Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1001 bis 1010 von 1217.

  1. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO): Selbständige Arbeitnehmervertreter 1 Bau- und Ausbaugewerbe 6 3 2 Elektro- und Metallgewerbe 11 5 3 Holzgewerbe und Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewer- be 3 4 Bekleidungs-, Textil- und Leder- gewerbe und Gewerbe für Ge- sundheits- und Körperpflege so- wie den chemischen Gewerben und Reinigungsgewerbe 4 [...] Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung ist eine Zusammenfassung der Gruppe aus den Gewerbegruppen 3, 4 und 5 möglich. Für jedes Mitglied werden zwei Stellvertreter gewählt, die der gleichen

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Prüfungsausschuss fest. (4) Die schriftliche Prüfung im Fach „Projektmanagement“ ist durch ein auf das Thema der Projektarbeit bezoge- nes Fachgespräch zu ergänzen, in dem der Prüfungsteilnehmer/die [...] - terschiedlichen Zeitpunkten erbracht werden. § 4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen (1) Von der Ablegung der Prüfung in einzelnen Prüfungsfächern kann der Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteil- nehmerin [...] 17. Okto- ber 2013 und der Vollversammlung vom 25. November 2013 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    rechtfertigen. Seite%2%von%4% % § 3 Inhalt und Dauer der Prüfung (1) Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und ein Fachgespräch. Soweit es sachgerecht ist, sind die [...] schriftlich durchzuführen. Die schriftliche Prüfung soll nicht länger als 6 Stunden dauern. (4) Die schriftliche Prüfung ist auf Antrag des Prüfungsteilnehmers oder nach Ermessen des Prüfungsausschus- ses [...] Seite%1%von%4% % Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur „Europaassis- tent/-in (HWK)“ Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Begrün- dung bekannt zu geben. (4) Die Zulassung und die Befreiung von Prüfungsbestandteilen können von der Handwerkskammer im Ein- vernehmen mit dem Prüfungsausschuss bis zur Bekanntgabe des [...] bewertet. In schweren Fällen, insbesondere bei vorbereiteten Täuschungs- handlungen, kann der Prüfungsausschuss den Prüfungsteil oder die gesamte Prüfung mit „ungenügend“ (= 0 Punkte) bewerten. (4 [...] Sicherheitsvorschriften. (5) Vor Entscheidungen des Prüfungsausschusses nach den Absätzen 3 und 4 ist der Prüfling zu hören. § 20 Rücktritt, Nichtteilnahme (1) Der Prüfling kann nach erfolgter Anmeldung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    der Berufs- und Arbeitswelt. (4) Die Prüfungszeit im praktischen Teil beträgt höchstens 8 Stunden. Innerhalb dieser Zeit ist in höchstens 15 Minuten über die unter § 11 (2) [...] BBiG / §42 k HwO i. V m. §§ 4 BBiG, § 25 HwO) eine Ausbildung in einem anerkanntem Ausbildungsberuf gem. § 4 BBiG / § 25 HwO im Bedarfsfall unter Zuhilfenahme des § 65 BBiG / § 42l HwO (Nachteilsausgleich), anzustreben. Nur in begründeten Ausnahmefällen, in denen Art und Schwere/Art oder Schwere der Behinde- rung, dies nicht erlauben, ist eine Ausbildung nach § 66 BBiG/§ 42m HwO durchzuführen. Für

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    . (4) Über das Bestehen der Prüfung ist ein Zeugnis auszustellen, aus dem Einzelnoten der jeweiligen Teile, Befrei- ungen unter Angabe der Rechtsgrundlage sowie die Prüfungsgesamtnote hervorgehen. § [...] - ber 2012 und der Vollversammlung vom 29.11.2012 als zuständige Stelle §§ 42a, 44, 91 Absatz 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO folgende) Rechtsvorschriften für die [...] , ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten untersuchen, beurteilen und Konzepte entwickeln und darstellen, die die Energiebilanz eines Bauwerks nachhaltig verbessern. Es ist festzustellen, ob der Absolvent

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    öffentlich bestellt und vereidigt werden, wer nicht die Voraussetzungen des Abs. 2 S. 1 Nr. 1a) oder b), Abs. 3 Nr. 2 erfüllt und seinen Hauptwohnsitz im Bezirk der Handwerkskammer hat.“ d) Abs. 4 wird gestrichen. Seite 2 von 3 e) Abs. 5 wird gestrichen. f) Der bisherige Abs. 6 wird zu Abs. 4. 2. § 5 Öffentliche Bestellung a) Nach Abs. 1 wir folgender neuer Abs. 2 eingefügt: (2) [...] sowie unpar- teiische und glaubhafte Sachverständigenleistungen gewährleisten.“ b) Der bisherige Abs. 2 wird zu Abs. 3. c) Abs. 3 wird wie folgt geändert und wird zu Abs. 4: Nach Satz 1 wird

  8. gebuehrenordnung_20121109.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 30.November 2010, beschlossen: § 1 § 1 § 1 § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird unter den nachfolgenden Ziffern wie folgt geändert: 3.2.2 Meisterprüfung Teil I – IV zusammen 875,00 Euro 3.2.2.1 Teilgebühr Prüfungsteil I 300,00 Euro 3.2.2.2 Teilgebühr Prüfungsteil II 275,00 Euro 3.2.2.3 Teilgebühr Prüfungsteil III 150,00 Euro 3.2.2.4 Teilgebühr Prüfungsteil IV 150,00 Euro 3.2.5 entfällt 3

  9. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung [...] Umlaufvermögens Interne Verrechnungen 37. Verrechnungen Personalaufwand 38. Verrechnungen sonst ige ordentliche Aufwendungen Ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis 39. Erträge aus Beteiligungen 40

  10. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    einer Lackierung BA TÜ HK RT HK RT ab 3. Ausbildungsjahr FL4/04 ** 1 Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeug- teiles BA TÜ HK RT HK RT FL5/04 ** 1 Design- und Effektlackierung [...] Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 21. Juli 2010 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 22. April 2010 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung [...] 26 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in 11070 44 Fotograf/in 17780 32 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 25. März 2010 Seite 4 Friseur/in 16680 28 Gebäudereiniger