Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 496.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    und Service. „Nur durch Leistung kann man überleben“, ist er überzeugt. Deshalb bedauert er, dass die Meisterprüfung nicht mehr in allen Gewerken verpflichtend vorgeschrieben ist. Der Meistertitel sei

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    -Mann-Betriebe (die nicht ausbilden würden und könnten), und zudem habe die Zahl der Meisterprüfungen deutlich abgenommen. Bei Michael Theurer stieß Wälde dabei auf offene Ohren: Auch er wirbt für den Erhalt des

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Unternehmer sind Sie immer auch Vorbild für Gesellen und Auszubildende.“ Wagner forderte die Absolventen auf, sich dieser Verantwortung zu stellen. Die Meisterprüfung ist in verschiedene Teile gegliedert

  4. Gefragte Energiespar-Experten

    Datum: 08.04.2013

    Relevanz:
     
    5%
     

    frischgebackenen Meister seien deshalb vor allem auch gefragte Fachleute für zeitgemäßes Energiesparen. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen gibt es unter www

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Zwölf junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk bestanden. Sie hatten zuvor ein Jahr lang die Schulbank in der Reutlinger Kerschensteiner-Schule gedrückt. „Die neuen Meisterinnen und Meister haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet“, erläutert Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung  der Handwerkskammer Reutlingen. Er unterstreicht den Stellenwert der Meisterausbildung, die zudem durch die Hochschulnovelle des Landes weiter an

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Jungmeister hatten sich an der Fachschule für Instrumentenbau an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg auf die Prüfungen vorbereitet. Seit einigen Jahren ist die Meisterprüfung nicht mehr erforderlich, um sich als Metallblasinstrumentenmacher selbstständig zu machen. Dass sich drei Absolventen trotzdem diesen Weg wählten, darüber freut sich Fachbereichsleiter Tilmann Dürring:"Es zeigt, welche Bedeutung die Nachwuchskräfte diesem Qualitätssiegel auch heute noch beimessen." Drei Trimester waren für den theoretischen Unterricht und die fachpraktischen Arbeiten in der Werkstatt vorgesehen

  7. Bildungsprogramm 2012

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Führungskräfte Anregungen und viele praktische Tipps zu den Themen Strategieentwicklung, Marketing und Personalentwicklung. In zehn Gewerken bereiten die Bildungsakademien auf die Meisterprüfung vor

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung, gratulierte den Absolventen, elf Jungmeistern und vier Jungmeisterinnen: „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt.“ Die Meisterausbildung bereite den qualifizierten Nachwuchs im Handwerk unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vor. Wagner appellierte an die frischgebackenen Meister, ihrer Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Die Meisterprüfung kann in den Fachrichtungen Maler und Fahrzeuglackierer abgelegt werden. Prüfungsschwerpunkte waren die

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    vergangenen Jahr hat die Landesregierung die berufliche Qualifikation nochmals aufgewertet. Wer die Meisterprüfung oder die Weiterbildung zum Techniker erfolgreich ablegt, kann seit dem Wintersemester 2010

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Servicetechniker die richtige Fahrzeugannahme und die passende Kundenkommunikation. Der erfolgreiche Abschluss dieser Fortbildung befreit auf Antrag vom Teil I der Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk. Da die