Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1217.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Anteil der jungen Men- schen, die mit einem Hauptschulabschluss in die Ausbildung gestartet sind, um 11 Prozent, auf 33,4 Prozent. Ausbildungsbereitschaft und Lehrstellenbörse im Internet Nach wie vor [...] Fachhochschulreife/Abitur 324 18,7% 64 278 15,6% 69 262 14,7% 58 284 14,2% 61 Summe neue Verträge 1.736 100,0% 527 1.784 100,0% 599 1.777 100,0% 580 1.996 100,0% 647 Anteil Berufsfachschule 100,0% 30,4% 100,0% 33 [...] 1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2021 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Anteil der jungen Men- schen, die mit einem Hauptschulabschluss in die Ausbildung gestartet sind, um 11 Prozent, auf 33,4 Prozent. Ausbildungsbereitschaft und Lehrstellenbörse im Internet Nach wie vor [...] Fachhochschulreife/Abitur 324 18,7% 64 278 15,6% 69 262 14,7% 58 284 14,2% 61 Summe neue Verträge 1.736 100,0% 527 1.784 100,0% 599 1.777 100,0% 580 1.996 100,0% 647 Anteil Berufsfachschule 100,0% 30,4% 100,0% 33 [...] 1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2021 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Weitere Infos unter hwk-reutlingen.de ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Ausbildungs- statistik 2024 Handwerksausbildung in der Region 2 Aufwind für die Ausbildung im regionalen Handwerk 4 Azubi [...] Berufsfachschule ins Handwerk. Gleichzeitig ist die Zahl der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten unter den neuen Azubis annähernd gleichgeblieben. Der Anteil ausländischer Auszubildender stieg leicht auf 20 [...] unterstützt die Betriebe aktiv bei der Besetzung dieser Stellen. Ausbildungsangebote für die Jahre 2025 und 2026 sind unter www.hwk-reutlingen.de/ lehrstellensuche abrufbar. Insgesamt absolvieren derzeit 4

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Weitere Infos unter hwk-reutlingen.de ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Ausbildungs- statistik 2024 Handwerksausbildung in der Region 2 Aufwind für die Ausbildung im regionalen Handwerk 4 Azubi [...] Berufsfachschule ins Handwerk. Gleichzeitig ist die Zahl der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten unter den neuen Azubis annähernd gleichgeblieben. Der Anteil ausländischer Auszubildender stieg leicht auf 20 [...] unterstützt die Betriebe aktiv bei der Besetzung dieser Stellen. Ausbildungsangebote für die Jahre 2025 und 2026 sind unter www.hwk-reutlingen.de/ lehrstellensuche abrufbar. Insgesamt absolvieren derzeit 4

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Preisträgerinnen und Preisträger des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form im Handwerk“ geehrt. 40 GB 4 – Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Meisterprüfungen Die Koordination der Abnahme der Meisterprüfungen, von der Anmeldung über die Prüferbetreuung bis hin zur Durchführung, ist ein gewaltiger Akt. 2024 wurden erfolg- reich über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die [...] Weitere Infos unter hwk-reutlingen.de GEMEINSAM AUF DEM WEG IN DIE ZUKUNFT Jahresbericht 2024 2 Vorwort 4 Die Handwerkskammer 6 Organe und Ehrenamt 8 Highlights 2024 14 Stabsstelle

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Lagebeurteilungen in nahezu allen Handwerksgruppen besser aus als im Vorjahr. Das Handwerk in der Region2 Wirtschaftliche Entwicklung im Handwerk Das Handwerk war gut in das Jahr 2013 gestartet. Zwar waren die [...] die richtige Adresse. Service für das Handwerk4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgrün dern im Hand werk stehen eine Fülle von [...] Informationen zur Einführung eines Quali tätsmanagement­ Systems oder zur Zertifizierung? Rechtsberatung Die Rechtsabteilung steht den Mitgliedsbetrieben für be trieb liche Rechtsfragen von A (wie Anfechtung

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Der Kammerbezirk im Überblick Betriebe ca. 13.800 Beschäftige ca. 80.000 Umsatz (Mrd. Euro) ca. 11,7 Neueintragungen (Betriebe) pro Jahr ca. 1.105 Auszubildende (Frauenanteil ca. 20 %) 4.205 Neue Ausbildungsverträge 1.742 Meisterprüfungen (Frauenanteil ca. 14 %) 294 Sachverständige (aus ca. 30 Branchen) ca. 75 Das Dienstleistungsangebot28 Das Dienstleistungsangebot mit Telefon-Nr [...] Zahlen · Daten · Fakten 2023/2024 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31.12.2023)2 Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.812 Umsatz (Euro)* ca. 11,7 Mrd. Lehrverträge (neu) 1.742 Lehrverträge (gesamt) 4

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Euro) ca. 11,6 Neueintragungen pro Jahr ca. 1.055 Auszubildende (Frauenanteil ca. 18,5 %) 4.312 Neue Ausbildungsverträge 1.767 Meisterprüfungen (Frauenanteil ca. 13 %) 300 Sachverständige (aus ca [...] Zahlen · Daten · Fakten 2022/2023 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31.12.2022)2 Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.790 Umsatz (Euro)* ca. 11,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 1.767 Lehrverträge (gesamt) 4.312 Beschäftigte* 79.992 Landkreise Freudenstadt Anzahl Betriebe 1.715 Anzahl Betriebe (in %) 12,44 Umsatz (Euro)* ca. 1,4 Mrd. Lehrverträge (neu) 194 Lehrverträge (gesamt) 514 Beschäftigte* 9.948 Reutlingen

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    ca. 10,56 Neueintragungen pro Jahr ca. 1.135 Auszubildende (Frauenanteil ca. 18 %) 4.568 Neue Ausbildungsverträge: 1.736 Meisterprüfungen (Frauenanteil ca. 18 %) 280 Sachverständige (aus ca. 30 [...] 153 154 126 11 Bestandene Meisterprüfungen 2021 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 7 5 1 0 1 14 4 18 Straßenbauer 4 0 5 0 1 10 14 24 Maler und Lackierer 5 0 2 2 [...] Zahlen · Daten · Fakten 2021/2022 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31.12.2021)2 Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.696 Umsatz (Euro)* ca. 10,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 1.736 Lehrverträge (gesamt) 4

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    stieg dieser Anteil sogar auf 75 Prozent. Wie stark das Handwerk von der Coronakrise betroffen war, zeigte die Soforthilfe des Bundes und des Landes: Über 3.600 Betriebe im Kammerbezirk profitierten [...] der Region für den Jahresabschluss 2020. Doch die Lage in den direkt von den Corona­Maßnahmen (zweiter Lock­ down) betroffenen Branchen verschlechterte sich zum Ende des Jahres teils dramatisch – 62 Prozent der Betriebe bewerteten die Geschäftslage als gut. Das entsprach einem Rückgang von sieben Prozentpunkten gegen über dem Vorjahr. Deutlich gestiegen war allerdings der Anteil der Unternehmen, die