Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 496.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    , beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert bzw. ergänzt: Nach Ziffer 3.2.2.1 wird folgende Ziffer 3.2.2.2 neu aufgenommen: 3.2.2.2 Bei Meisterprüfungen [...] folgt geändert: 3.2.3 Wiederholung der Meisterprüfung außerhalb des regulären Termins entsprechend 3.2.2.1-3.2.2.5 § 2 Inkrafttreten Die Änderung tritt zum 01. Januar 2022 in Kraft.

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterprüfungen die Meisterprämie nach den Ausführungsbestim- mungen zur Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg vom 01.05.2020. Die Meisterprämie gilt ab dem 01.01.2020. Die Meisterprämie wird als [...] Meisterprüfung als: Datum des Prüfungs- zeugnisses: B Ja Nein Mein Hauptwohnsitz lag zum Zeitpunkt der abgelegten Prüfung in Baden-Württemberg. Der entsprechende Nachweis in Form einer Kopie des Personalausweises bzw. eines Nachweises der Meldebehörde liegt bei. Ja Nein Ich habe meine Meisterprüfung an einer Handwerkskammer in Baden-Württemberg abgelegt. Name der Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterprüfungen die Meisterprämie nach den Ausführungsbestim- mungen zur Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg vom 01.05.2020. Die Meisterprämie gilt ab dem 01.01.2020. Die Meisterprämie wird als [...] Meisterprüfung als: Datum des Prüfungs- zeugnisses: B Ja Nein Mein Hauptwohnsitz lag zum Zeitpunkt der abgelegten Prüfung in Baden-Württemberg. Der entsprechende Nachweis in Form einer Kopie des Personalausweises bzw. eines Nachweises der Meldebehörde liegt bei. Ja Nein Ich habe meine Meisterprüfung an einer Handwerkskammer in Baden-Württemberg abgelegt. Name der Handwerkskammer

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterprüfungen die Meisterprämie nach den Ausführungsbestim- mungen zur Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg vom 01.05.2020. Die Meisterprämie gilt ab dem 01.01.2020. Die Meisterprämie wird als [...] Meisterprüfung als: Datum des Prüfungs- zeugnisses: B Ja Nein Mein Hauptwohnsitz lag zum Zeitpunkt der abgelegten Prüfung in Baden-Württemberg. Der entsprechende Nachweis in Form einer Kopie des Personalausweises bzw. eines Nachweises der Meldebehörde liegt bei. Ja Nein Ich habe meine Meisterprüfung an einer Handwerkskammer in Baden-Württemberg abgelegt. Name der Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk (Elektrotechnikermeisterverordnung - ElektroTechMstrV) ElektroTechMstrV Ausfertigungsdatum: 17 [...]  Gliederung und Inhalt der Meisterprüfung (1) Die Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk umfasst folgende selbständige Prüfungsteile: 1.   die Prüfung der meisterhaften Verrichtung der gebräuchlichen Arbeiten [...] III) und   4.   die Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Teil IV).   (2) Für die Meisterprüfung in Teil I im Elektrotechniker-Handwerk werden die Schwerpunkte

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Meisterprüfung im Handwerk nach diesem Zeitpunkt abgelegt hat, ist an- tragsberechtigt. Ein Antrag ist ab sofort und rückwirkend möglich. Bei wem ist der Antrag zu stellen? Die acht Handwerkskammern in [...] .08.2020) möglich bis zu 75 Prozent. Es bleibt folglich nach wie vor eine Finan- zierungslücke. Der Prüfling muss aufgrund des Gewerkes seine Meisterprüfung in einem ande- ren Bundesland ablegen, lebt und [...] ? Die Meisterprämie gilt ab dem 01.01.2020. Jede und jeder, der seither seine Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen hat, kann diese ab dem 01.05.2020 bei - 3 - der zuständigen Handwerkskammer

  7. Qualität steht im Zentrum

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    den Meisterprüfungen nur vergleichsweise gering ausgefallen sei. Möhrle: "Besonders erfreulich ist, dass Sie die Meisterprüfung auch in Berufen gemacht haben, in denen er nach der neuen Handwerksordnung gar nicht mehr gefordert wird." Die Meisterprüfung sei eben keine "Zwangsveranstaltung", sondern eine Qualifikationsmesslatte. Zum Abschluss machte er darauf aufmerksam, dass in den nächsten fünf bis

  8. pm_meisterfeier18.pdf

    Datum: 26.10.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Reutlingen ehrte 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.000 geladene Gäste, darunter auch der [...] Meisterprüfung haben Sie alle bewiesen, dass man mit Engagement, Durchhaltevermögen und Leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner [...] und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch immer die

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    . Denn nach Monaten voller Stress und harter Arbeit stellten sie in der Meisterprüfung ihr fachliches und theoretisches Können unter Beweis. Und so ging Präsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede [...] Straßenbauerhandwerk. In diesem Jahr hatten sogar 65 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, dazu zählen die Gewerke der Maßschneiderinnen und Maßschneider, der [...] und Mitschülern für die spannendste, lustigste und beste Schulzeit seines Lebens. Er dankte auch den Lehrkräften für den Unterricht und die gute Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Alle

  10. Besuch aus Szolnok

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    Problem sei die festzustellende Dequalifizierung durch den liberalisierten Umgang mit der Meisterprüfung in einigen Handwerken. In Ungarn müsse man aber offensichtlich erst diese Erfahrung machen, um dann [...] . Durch die vor eineinhalb Jahren novellierte Handwerksordnung sei auch in Deutschland in vielen Berufen die Meisterprüfung nicht mehr Voraussetzung für die Gründung eines Betriebes. Insbesondere in den