in der Tasche, dennoch

  8. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wasserinstallateur mit Meisterbrief und Betriebswirt des Handwerks, der zuvor als Betriebsleiter verschiedene Marktseg- mente kennen gelernt hat, beim typischen Häus- lebesitzer. Ungers Konzept: „Wir orientieren uns

  9. Relevanz:
     
    100%
     

    Im vergangenen Jahr ehrte die Handwerkskammer Reutlingen 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus zwölf Handwerksberufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief [...] Meisterprüfung ab. "Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nach wie vor nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: er ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunternehmer", weiß Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer und selbst stolzer Besitzer eines Meisterbriefes im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk. Auf vielfachen Wunsch

  10. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    Meisterbrief Ab sofort in traditionellem Design Im vergangenen Jahr ehrte die Hand- werkskammer Reutlingen 268 Hand- werkerinnen und Handwerker aus zwölf Handwerksberufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief. Sogar 69 Handwerkerinnen und Handwerker aus den so genannten zulassungsfreien Berufen, also aus den Gewerben, zu deren Ausübung der Gesetzgeber keinerlei Qualifikati- on mehr verlangt, legten ihre Meis- terprüfung ab. „Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nach wie vor nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: Er ist immer noch